Um Programme restlos vom Mac zu entfernen, empfehlen wir schon seit Jahren die AppCleaner App. Bei dem kleinen, kostenlosen Programm wurde in der aktuellsten Version aber die sinnvollste Funktion deaktiviert. Man muss sie manuell einschalten.
Kapitel in diesem Beitrag:
AppCleaner – „SmartDelete“ für komplette App-Deinstallation aktivieren
Wie Jens in seinem aktuellsten Video aufzeigt, gibt es in den AppCleaner-Einstellungen den Reiter SmartDelete. Unter dessen Ein- und Ausschalter gibt es folgendes zu lesen: „SmartDelete erkennt, wenn Programme gelöscht wurden, und bietet die Möglichkeit, automatisch nach zugehörigen Dateien zu suchen und diese zu löschen.“
Es handelt sich also um genau jenes Feature, wegen dem man AppCleaner installiert und nutzt. Dennoch ist es standardmäßig deaktiviert. Wer also nicht nur einen App-Container aus dem Programme-Ordner entfernen will, wenn mit AppCleaner ein Programm vom Mac gelöscht wird, sollte hier den Schalter umlegen. Denn erst dann werden auch alle anderen mit dem Programm verknüpfte Daten in Library-, User- und ähnlichen Ordnern aufgespürt sowie zum Löschen angeboten.
Einstellungen von AppCleaner beachten, um Umwege zu vermeiden
Jens widmet sich in seinem Video aber nicht vornehmlich der AppCleaner App, sondern der Tatsache, dass sich Menüleisten-Apps teilweise schwer deinstallieren lassen. Er stieß auf das Problem, dass sich eine solche App nicht beenden ließ und AppCleaner daher die Installation verweigerte. Die Lösung bestand schließlich daraus, das Schließen der Menüleisten-App über die Aktivitätsanzeige zu erzwingen. Dann konnte AppCleaner zum Entfernen genutzt werden.
Allerdings wurde in den Kommentaren zum Video bereits aufgezeigt, dass es auch einen anderen Weg gibt. Denn es wurde beobachtet, dass Jens in den gezeigten AppCleaner-Einstellungen im Reiter Allgemein das Häkchen bei „Aktive Programme schützen“ gesetzt hatte. Entfernt man dieses Häkchen, dann können auch aktuell laufende Programme deinstalliert werden. Es entfällt damit also der Zusatzschritt in der Aktivitätsanzeige. Wer auf Nummer Sicher gehen will, kann diesen Schritt aber in die Deinstallation von Menüleisten-Apps einbauen. Es schadet nicht.
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Danke für den Tipp.
Allerdings stellt sich der Schalter unter Smart Delete bei mir immer sofort wieder auf aus, wenn ich diesen zu Ein bewege. Festplattenvollzugriff ist aktiviert für den App Cleaner.
Hat jemand eine Idee?
Gruß
Uwe
Hi Uwe! Echt? Äh… ich habe gerade mal recherchiert und da kam das raus: Wenn AppCleaner auf Ihrem Mac den Smart-Modus nicht aktivieren kann, liegt dies wahrscheinlich an einem Berechtigungsproblem oder einer veralteten App-Version. Erteilen Sie AppCleaner in den Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen von macOS die erforderlichen Zugriffsberechtigungen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie die neueste Version von AppCleaner verwenden, da ältere Versionen möglicherweise Kompatibilitätsprobleme haben.
Hast du vielleicht ne alte Version?