Mac-Trick: Keine Spaces anzeigen, wenn Fenster an oberen Displayrand gezogen werden

Mit macOS 15 Sequoia hat Apple es ermöglicht, Fenster zu maximieren, indem man sie in die Menüleiste zieht. Doch dieses „Window Tiling“ kollidiert gelegentlich mit einer anderen macOS-Funktion, die über der Menüleiste sitzt: die Nutzung mehrerer Schreibtische bzw. Spaces. Wie man Spaces deaktiviert, um beim Ziehen von App-Fenstern an den oberen Displayrand nicht die Schreibtisch-Übersicht aufzurufen, zeige ich in diesem Ratgeber.

Wer die App-Fenster am Mac selber managen kann und deshalb auf verschiedene Schreibtische / Spaces sowie Mission Control verzichten kann, ist von dieser Ansicht eher genervt.
Wer die App-Fenster am Mac selber managen kann und deshalb auf verschiedene Schreibtische / Spaces sowie Mission Control verzichten kann, ist von dieser Ansicht eher genervt.

Das Problem: App-Fenster am oberen Displayrand ruft Spaces auf

Schon vor macOS 15 Sequoia waren die Anzeige von Mission Control und das versehentliche Verschieben von Apps auf einen anderen (gerade nicht aktiven) Schreibtisch für mich ein Problem. Denn ich habe seit macOS 10.13 High Sierra eine Fenstermanager-App genutzt, die das sogenannte Window Tiling ermöglichte – inklusive des Maximierens von Fenstern beim Ziehen an den oberen Displayrand.

Keine Spaces anzeigen, wenn Fenster an den oberen Displayrand gezogen werden: In diesem Ratgeber erkläre ich, wie man das Aufrufen von Mission Control über den oberen Bildschirmrand deaktiviert.
Keine Spaces anzeigen, wenn Fenster an den oberen Displayrand gezogen werden: In diesem Ratgeber erkläre ich, wie man das Aufrufen von Mission Control über den oberen Bildschirmrand deaktiviert.

Ab macOS 15 Sequoia steht diese Fensterverwaltung nativ zur Verfügung. Zieht man ein Fenster aber ein bisschen zu schnell nach oben und erreicht nicht nur die Menüleiste, sondern den oberen Rand des Bildschirms, wird die Spaces-Übersicht angezeigt. Ich habe mich jetzt endlich auf die Suche nach einer Lösung des Problems gemacht – und auch eine gefunden. Sie besteht darin, diese Geste für Mission Control zu deaktivieren. Weiter unten gibt es Tipps, wie man Mission Control aber trotzdem aufrufen kann.

Die Lösung: Geste deaktivieren über die Schreibtisch-Einstellung

Da unter macOS keine speziellen Spaces-Einstellungen zur Verfügung stehen, muss man ein bisschen suchen. Beim Abtauchen in die „Schreibtisch & Dock“-Optionen bin ich dann endlich fündig geworden. Und so ist das Vorgehen zum Abschalten der Schreibtische-Übersicht per Mausgeste:

  1. Die Systemeinstellungen des Mac öffnen
  2. In der linken Menüspalte Schreibtisch & Dock auswählen
  3. Rechts nach unten zum Bereich Mission Control scrollen
  4. Die Option Fenster für Mission Control an oberen Bildschirmrand ziehen deaktivieren
  5. Falls dies nicht direkt übernommen wird, einmal ab- und wieder anmelden oder den Mac neustarten

„Monitore verwenden verschiedene Spaces“ ist Voraussetzung für Window Tiling

In einigen Foren und Ratgebern zum Thema gibt es den Tipp, dass man die Option Monitore verwenden verschiedene Spaces abschalten soll, damit nach oben gezogene App-Fenster keine Spaces-Übersicht mehr auslösen. Doch das ist eher kontraproduktiv.

Denn es handelt sich hierbei um eine Voraussetzung für das macOS-Fenstermanagement, also das Anordnen von Fenstern durch Ziehen an den Bildschirmrand. Will man dieses Feature weiterhin nutzen, sollte man nur den letzten Schalter in den Mission Control-Einstellungen deaktivieren.

Schreibtische-Übersicht aufrufen per Tastatur, Maus oder Trackpad

Wer die nervige Mausgeste loswerden, aber weiterhin verschiedene Schreibtische / Spaces nutzen will, kann dies tun. Denn auch mit der wie oben deaktivieren Option ist das möglich. Es gibt vier verschiedene Möglichkeiten, um Mission Control und damit die Schreibtisch-Übersicht auf anderen Wegen aufzurufen:

  • Auf der Tastatur mit gehaltener control-Taste den Aufwärtspfeil drücken
  • Auf der Apple-Tastatur die F3-Taste für Mission Control drücken (alternativ: fn+F3)
  • Auf der Apple Magic Mouse mit zwei Fingern doppelt tippen (falls dies nicht funktioniert, ist die Geste in den Maus-Einstellungen deaktiviert)
  • Auf dem Trackpad mit drei oder vier Fingern nach oben wischen (beides sollte funktionieren)
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Sir Apfelot Blog findest du Ratgeber, Anleitungen und Testberichte zu Apple Produkten wie iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods, iMac, Mac Pro, Mac Mini und Mac Studio.

Specials
Shopping
  •  
  •