Von Twelve South gibt es seit kurzem den AirFly-Adapter für Geräte, die über einen Klinke-Ausgang verfügen, die ihr aber mit Bluetooth-Kopfhörern wie den Apple AirPods verwenden wollt. Das Gerät kann einfach per Klinken-Kabel an den Fernseher, den Kopfhöreranschluss im Flugzeug, am Fitnessgerät oder einer anderen Quelle angeschlossen werden. Per Akku sind bis zu 8 Stunden Laufzeit gegeben; Aufladen ist über Micro-USB auch per Powerbank möglich.
Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Twelve South AirFly Bluetooth-Transmitter
- 2 Aufladen per Micro-USB (und Powerbank)
- 3 Ähnliche Beiträge
- 4 Drittanbieter als Standard: Apps für iPhone-Funktionen festlegen
- 5 Safari: Details zur Verbindungssicherheit nur noch übers Menü
- 6 Umgebungsmusik am iPhone: Ab iOS 18.4 ist Lo-Fi inklusive
- 7 Ein iPhone-Widget auf dem Mac nutzen: So geht’s!
- 8 Sir Apfelot Wochenschau KW 12, 2025
- 9 Schneller anrufen: Kontakte auf iPhone Home- oder Sperrbildschirm legen
- 10 iPhone-Trick: Podcast an aktueller Wiedergabestelle mit Kontakten teilen
- 11 Verschlüsselte Nachrichten: iOS 19, macOS 16 und watchOS 12 mit RCS 3.0
Twelve South AirFly Bluetooth-Transmitter
Kabellose Kopfhörer mit Audioquellen verwenden, die nur einen Ausgang per 3,5 mm Klinke bieten – das soll mit dem AirFly nun überall möglich sein. Per Klinkenkabel schließt ihr dazu einfach den Audioausgang von Fernseher, Entertainment-System, Fitness-Gerät, Vintage-Radio oder dergleichen an. Der AirFly Bluetooth-Transmitter sendet die Musik, das Hörbuch, den Podcast oder was ihr sonst hören wollt an eure Kopfhörer. Neben den Apple AirPods können das auch andere kabellose Headphones sein.
Geräte und Kabel organisiert transportieren: Cocoon GRID-IT im Test
Aufladen per Micro-USB (und Powerbank)
Im Lieferumfang befinden sich neben dem Twelve South AirFly Transmitter auch ein Verbindungskabel für die 3,5 mm Klinkenbuchse sowie ein USB-Ladekabel. Dieses (oder ein ähnliches Kabel aus eurer Sammlung) könnt ihr nicht nur an Netzteilen verwenden, sondern auch um den AirFly unterwegs per Powerbank aufzuladen. Bei Amazon und andernorts beschweren sich zwar einige Leute, dass kein Lightning- oder USB-C-Anschluss gegeben ist, aber bei der aktuell eher noch seltenen Verwendung dieser Anschlüsse – vor allem bei Geräten, die nicht ausschließlich als Apple-Zubehör gemacht sind – finde ich, dass das Meckern auf zu hohem Niveau ist.
Hier noch ein Video, das den Nutzen des Twelve South AirPlay Transmitters anschaulich darlegt:
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de