5 + 1 App-Empfehlungen im April 2025

Heute gibt es nicht nur fünf Programme als Empfehlung für die Arbeit am Apple Mac. Neben der gewohnten Anzahl der hiesigen App-Tipps habe ich noch ein kleines Extra mitgebracht. Die im Folgenden vorgestellten Softwaretitel helfen bei der KI-gestützten Bildskalierung, beim Simulieren von Mausbewegungen, bei der kostenlosen Bildbearbeitung und -erstellung, beim Verwalten von eBooks, beim Verschieben von Dateien im Finder und beim ablenkungsfreien Schreiben. Es geht um HiPixel, Mouse Jiggler, GIMP 3, Calibre 8, Command X und Paper.

1. HiPixel

Die HiPixel App ist eine weiterhin in der Entwicklung befindliche, aber bereits in der Version 0.3 recht gut nutzbare Software zum Skalieren von Bildern. Soll die Auflösung und damit die Größe von Bilddateien erhöht werden, während die Schärfe und Details erhalten bleibt bzw. verbessert wird, ist HiPixel eine gute Gratis-Lösung. Das Programm kann Grafikdateien in den Formaten JPEG, PNG und WebP verarbeiten. Es fußt dabei auf der App Upscayl, die ich euch bereits vor knapp zwei Jahren vorgestellt habe, soll aber nativer und intuitiver funktionieren. Den Download gibt’s über die GitHub-Plattform, wo auch Bugs gemeldet und weiteres Feedback eingereicht werden kann.

  • Name: HiPixel
  • Kategorie: Bildbearbeitung
  • Preis: Kostenlos
  • Infos und Download: GitHub

2. Mouse Jiggler – Keep awake

Die Mouse Jiggler – Keep awake App macht genau das, wonach der Name klingt. Sie täuscht User-Aktivität vor, um den Mac wach zu halten. Nach der Installation muss dafür die entsprechende Bedienungshilfe freigegeben werden. Dann können detaillierte Einstellungen vorgenommen werden: Start nach gewisser User-Inaktivität, Beendigung zu einer bestimmten Zeit oder einem Akkustand, Klicks auf einen Bildschirm-Bereich, und mehr. Die Gratis-App ist hilfreich, wenn Prozesse von lokalen oder Web-Apps laufen, große Datenmengen zwischen Speichern ausgetauscht werden, etc. Wenn der Mac also länger dauernde Aufgaben erledigen soll, ohne den Ruhemodus zu aktivieren, ist Mouse Jiggler eine gute Lösung.

  • Name: Mouse Jiggler – Keep awake
  • Kategorie: Produktivität / Systemerweiterung
  • Preis: Kostenlos
  • Infos und Download: Mac App Store

3. GIMP

Die GIMP App für die kostenlose, quelloffene Bildbearbeitung und -erstellung haben wir euch hier bei Sir Apfelot schon mehrfach vorgestellt. Allerdings ist die App seit kurzem in der Version 3 (bzw. aktuell 3.0.2) verfügbar. Die dritte Vollversion von GIMP bringt einige nützliche Anpassungen und Neuerungen mit, die auch bei der aufwändigen Bearbeitung von Grafiken und Fotos helfen können. Die Arbeit mit Ebenen, mit Formaten anderer Programme, mit Effekten und deren späteren Anpassung, mit Text und Texteffekten sowie einige weitere Aufgaben wurden dabei beachtet. Wer also noch nach einer kostenlosen Software für diese Arbeitsbereiche sucht, kann sich nochmal GIMP anschauen.

  • Name: GIMP
  • Kategorie: Bildbearbeitung
  • Preis: Kostenlos
  • Infos und Download: Webseite

4. Calibre

Die Calibre App wurde erst Anfang April 2025 mit dem Update auf die Version 8.2.1 versehen. Die achte Hauptversion der Software für die eBook-Verwaltung und -Nutzung gibt es dabei seit März 2025. Es gibt mehrere Neuheiten und zahlreiche Verbesserungen von bestehenden Features und Services. So werden immer mehr News-Quellen für aktuelle Nachrichten hinzugefügt. Aber auch die Kernfunktion von Calibre, die eBook-Verwaltung, kommt nicht zu kurz. Das Öffnen großer epub-Dateien sowie das Navigieren darin soll viel schneller gehen. Zudem kann die App jetzt auch auf Deutsch vorlesen. Weiterhin wurde die Konvertierung von PDFs zu eBooks verbessert.

