iPhone StandBy: Vollbild-Funktion während des Aufladens im Querformat

Mit StandBy wurde ab iOS 17 am iPhone eine neue Möglichkeit eingeführt, Informationen schnell und einfach vom Sperrbildschirm aus aufzurufen, während das Gerät geladen wird. Beworben wird es vor allem in Verbindung mit MagSafe-Zubehör, es kann aber auch genutzt werden, wenn das iPhone per Kabel aufgeladen wird. Wichtig ist nur, dass es in horizontaler Ausrichtung positioniert wird. Neben der großflächig angezeigten Uhrzeit lassen sich Widgets, Musikwiedergabe, Kalender-Informationen und Termine, App-Inhalte und Live-Aktivitäten über StandBy am Apple iPhone anzeigen. Je nach Standort – Büro, Wohnzimmer, Schlafzimmer, etc. – eignen sich verschiedene Inhalte und Einstellungen.

Bilderquelle: Apple.com
Bilderquelle: Apple.com

StandBy am iPhone aktivieren: So geht’s!

Habt ihr euer Apple iPhone auf iOS 17 oder neuer aktualisiert, dann ist es möglich, dass euch die StandBy-Einrichtung direkt vorgeschlagen wird. Falls ihr dafür vorerst keine Zeit aufwenden wollt, könnt ihr diese Option erstmal verwerfen und später die Einrichtung von StandBy in den Einstellungen nachholen. Und das geht so:

  1. Öffnet die Einstellungen an eurem Apple iPhone
  2. Wählt darin den Punkt Standby aus
  3. Aktiviert den ersten Schalter neben „Standby“
Für Standby gibt es einen neuen Menüpunkt in den iOS-Einstellungen am Apple iPhone.
Für Standby gibt es einen neuen Menüpunkt in den iOS-Einstellungen am Apple iPhone.

Wie ihr auf den Screenshots seht, gibt es im aufgezeigten Menü noch weitere Schalter. Den „Nachtmodus“ solltet ihr aktivieren, wenn ihr StandBy auf dem Nachttisch verwenden wollt. Dank ihm wird die Anzeige gedimmt sowie monochrom mit roten Inhalten auf schwarzem Hintergrund dargestellt. So wird man nicht geblendet, wenn man im Dunkeln nach der Uhrzeit schaut. Den dritten Schalter würde ich für die Nachttisch-Nutzung deaktivieren, denn wer will zur Schlafenszeit schon von Mitteilungen gestört werden? Andersherum, also ohne Nachtmodus und mit Mitteilungen, könnte man StandBy z. B. im Büro oder Wohnzimmer nutzen.

StandBy am iPhone ausprobieren: Laden und auf die Seite stellen

Ob mit MagSafe-Zubehör oder am Kabel, wenn ihr euer iPhone nach dem Aktivieren des Standby-Schalters in den Einstellungen während des Aufladens auf die Seite stellt, dann wird das Display entsprechend ausgefüllt. Je nach iPhone kann das kurz dauern und zuvor der reguläre Sperrbildschirm angezeigt werden. Gerade wenn das iPhone kein Always-On-Display hat (bisher nur beim iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max sowie beim iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max verfügbar), kann das Umschalten von Sperrbildschirm zu StandBy-Anzeige ein bisschen dauern.

So kann der erste Standby-Bildschirm aussehen, wenn ihr das Musik- und das Kalender-Widget anzeigen lassen. Wischt nach links, um Fotos anzeigen zu lassen. Wischt nochmal nach links, um eine bildschirmfüllende Uhr anzeigen zu lassen.
So kann der erste Standby-Bildschirm aussehen, wenn ihr das Musik- und das Kalender-Widget anzeigen lassen. Wischt nach links, um Fotos anzeigen zu lassen. Wischt nochmal nach links, um eine bildschirmfüllende Uhr anzeigen zu lassen.

