Eben bin ich beim Stöbern auf eine Displayschutzfolie für das iPad Pro von Apple aufmerksam geworden. Das ist nun erstmal nichts besonderes, aber diese Folie ist die erste, die ich gesehen habe, die auch „selbstheilend“ ist und in der passenden Größe für das Apple iPad Pro angeboten wird. Selbstheilend bedeutet in diesem Zusammenhang, dass kleinere Kratzer, die durch den Alltagsgebrauch in der Folie entstehen, nach einigen Stunden von selbst „repariert“ werden. Wie dies funktioniert, erläutere ich weiter unten im Beitrag.
Der Hersteller ist X-Doria, der in seinem Sortiment auch andere Zubehörteile für iPhone und iPad hat: Cases, Bumper und ähnliches sind hier zu finden. Leider gibt es noch keine Kundenbewertungen zu der iPad Pro Displayschutzfolie von X-Doria – ich nehme an, da sie noch nicht lange genug im Verkauf ist.
Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Selbstheilende Schutzfolie – so funktioniert es
- 2 Ähnliche Beiträge
- 3 Was bringt iOS 19 aufs Apple iPhone? (Gerüchteküche)
- 4 iPhone 6s und 2018er Mac mini jetzt auf der „Vintage“-Liste
- 5 PDF Secure: Am iPhone PDFs mit Passwort versehen oder sie davon befreien
- 6 Fenstermanagement und Produktivität: iPadOS 19 soll näher an macOS rücken
- 7 Qi2-Ladegerät mit Lüfter: Perfekt für den Sommer oder kompletter Quatsch?
- 8 Apple Karten im Web – Jetzt auch auf dem iPhone nutzbar
- 9 Mit MagSafe und Qi2: Pitaka Powerbank fürs iPhone ausprobiert
- 10 Anleitung: iPhone Umgebungsmusik-Wiedergabelisten anzeigen und ändern
Selbstheilende Schutzfolie – so funktioniert es
Im Grunde ist der Trick an der selbstheilenden Schutzfolie für das iPad-Display, dass das Kunststoff nicht „fest“ ist. Natürlich fühlt sie sich an wie eine normale Displayschutzfolie, aber dennoch ist sie so weich, dass Kratzer in der Folie nach einigen Stunden wieder verschwunden sind. Die Oberfläche schließt sich also, wie wenn sie flüssig wäre.
Physikalisch funktioniert dies durch ein Polymernetzwerk, das sich schon bei niedrigen Temperaturen „heilt“. Die Materialeigenschaften werden nach der Selbstheilung wieder vollkommen hergestellt, was jedoch im Falle der Smartphone-Schutzfolien nicht so wichtig ist. Hier ist die kratzerfreie Oberfläche deutlich wichtiger beim Alltagsgebrauch. Wenn ihr mehr über die Selbstheilenden Werkstoffe lesen möchtet, könnt ihr hier beim Karlsruher Institut für Technologie oder bei IBM (englischsprachig) weiter lesen.
Die selbstheilende Folie von X-Doria erhaltet ihr zum Beispiel hier bei Amazon.
Ähnliche Beiträge
Seit 2012 betreibe ich meinen Blog als Sir Apfelot und helfe meinen Lesern bei technischen Problemen. In meiner Freizeit flitze ich auf elektrischen Einrädern, fotografiere mit meinem iPhone, klettere in den hessischen Bergen oder wandere mit meiner Familie. Meine Artikel behandeln Apple-Produkte, Drohnen-News und Lösungen für aktuelle Bugs.