Adobe-Alternative: Ersatz für Animate (App für die 2D-Animation)

Adobe Animate ist ein Programm, mit dem man 2D-Animationen erstellen kann. Diese können als Videos auf YouTube, als GIFs auf Webseiten, als Bewegtbilder in Apps und an weiteren Orten verwendet werden. Jedoch ist Adobe Animate nicht die einzige App, mit der man Grafiken animieren kann. Es gibt neben der kostenintensiven App im Abo-Bezahlmodell auch noch wesentlich günstigere oder sogar kostenlos angebotene Alternativen. Wenn ihr auf der Suche nach Animate-Alternativen für macOS, Windows und / oder Linux sowie iPadOS seid, dann werdet ihr hier fündig.

In der Adobe Creative Cloud ist Animate die wichtigste App für die 2D-Animation. Sie ist aber bei weitem nicht die einzige Animationssoftware. Außerhalb von Adobe gibt es zahlreiche Alternativen, einige davon kostenlos und sogar quelloffen.
In der Adobe Creative Cloud ist Animate die wichtigste App für die 2D-Animation. Sie ist aber bei weitem nicht die einzige Animationssoftware. Außerhalb von Adobe gibt es zahlreiche Alternativen, einige davon kostenlos und sogar quelloffen.

Bisherige Beiträge zu Adobe-Alternativen

Hinweis: Adobe-Alternativen sind keine 1:1-Klone

Falls ihr nicht nur nach einer Adobe Animate Alternative sucht, sondern direkt von dieser App auf eine andere umsteigen wollt, dann solltet ihr ein bisschen Geduld mitbringen. Denn die meisten Ersatzprogramme bieten ihre eigene Nutzungsoberfläche und brauchen daher einiges an Einarbeitung. Um das gleiche Ergebnis zu erreichen, muss unter Umständen ein ganz anderer Workflow genutzt werden. Erwartet also nicht, dass der einzige Unterschied zwischen dem Adobe-Programm und seiner Alternative der Preis ist. Dieser Hinweis soll niemanden abschrecken; vielmehr soll er Kommentaren zum Thema vorbeugen.

Animate-Alternativen: Günstige und kostenlose Apps abseits von Adobe

  • OpenToonz, Blender, Sozi, Krita und Pencil2D: Bereits vor drei Jahren habe ich euch fünf kostenlose Programme für die 2D- und teilweise auch 3D-Animation am Apple Mac und Windows-PC aufgezeigt. Zu jedem Programm bekommt ihr im folgend verlinkten Artikel nicht nur eine Beschreibung sowie den Download-Link, sondern auch ein Video, das einen ersten Einstieg zeigt: 2D-Animation an Mac und PC – 5 Gratis-Apps im Vergleich.
  • Glaxnimate: Glaxnimate ist eine vergleichsweise einfache, dafür aber komplett kostenlose und quelloffene Software für die 2D-Animation. Vor allem dann, wenn ihr keine komplizierten Anime-Projekte, Zeichentrickfilme oder dergleichen, sondern nur kurze Animationen erstellen wollt, solltet ihr euch Glaxnimate mal anschauen. Zudem könnt ihr die App durch ihren Open-Source-Charakter selber erweitern und mit verschiedenen Plug-ins bzw. eigenen Python-Skripten anpassen.
  • Clip Studio Paint: Die vor allem auf digitale Zeichnungen ausgelegte Clip Studio Paint App kann auch für das Erstellen von 2D-Animationen genutzt werden. Auf einem Mac oder PC verwendet lassen sich die Animationen aus der Ex-Version sogar in OpenToonz-Szenen ausgeben. Die Ex-Version kostet einmalig 186 Euro; während die ebenfalls mit Animationsfunktionen ausgestattete Pro-Version bereits für 42 Euro angeboten wird. Auf der Webseite findet ihr nicht nur einen umfangreichen Funktionsvergleich aller Versionen, sondern auch Demo-Versionen, die ihr kostenlos runterladen und nutzen könnt.
  • Moho: Die Moho Animationssoftware kann ebenfalls in verschiedenen Versionen gekauft werden. Moho Debut wird dabei zum Erstellen von Cartoons und einfachen Animationen empfohlen, also für den Einstieg in den Bereich der 2D-Animation. Moho Debut kostet einmalig $59,99, wobei man frei zwischen einem Download und einer physischen Version aussuchen kann. Moho Pro richtet sich hingegen an professionelle User, Digital-Künstler/innen und Studios. Der Kaufpreis von Moho Pro beträgt $399,99. Auch hier kann man zwischen einem Download und einem physischen Datenträger wählen. Mit Moho Pro wurde u. a. der TV+-Film „Wolfwalkers“ realisiert. Es gibt eine kostenlose Demo-Version.
  • TVPaint: Die TVPaint App hat nur der Vollständigkeit halber ihren Weg in diese Liste gefunden. Denn statt mit einem Abonnement wird sie zwar mit einer Einmalzahlung angeboten. Allerdings ist sie keine günstige Alternative zu Adobe Animate; je nach Version und Lizenzmodell kann man bis zu 1.250 Euro für die Software ausgeben. Die Zielgruppe liegt dabei vor allem bei Studios, Ausbildungsstellen und den dort Lernenden. Letztere können die Standardversion bereits ab 250 Euro nutzen. Die Webseite bietet nicht viel Einblick in die Nutzung, dafür empfehle ich die Suche nach YouTube-Tutorials.

Alternativen zu Photoshop, Premiere Pro, After Effects und Co.

Wie weiter oben schon aufgezeigt, so gibt es hier im Sir Apfelot Blog eine Beitragsreihe für einzelne Adobe-Programme und die entsprechenden Alternativen. Für Photoshop, die Firefly KI, Illustrator sowie nun auch Animate haben wir bereits Ersatzprogramme aufgezeigt. Es werden aber auch noch Beiträge zu Alternativ-Apps für Premiere Pro, After Effects, Audition und dergleichen folgen. Wenn ihr nichts davon verpassen sowie zusätzlich dazu immer frische Apple- und Tech-News erhalten wollt, dann ladet euch die Sir Apfelot App herunter und abonniert unseren Newsletter. 

Meine Tipps & Tricks rund um Technik & Apple

Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Sir Apfelot Blog findest du Ratgeber, Anleitungen und Testberichte zu Apple Produkten wie iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods, iMac, Mac Pro, Mac Mini und Mac Studio.

Specials
Shopping
  •  
  •