Problem: iPhone StandBy zeigt CUP als Stadt und falsche Uhrzeit

Mir ist beim ersten Ausprobieren von StandBy direkt ein Fehler aufgefallen. Anstelle der Stadt, in der ich mich tatsächlich befand, wurde CUP (kurz für Cupertino) sowie die entsprechende kalifornische Zeit angezeigt. Dieses Problem hatte aber nichts mit den Zeitzone-Einstellungen des iPhones zu tun, sondern mit dem Uhr-Widget des StandBy-Bildschirms. Man muss zum Anpassen den Finger auf der Uhr halten, das Uhr-Widget antippen, die Stadt ändern und das Ganze bestätigen. Dann wird die richtige Uhrzeit angezeigt. Hier nochmal alles als Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Screenshots: iPhone StandBy zeigt falsche Zeit / Stadt – Hier die Lösung!

Scheinbar kein seltenes Problem: iPhone StandBy zeigt Cupertino (CUP) und die falsche Uhrzeit an. Eure eigene Stadt und Zeitzone stellt ihr ein, indem ihr das Uhr-Widget anpasst.
Scheinbar kein seltenes Problem: iPhone StandBy zeigt Cupertino (CUP) und die falsche Uhrzeit an. Eure eigene Stadt und Zeitzone stellt ihr ein, indem ihr das Uhr-Widget anpasst.

Der Beitrag wurde übrigens binnen einer Woche mehr als 17.000 Male aufgerufen. Es scheint also ein häufiges Problem zu sein. Die Gründe für die Anzeige der falschen Uhrzeit sind mir nicht bekannt. Ich habe allerdings die folgenden Theorien:

  • Beim Programmieren der Funktion wurde Cupertino zum Ausprobieren genutzt und anschließend vergessen, eine Option zur automatischen Anpassung der Zeit zu implementieren.
  • Das Uhr-Widget kann nicht auf die Einstellungen des iPhones (Standort, Zeitzone, etc.) zugreifen, weil es über dem Sperrbildschirm angezeigt wird. Das Gerät ist also gesperrt und gibt damit die notwendigen Daten für die automatische Anpassung nicht preis.
  • Es könnte aber auch Absicht sein, um die User-seitige Auseinandersetzung mit den StandBy-Widgets zu forcieren (was ich aber eher weniger glaube).

Den StandBy-Bildschirm individualisieren: So klappt’s!

Kommen wir von Problemen und deren möglichen Ursachen nun zur eigentlichen Nutzung des neuen Features. Wie bereits aufgezeigt, so kann es für unterschiedliche Zwecke verwendet werden. Apple hat zudem angegeben, dass sich das iPhone verschiedene MagSafe-Ladestationen und deren Standorte merken kann, um die jeweilige StandBy-Darstellung automatisch anzupassen – also z. B. Uhr- und Kalender-Widget für den Nachttisch, Kalender- und Musik-Widget fürs Büro, Smart-Home-Sachen fürs Wohnzimmer und so weiter.

Um Anpassungen vorzunehmen und den StandBy-Bildschirm auf eure Bedürfnisse hin zu individualisieren, schließt das iPhone an ein Ladegerät an und dreht es ins Querformat. Ruft den Sperrbildschirm auf (z. B. das Display per Seitentaste deaktivieren und dann wieder aktivieren), um die StandBy-Anzeige aufzurufen. Anschließend könnt ihr den Finger auf einen der Displayinhalte legen, um die Widget-Übersicht aufzurufen. Um diese zu nutzen, müsst ihr wahrscheinlich das Gerät entsperren (über Face ID oder den Entsperrcode).

Hier könnt ihr Widgets zur Liste (fürs nach oben und unten Wischen) hinzufügen sowie andere entfernen. Tippt auf einzelne Widgets der Liste, um sie noch weiter anzupassen.
Hier könnt ihr Widgets zur Liste (fürs nach oben und unten Wischen) hinzufügen sowie andere entfernen. Tippt auf einzelne Widgets der Liste, um sie noch weiter anzupassen.

Nun könnt ihr aus einer vorgefertigten Liste aus Widgets auswählen oder über das Plus-Symbol (+) oben links weitere Inhalte hinzufügen. Vermittels des Minus-Symbols (–) an den Widgets in der Liste könnt ihr sie übrigens entfernen. Habt ihr die benötigten Inhalte zur Liste hinzugefügt und die nicht benötigten entfernt, dann tippt ihr oben rechts auf „Fertig“. Auf dem StandBy-Bildschirm könnt ihr dann nach oben und unten wischen, um zwischen den Widgets und App-Informationen zu wechseln.

