Es steht mal wieder die monatliche Empfehlung von fünf macOS-Apps für den Apple-Computer an. Die App-Empfehlungen für den Februar 2025 enthalten diese Arbeitshilfen: ein kreisrundes Auswahl-Menü Apps, Ordner und Shortscuts, eine optische Hilfe zum Auffinden des richtigen Ordners, ein Werkzeug zum schnellen Wechseln des Standardbrowsers, eine umfangreiche Digital Audio Workstation (DAW) für das Erstellen von 3D-Audio, und eine automatisierte Hilfe zum Erstellen sowie Übersetzen von Video-Untertiteln. Es geht also heute um Pieoneer, Dyet, Default Browser, Audiocube und VidCap.
Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 1. Pieoneer
- 2 2. Dyet
- 3 3. Default Browser
- 4 4. Audiocube
- 5 5. VidCap
- 6 Setapp bietet 250+ App-Vollversionen zum kleinen Abo-Preis
- 7 Noch mehr empfehlenswerte Mac Apps, viele davon gratis
- 8 Ähnliche Beiträge
- 9 Apple Einladungen – Handbuch für iPhone und iCloud
- 10 Apple Einladungen: Neue iPhone-App für individuelle Terminankündigungen
- 11 Was ist DeepSeek? Der neue KI-Hype einfach erklärt!
- 12 Einzelkauf statt Abo: Microsoft 365 wird wegen KI-Werkzeugen teurer
- 13 Mac Systemeinstellungen per Kurzbefehl öffnen und anpassen
- 14 iOS 18.3 Beta: Apple soll an „Einladungen App“ arbeiten
- 15 Mac-Anleitung: Einheiten konvertieren mit der Rechner App
- 16 5 App-Empfehlungen im Januar 2025
1. Pieoneer
Die Pioneer App ist eine durchdachte Hilfe bei der Nutzung des Apple Mac. Die Software bringt nach der Eingabe einer entsprechenden Tastenkombination ein Menürad auf das Display, welches entweder die geöffneten Apps, festgelegte Apps und Ordner oder oft benötigte Systemaktionen bereithält. Alle drei Menüs lassen sich anpassen. Dafür wartet ein Symbol in der Menüleiste, über das sich alle nötigen Einstellungen aufrufen lassen. Das Menürad erscheint rund um die aktuelle Position des Mauszeigers. Das hilft auch und vor allem bei der Nutzung eines Multi-Display-Setups, sodass man nicht immer zum Monitor navigieren muss, auf dem das Dock und die Menüleiste sitzen.
- Name: Pieoneer
- Kategorie: Systemwerkzeug / Produktivität
- Preis: 5,99 Euro
- Infos und Download: Mac App Store
2. Dyet
Mit der Dyet App wird es möglich, die bunten Finder-Tags, die man Ordnern für eine bestimmte Zuordnung geben kann, auf deren Symbole zu übertragen. Das heißt, dass mit einem roten Tag und somit mit einem roten Punkt versehene Ordner nicht mehr im standardmäßigen Blau, sondern rot eingefärbt dargestellt werden. Das Gleiche passiert dank der Dyet App auch mit grün, gelb, violett und in anderen Farben markierten Ordnern. Es lässt sich dabei festlegen, in welchen Bereichen und Verzeichnissen genau die Einfärbung zum Einsatz kommen soll. So gibt es nur dort bunte Ordner, wo man sie benötigt.
- Name: Dyet
- Kategorie: Systemwerkzeug / Produktivität
- Preis: Gratis oder freiwillige Spende (Gumroad) bzw. 2,99 Euro (App Store)
- Infos und Download: Gumroad oder Mac App Store
3. Default Browser
Manchmal kann es ganz nützlich sein, schnell und einfach den Standardbrowser zum Öffnen von Links zu wechseln. Und genau diese Aufgabe übernimmt die Default Browser App, die nach dem Installieren und Öffnen in der Menüleiste auf ihren Einsatz wartet. Über ihr Menü, eine Tastenkombination, verknüpfte Fokus-Modi oder Kurzbefehle lässt sich dann der gewünschte Webbrowser auswählen. So können Links individuell in Safari, Chrome, Firefox, Opera, Brave, Arc und Co. geöffnet werden, ohne dass man dafür jedes Mal die Systemeinstellungen des Mac aufrufen muss. Die Default Browser App stammt von Sindre Sorhus und kostet $4 oder auf Wunsch mehr.