  • Name: Calibre
  • Kategorie: eBook-Verwaltung und -Nutzung
  • Preis: Kostenlos
  • Infos und Download: Webseite (sieht veraltet aus, bietet aber alle neuen Infos und Downloads)

Extra: Command X

Command X ist eine kleine Systemerweiterung vom Programmierer Sindre Sorhus, dessen Apps wir schon mehrfach vorgestellt haben. Command X macht es möglich, im macOS-Finder Dateien mit command+X auszuschneiden, um sie an anderer Stelle mit command+V einzusetzen. Den Download gibt es kostenlos im App Store. Eine Vorstellung der App bietet Jens in diesem Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

5. Paper

Kommen wir mit Paper zur letzten regulären Mac-App-Empfehlung für diesen Beitrag. Es handelt sich um eine ganz einfache Software, die im Grunde nur ein Rechteck auf dem Display anbietet. In diesem kann man aber direkt Text eingeben und muss sich keine Gedanken um eine Vorlagen-Auswahl, die Schriftgröße oder andere Einstellungen machen. Wenn also sofort ein Gedanke niedergeschrieben werden oder ein Link notiert werden muss, ist Paper zur Stelle. Neben der macOS-Software gibt es dabei auch noch eine Version für iOS. Formatierungen mit Markdown sind dabei genauso möglich wie das Exportieren in Text- und andere Dateien. Paper gibt es u. a. im Setapp-Abo.

  • Name: Paper
  • Kategorie: Textverarbeitung
  • Preis: Setapp-Abo für 9,99 Euro/Monat (Einzellizenz) oder 19,99€/Monat (Familien-Abo)
  • Infos und Download: Setapp

Setapp bietet 250+ App-Vollversionen zum kleinen Abo-Preis

Das Software-Abo Setapp bringt ab 9,99€ im Monat über 250 Apps als Vollversion mit allen Updates und ohne Werbung auf den Mac. Inklusive ist zudem ein interessantes App-Paket für iPhone und iPad. Für Familien gibt es das Familien-Abo für nur 19,99€ im Monat, das unter vier Personen aufgeteilt werden kann. Alle bekommen einen eigenen Account und können die Angebote für macOS, iOS sowie iPadOS individuell nutzen.

Auf der Webseite des Angebots gibt’s Infos zu allen App-Titeln aus den Kategorien Wartung, Lifestyle, Produktivität, Mac Hacks, Entwickler-Tools, Aufgabenverwaltung, Schreiben & Bloggen, Bildung, Kreativität und Persönliche Finanzen. Es kommen regelmäßig neue Apps hinzu, die das Paket weiter füllen. Enthalten sind u. a. weitere MacPaw-Apps, ein VPN und so weiter. Hier die einzelnen Buchungsmöglichkeiten: Setapp-Einzellizenz / Setapp-Familienabo.

Noch mehr empfehlenswerte Mac Apps, viele davon gratis

Schon seit Mitte 2021 gibt es hier im Sir Apfelot Blog jeden Monat fünf App-Empfehlungen für den Apple Mac. Daraus sind bereits drei Sammelbeiträge mit der Übersicht über dutzende Apps entstanden – sowie dieses Jahr schon ganz neue Software-Listen. Wenn also in der obigen Aufzählung noch nicht das Richtige dabei war, empfehle ich einen Blick in diese Beiträge:

Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Sir Apfelot Blog findest du Ratgeber, Anleitungen und Testberichte zu Apple Produkten wie iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods, iMac, Mac Pro, Mac Mini und Mac Studio.

Specials
Shopping
  •  
  •