Wenn ihr Widgets aus der Liste entfernt, bleiben die dazugehörigen Apps unberührt. Die Änderung betrifft nur die Anzeige von Informationen auf dem StandBy-Bildschirm.
Wenn ihr Widgets aus der Liste entfernt, bleiben die dazugehörigen Apps unberührt. Die Änderung betrifft nur die Anzeige von Informationen auf dem StandBy-Bildschirm.

Wie in der Vorschau: Über iPhone StandBy nur eine Uhr anzeigen

Apple hat die StandBy-Funktion am iPhone u. a. während der iOS-17-Präsentation mit verschiedenen Inhalten angepriesen. Mit dabei war die bildschirmfüllende Anzeige der Uhrzeit, welche zudem in der offiziellen Anleitung für die Standby-Funktion gezeigt wird. Wenn ihr diese anstelle von Widgets und deren zahlreichen Informationen als einfache Darstellung der aktuellen Zeit nutzen wollt, dann wischt ihr zweimal von rechts nach links über das Display. Denn StandBy besteht aus drei separaten Anzeigen:

  1. Widgets (wie oben erklärt) als linker Bildschirm
  2. Fotos aus dem Fotoalbum als mittlerer Bildschirm
  3. Bildschirmfüllende Uhr als rechter Bildschirm
Standardmäßig werden euch Widgets angezeigt. Aber wischt ihr nach links, dann seht ihr Fotos, und nochmals rechts davon gibt es die bildschirmfüllende Uhr. Deren Zifferblatt lässt sich ändern und anpassen.
Standardmäßig werden euch Widgets angezeigt. Aber wischt ihr nach links, dann seht ihr Fotos, und nochmals rechts davon gibt es die bildschirmfüllende Uhr. Deren Zifferblatt lässt sich ändern und anpassen.

Interessanter Weise wird bei mir für den zweiten Bildschirm erst einmal der Entsperrcode abgefragt, damit überhaupt auf die Fotos zugegriffen werden darf. Das zeigt zwar, dass hier auf Privatsphäre geachtet wird. Aber es macht die Funktion auch ein bisschen sinnlos. Egal, mir erschließt sich die zufällige Anzeige von Fotos auf dem iPhone-Display sowieso nicht. Also geht es weiter mit der Uhr.

Um Fotos anzuzeigen, muss erstmal der Zugriff erlaubt werden.
Um Fotos anzuzeigen, muss erstmal der Zugriff erlaubt werden.

Auf dem dritten StandBy-Bildschirm (ganz rechts) findet ihr endlich die bildschirmfüllende Uhr. Wenn ihr auf dieser wieder einen Finger haltet, dann kommt ihr zur Zifferblatt-Auswahl. Hier gibt es neben der Zeiger-Uhr und einigen anderen auch eine Welt-Anzeige mit Sonnenstand und als letzte Darstellungsoption die „schwebenden“, fetten und abgerundeten Ziffern. Diese spielerisch aussehenden Zahlen lassen sich – wie einige andere Optionen auch – farblich anpassen, wenn man auf den Farbkreis tippt, der in der Vorschau unten rechts angezeigt wird.

Haltet ihr den Finger auf dem dritten Standby-Bildschirm, dann könnt ihr davon euer favorisiertes Zifferblatt aussuchen. Einige lassen sich optisch anpassen.
Haltet ihr den Finger auf dem dritten Standby-Bildschirm, dann könnt ihr davon euer favorisiertes Zifferblatt aussuchen. Einige lassen sich optisch anpassen.
Mit diesem Zifferblatt wird iPhone StandBy von Apple beworben. Ihr könnt es mit verschiedenen Farben und Farbkombinationen anpassen.
Mit diesem Zifferblatt wird iPhone StandBy von Apple beworben. Ihr könnt es mit verschiedenen Farben und Farbkombinationen anpassen.

