Langsam aber sicher kommen die Thunderbold-Festplatten in einen Preisbereich, in dem man auch als privater Nutzer überlegen kann, ob man sich eine zulegt. Die LaCie Rugged Thunderbolt ist mit 1 TB eine der größeren Festplatten, die nicht nur Thunderbolt, sondern auch USB 3 unterstützt. Durch die Ummantelung mit dem typisch orangefarbenen Gummi ist die LaCie stoßfest und sehr robust. Aus dem Grund wird sie auch gerne bei Filmproduktionen eingesetzt, wenn die Aufnahmen digital erstellt werden und Backups schnell auf externen Platten gesichert werden müssen.
Aktuell kostet die externe Thunderbolt 1TB Festplatte bei Amazon noch 175 EUR. Schlägt man noch die gut 40 EUR für das nötige Thunderboltkabel oben drauf, landet man deutlich über 200 EUR. Ein stolzer Preis, wenn man bedenkt, dass vergleichbare [USB-3-Festplatten->usb-3-festplatte] mit 1 TB Kapazität nicht einmal mehr 70 EUR kosten.
Dennoch ist die Platte für bestimmte Mac-Nutzer interessant, die auf die höhere Geschwindigkeit von Thunderbolt nicht verzichten möchten, denn während USB-3 „nur“ 4,8 GBit/s schafft, schaufelt der Thunderboltanschluss in Version 1 schon 10 GBit/s und als Thunderbolt 2 Schnittstelle sogar die doppelte Datenmenge über die Leitung. Update: In dem Fall muss ich mich korrigieren, denn grundsätzlich sind die „mechanischen“ Festplatten, die Bremse bei der Datenübertragung. In der Praxis schafft aus dem Grund eine USB 3 Festplatte auch nicht weniger Daten als eine Thunderbolt-Festplatte. Nur wenn man eine externe SSD mit Thunderboltanschluß verwendet, kann man tatsächlich mit einem deutlichen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber dem USB-3-Anschluß rechnen!
Wer sich nicht sicher ist, ob er lieber eine USB-3 oder eine Thunderbolt-Festplatte kaufen soll, der kann hier meinen kleinen Beitrag dazu lesen.
Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Ähnliche Beiträge
- 2 Ein iPhone-Widget auf dem Mac nutzen: So geht’s!
- 3 Mac-Hilfe: Bluetooth deaktiviert und Maus / Trackpad lässt sich nicht mehr nutzen
- 4 Anleitung: Mac Schlüsselbundverwaltung in neuen macOS-Versionen öffnen
- 5 M3 Ultra: Die kombinierte Leistung von zwei M3 Max Chips
- 6 Apple Mac Studio im 2025-Upgrade mit M4 Max oder M3 Ultra
- 7 M4 MacBook Air – Apple stellt neuen Laptop vor
- 8 Neuen Mac einrichten: Ab macOS 15.4 wird es viel einfacher!
- 9 Safari am Mac: Seite komplett neu laden (+ Tipp für Tastenkombinationen)
Ähnliche Beiträge
Seit 2012 betreibe ich meinen Blog als Sir Apfelot und helfe meinen Lesern bei technischen Problemen. In meiner Freizeit flitze ich auf elektrischen Einrädern, fotografiere mit meinem iPhone, klettere in den hessischen Bergen oder wandere mit meiner Familie. Meine Artikel behandeln Apple-Produkte, Drohnen-News und Lösungen für aktuelle Bugs.