- Name: Default Browser
- Kategorie: Systemwerkzeug / Produktivität
- Preis: 4,00 US-Dollar oder auf Wunsch mehr
- Infos und Download: Developer-Webseite
4. Audiocube
Die Audiocube App richtet sich an alle, die Musik, Soundtracks, Audio-Effekte und weiteres Audio nicht nur in mono oder stereo, sondern räumlich anordnen wollen. Von Videospielen über VR-Anwendungen hin zu Kino-Erlebnissen gibt es da zahlreiche Anwendungsfälle. Für eine bessere Übersicht werden Audioquellen dabei in einem virtuellen 3D-Raum angeordnet. Das sollte auch jenen beim Einstieg helfen, die gerade ihre ersten Erfahrungen in diesem Bereich sammeln. Audiocube stellt eine übersichtliche sowie gleichzeitig leistungsstarke Digital Audio Workstation (DAW) dar, die zudem kostenlos getestet werden kann. Die lebenslange Lizenz gibt es derzeit für einmalig nur £29,99 statt den regulären £100,00.
- Name: Audiocube
- Kategorie: Digital Audio Workstation
- Preis: 29,99 Britische Pfund
- Infos und Download: App-Webseite
5. VidCap
Aber nicht nur Audio ist wichtig. Auch Videos und die in ihnen gesprochenen Sprachen werden immer wichtiger. Denn über YouTube, TikTok, Instagram und weitere Plattformen erreicht man in Videoform die ganze Welt. Beim Erstellen von Untertiteln in der gesprochenen sowie in anderen Sprachen kann dabei die VidCap App helfen. Diese transkribiert automatisch die gesprochenen Inhalte des Videos und erstellt den einzublendenden Text zum Mitlesen. Die App-Beschreibung verspricht dabei die Übertragung des erkannten Textes in dutzende Sprachen. Sollten einmal Fehler auftreten, lassen diese sich manuell ausbessern. VidCap gibt es nebst 250+ weiteren Mac-App-Vollversionen im Setapp Abonnement.
- Name: VidCap
- Kategorie: Videobearbeitung / Transkription
- Preis: Setapp-Abo für 9,99 Euro/Monat (Einzellizenz) oder 19,99€/Monat (Familien-Abo)
- Infos und Download: Setapp
Setapp bietet 250+ App-Vollversionen zum kleinen Abo-Preis
Das Software-Abo Setapp bringt ab 9,99€ im Monat über 250 Apps als Vollversion mit allen Updates und ohne Werbung auf den Mac. Inklusive ist zudem ein interessantes App-Paket für iPhone und iPad. Für Familien gibt es das Familien-Abo für nur 19,99€ im Monat, das unter vier Personen aufgeteilt werden kann. Alle bekommen einen eigenen Account und können die Angebote für macOS, iOS sowie iPadOS individuell nutzen.
Auf der Webseite des Angebots gibt’s Infos zu allen App-Titeln aus den Kategorien Wartung, Lifestyle, Produktivität, Mac Hacks, Entwickler-Tools, Aufgabenverwaltung, Schreiben & Bloggen, Bildung, Kreativität und Persönliche Finanzen. Es kommen regelmäßig neue Apps hinzu, die das Paket weiter füllen. Enthalten sind u. a. weitere MacPaw-Apps, ein VPN und so weiter. Hier die einzelnen Buchungsmöglichkeiten: Setapp-Einzellizenz / Setapp-Familienabo.
Noch mehr empfehlenswerte Mac Apps, viele davon gratis
Schon seit Mitte 2021 gibt es hier im Sir Apfelot Blog jeden Monat fünf App-Empfehlungen für den Apple Mac. Daraus sind bereits drei Sammelbeiträge mit der Übersicht über dutzende Apps entstanden – sowie dieses Jahr schon ganz neue Programm-Listen. Wenn also in der obigen Liste noch nicht das Richtige dabei war, empfehle ich einen Blick in diese Beiträge:
- Die besten Mac-Apps für 2023: App-Empfehlungen für alle Anwendungsbereiche
- Die besten Mac-Apps für 2024: App-Empfehlungen für alle Bereiche
- Die besten Mac-Apps 2025: App-Empfehlungen für Arbeit und Hobby
- 5 App-Empfehlungen im Januar 2025
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Die Pieoneer App ist nicht kostenlos, sondern kostet im AppStore 5,99 Euro.
Oh,ich habe sie vor 3-4 Tagen noch kostenlos geladen. War wohl zum Start gratis, aber jetzt kostet sie (verdient!) Geld. Sie ist wirklich super-schön gestaltet und praktisch im Alltag. Aber ob sie praktisch ist, hängt immer davon ab, wie man seinen Mac nutzt.
Hallo Joe,
danke für den Hinweis. Ich habe den Absatz zu Pieoneer am Wochenende vorgeschrieben, nachdem ich die App kostenlos aus dem App Store geladen und ausprobiert hatte. Scheinbar war das ein Einführungsangebot, da die App recht neu ist. Den aktuellen Preis von 5,99€ habe ich nun eingebaut.
MfG
Johannes