StandBy am iPhone: Das kann besser gemacht werden

Wenn man sich ein bisschen einarbeitet und Dinge ausprobiert, dann findet man schließlich die richtige Widget-Auswahl und Zifferblatt-Anzeige für iPhone StandBy. Was mir bisher jedes Mal negativ aufgefallen ist, das ist der Umstand, dass zum Bearbeiten sowie für die Anzeige von Fotos das iPhone entsperrt werden muss. Man muss es also drehen, um Face ID nutzen zu können. Oder man muss den Entsperrcode eingeben, falls das entsprechende Eingabefeld angezeigt wird. Das nimmt dem Ganzen den Bequemlichkeitsaspekt, den es eigentlich bieten soll.

Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.

4 Kommentare zu „iPhone StandBy: Vollbild-Funktion während des Aufladens im Querformat“

  1. Hallo und guten Tag!

    Mit großem Interesse habe ich Ihren obrigen Artikel gelesen. Ich hoffte einen Hinweis zu finden, wie es ermöglicht werden kann den Standby-Bildschirm (Analoge Uhr und Kalender in rot) zu „seinem Sperrbildschirm“ zu machen. Technisch müsste es doch möglich sein, diese beiden Bestandteile zu drehen, damit es auch bei der vertikalen Nutzung ablesbar bleibt. Haben Sie eine Idee, wie dies realisiert werden kann?

    Unabhängig davon danke ich Ihnen für Ihre Beiträge zum iPhone.

    Ich wünsche Ihnen eine gute und erfolgreiche Zeit und verbleibe

    mit freundlichen Grüßen

    Rolf Mundt

    1. Hallo Rolf!

      Aktuell ist es leider nicht möglich, den Standby-Bildschirm (mit der analogen Uhr und dem Kalender in Rot) direkt als Sperrbildschirm zu übernehmen. Apple erlaubt bisher keine vollständige Individualisierung des Sperrbildschirms im gleichen Stil wie den Standby-Modus.

      Alternative Lösung: Widget-Kombination

      – Uhr-Widget anpassen: Sperrbildschirm > Anpassen und Uhrstil „Rounded“ (analog) wählen
      – Kalender-Widget hinzufügen: Widget „Kalender“ unterhalb der Uhr positionieren
      – Hintergrundfarbe anpassen: Hintergrund auf Dunkelrot (#330000) setzen

      Eine vollständige Übernahme des Standby-Bildschirms samt Drehung in den Hochformat-Modus ist leider nicht möglich. Falls Apple hier in Zukunft Anpassungen erlaubt, könnte dies eine spannende Option werden.

      LG Jens

      1. Hallo Jens! Mich hat die Frage auch interessiert nachdem ich den Kommentr von Rolf gelesen habe. Aber jetzt frage ich mich was anderes nämlich welche KI dir deine Antwort geschrieben hat?? Es gibt keine Möglichkeit die Uhr auf dem Sperrbildschirm „rounded“ oder „analog“ anzuzeigen. Hast du das mal ausprobiert oder nur per Kopie und Paste geantwortet? Grüße Susann

        1. Hallo Susann! Bei mir steht da „Stadt – analog“… ich muss immer in verschiedenen Foren rumschauen, wo ein Problem gelöst wird, weil ich 95% davon selbst noch nicht hatte. Entschuldige diesen Copy & Paste Fehler. Ich wollte Rolf schnell antworten und habe den Weg nicht selbst an meinem nachvollzogen. Aber hier und da frage ich auch Perplexity oder ChatGPT um Hilfe… es gibt also durchaus auch mal Antworten, die mir diese beiden liefern, wenn ich nach Problemen suche, die man schwer googlen kann. Der KI kann ich das Problem dann ausführlich beschreiben und mit ein bisschen Glück bekommt man eine vernünftige Antwort und keine Halluzination. 😂 LG Jens

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Sir Apfelot Blog findest du Ratgeber, Anleitungen und Testberichte zu Apple Produkten wie iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods, iMac, Mac Pro, Mac Mini und Mac Studio.

Specials
Shopping
  •  
  •