Die letzten Gerüchte rund um die Erweiterung der Vision-Produktreihe von Apple sind sehr interessant. Denn zusätzlich zur Apple Vision Pro soll es in absehbarer Zeit ein leichteres, günstigeres „Air“-Modell geben. Und unabhängig davon soll ein weiteres Modell per Kabelverbindung dabei helfen, am Apple Mac virtuelle Displays mit minimaler Latenz zu nutzen. Vor allem für die Apple Vision Air gibt es dabei schon recht detaillierte Gerüchte. Diese und weitere Informationen habe ich in diesem Beitrag zusammengefasst.
Kapitel in diesem Beitrag:
Apple Vision Air: Leichtere VR-Brille mit „Mitternacht“-Farbgebung
Zwar bietet auch Mark Gurman vom Wirtschaftsmagazin Bloomberg aktuell Informationen dazu, dass Apple an zwei neuen Vision-Modellen arbeitet. Jedoch kommen die detaillierten Informationen rund um das Modell „Apple Vision Air“ vom Leaker Kosutami (@Kosutami_Ito auf X). In zwei Tweets wird dabei nicht nur auf einige Informationen eingegangen, sondern auch schon Geräteteile auf Fotos gezeigt.
Einem Tweet zum Thema nach soll die nächste VR-Brille von Apple neben Aluminium auch auf Titan setzen, vor allem für die Reduzierung des Gewichts. Neben dem inneren Aufbau betrifft das u. a. die Anschlüsse und den Akku. Das Gerät, der externe Akku und das Verbindungskabel sollen dabei in einer dunklen Gehäusefarbe gehalten sein, einem „iPhone 5 Schwarz“ bzw. einem „Graphit-Dunkelblau“ (Quelle). In einem zweiten Tweet wird der mutmaßliche Connector mit Kabel auf einem Foto gezeigt (Quelle).
Apple VR-Brille, die mit dem Mac verkabelt werden kann
Zu den weiteren zukünftigen Apple-Vision-Updates gibt es immer mal wieder verschiedene Informationen. So soll wohl zum Beispiel ein Hardware-Upgrade für das aktuelle Basis-Modell möglich sein. Bei sonst gleichbleibender Hardware könnte die aktuelle Vision Pro Ende 2025 / Anfang 2026 mit einem M5-Chip aufgewertet werden. Dieser würde den aktuell genutzten M2 ersetzen.
Ein zweites großes Gerücht beschreibt eine neue Version der Apple Vision Pro, die für geringe Latenzen beim Darstellen von virtuellen Monitoren per Kabel mit dem Mac verbunden wird. Gerade beim Übertragen von hochauflösenden Videoinhalten, Spielen und in der Bearbeitung befindlichen Multimedia-Inhalten kann dies helfen. Aber auch bei Operationen bzw. beim Training von medizinischem Personal, bei dem die Vision Pro ja bereits zum Einsatz kommt.
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.