Mehr als eine halbe Million Legosteine hat der wohl größte LEGO Todesstern in sich vereint. Entworfen und gebaut wurde er für das Legoland Windsor, westlich von London in England. Der LEGO Star Wars Todesstern aus über 500.000 Legosteinen ist zwar nicht neu; mir aber erst vor kurzem aufgefallen. Bereits in 2016 wurde er von 15 Leuten in dreimonatiger Arbeit zusammengesetzt. Anschließend wurde er in der Star Wars Themenwelt des englischen Legolands installiert, was einen ganzen Tag dauerte. Die Diagonale beträgt 2,4 Meter, das Gewicht liegt bei 860 kg. Wer es etwas kleiner und handlicher möchte sowie noch ein Geschenk für Weihnachten sucht, sollte mal hier vorbeischauen: Lego Todesstern ;)
Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Video: Star Wars Todesstern aus über 500.000 Steinen
- 2 Ähnliche Beiträge
- 3 Nintendo Switch 2 – Technische Daten, Launch-Spiele und Preise
- 4 Was ist eine „virtuelle Softwarekarte“ auf der Nintendo Switch?
- 5 Kindle Unlimited: 2 Monate gratis Bücher, Magazine und Hörbücher!
- 6 Lumon Terminal Pro – Apple listet neuen Computer als Werbeaktion
- 7 Apple Arcade: Nächstes Update bringt echte Spiele-Klassiker mit
- 8 Zwei Monate kostenlos: „waipu.tv Perfect Plus“ für Fernsehen, Filme und Serien
- 9 Infinite Craft – Göttliches Kombinationsspiel sorgt für Rätselspaß im Browser
- 10 GAM.ONL – Retro-Games zocken, solange es noch möglich ist
Video: Star Wars Todesstern aus über 500.000 Steinen
Hier könnt ihr das Mammut-Projekt im Video bestaunen:
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.