Affinity 2.6 – Update für Photo, Designer und Publisher

Für die Kreativ-Apps Affinity Photo, Affinity Designer und Affinity Publisher von Serif und Canva gibt es ab sofort das Update auf die Version 2.6. Das neue Softwarepaket Affinity 2.6 bringt dabei Neuerungen für alle Plattformen mit, also macOS am Mac, Windows am PC und iPadOS am iPad. Für alle drei gibt es z. B. neue Werkzeuge, die dank maschinellem Lernen zur Objektauswahl genutzt werden können – diese lassen sich individuell herunterladen und installieren.

Das Update auf Affinity 2.6 ist da. Es bringt Verbesserungen, Anpassungen und neue Werkzeuge mit. Affinity Photo bekommt zwei neue Optionen für das automatische Auswählen von Bildinhalten. Designer und Publisher werden ebenfalls umfangreich bedacht.
Das Update auf Affinity 2.6 ist da. Es bringt Verbesserungen, Anpassungen und neue Werkzeuge mit. Affinity Photo bekommt zwei neue Optionen für das automatische Auswählen von Bildinhalten. Designer und Publisher werden ebenfalls umfangreich bedacht.

Affinity 2.6 – Update sorgt für ML-Werkzeuge bei der Bildbearbeitung

Für Mac, PC und iPad stehen in Affinity Photo 2.6 zwei neue Werkzeuge zur Verfügung. Eines dient der automatischen Auswahl von Objekten, Tieren, Personen usw. Dank dem Tool muss man keine Freihand-Auswahl mehr um einzelne Bildinhalte ziehen, sondern braucht sie nur noch anzuklicken. Und das zweite Werkzeug für die automatische Auswahl des erkannten Bildmotivs, also des Hauptobjekts im Bild.

Für die optionalen Werkzeuge sind vorab trainierte ML-Modelle herunterzuladen. Die Modelle werden nicht mit den eigenen Daten oder dem in Affinity Photo genutzten Bildmaterial trainiert. Serif und Canva setzen hier also auf Datenschutz und Datensicherheit; anders als Adobe in seinen Programmen. Die eigenen Bildinhalte und anderen Informationen sowie Daten verlassen das Endgerät bei der Nutzung der Affinity-Programme nicht.

Wie lade ich die neuen ML-Werkzeuge für Affinity Photo 2.6 herunter?

Um die neuen Machine-Learning-Werkzeuge zum Auswählen von Bildobjekten und dem automatischen Markieren des Fotomotivs nutzen zu können, müssen die entsprechenden ML-Modelle installiert werden. Das geht in ein paar einfachen Schritten:

  1. Die Affinity Photo 2 App öffnen
  2. In der Menüzeile Affinity Photo 2 anklicken
  3. Aus dem Dropdown-Menü Einstellungen… auswählen
  4. Darin links Modelle für Maschinelles Lernen anklicken
  5. Segmentierung, Hauptmotiv oder beides installieren

Anders als KI-Modelle für generative KI-Werkzeuge, welche gern mal mehrere GB groß sein können, nehmen die Machine-Learning-Modelle für Affinity Photo 2.6 zusammen lediglich 362 MB ein. Ich habe sie installiert und werde sie in Zukunft ausprobieren. Ich muss immer wieder mal Bildinhalte freistellen und freue mich, dass Affinity dazu nun Automatik-Werkzeuge anbietet.

Wie füge ich das Objektauswahl-Werkzeug zur Werkzeugleiste hinzu?

Daran habe ich mir gerade fast die Zähne ausgebissen. Nach der Installation der ML-Modelle und ggf. einem Neustart der Affinity Photo 2 App geht man folgendermaßen vor:

  1. In der Menüleiste auf Ansicht klicken
  2. Den Menüpunkt Werkzeuge anpassen… auswählen
  3. Aus der Werkzeugübersicht die Objektauswahl (Eulensymbol) in die Werkzeugleiste ziehen

Weitere Inhalte des Updates auf Affinity Version 2.6

Neben dem Objektauswahl-Werkzeug und der Motiv-auswählen-Option für Affinity Photo gibt es dank des 2.6-Updates aber auch noch zahlreiche weitere neue Nutzungsmöglichkeiten. Dabei gibt es einzelne Anpassungen für Photos, Designer und Publisher, aber auch solche, die sich auf alle drei Programme auswirken. Hier eine Auswahl:

  • Affinity Designer: Mehrere Verbesserungen für Bleistift, Zeichenstift sowie für das Knotenwerkzeug mit Linienstilen, Glättung und automatischem Schließen.
  • Affinity Publisher: Es gibt nun mehrseitige Layoutseiten für Trifolds, Akkordeonfaltung und weitere mehrseitige Inhalte auf dem gleichen Ausdruck.
  • Affinity Publisher: Ein neues Seitenfolge-Bedienelement sorgt für das schnellere Verwalten von Seiten in einem Dokument, was u. a. das Hinzufügen von einzelnen Seiten zu bestehenden Kombinationen erleichtert.
  • Affinity Publisher: Erstellen von QR-Codes aus einer Datenzusammenführung, um mehrere QR-Codes in einem zusammenzufassen.
  • Alle Programme: Die Farbpipette wurde verbessert, sodass die ausgewählte Farbe nun nichtmehr angeklickt werden muss, damit sie angewendet wird. Sie wird nun sofort auf die aktuelle Auswahl übertragen, was einen Schritt spart.

Weitere Informationen mit ausführlichen Erklärungen und Anleitungen gibt es auf der offiziellen „Was ist neu?“-Webseite zum Affinity-Programmpaket.

Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Sir Apfelot Blog findest du Ratgeber, Anleitungen und Testberichte zu Apple Produkten wie iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods, iMac, Mac Pro, Mac Mini und Mac Studio.

Specials
Shopping
  •  
  •