Reizt ihr den Akku des Apple MacBook Pro immer wieder aus und benötigt daher eine Powerbank, um unterwegs weiterarbeiten zu können? Dann könnte euch die neue PowerCore+ Powerbank von Anker mit 26.800 mAh und USB-C Anschluss interessieren. Dieser externe Akku fürs MacBook Pro und viele andere Geräte darf zwar nicht mit ins Flugzeug, aber für das Auto / den Camper, den Zug, den Fernbus, im Park, bei Stromausfall und so weiter ist die neue Anker Powerbank eine gute Idee.
Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Powerbank für MacBook Pro, iPhone, iPad und mehr
- 2 Allgemeine Informationen zum externen Akku
- 3 Alternative: Weitere Anker PowerCore+ Modelle mit USB-C
- 4 Ähnliche Beiträge
- 5 iPhone SE vs. iPhone 16e – Vergleich von Apples Budget-Smartphones
- 6 Safari am Mac: Seite komplett neu laden (+ Tipp für Tastenkombinationen)
- 7 Apple iPhone 16e – Technische Daten, Bilder und Preise
- 8 Mac-Start im abgesicherten Modus – Wie und warum?
- 9 iMac mit 32 Zoll und Mini-LEDs soll bei Apple in Arbeit sein
- 10 Gekaufte Inhalte von einem Apple Account auf den anderen übertragen: So geht’s!
- 11 AMOS und Poseidon: Apple Mac vermehrt Ziel von Stealer-Schadsoftware
- 12 Krypto-Wallets als Ziel: Schadsoftware mit Texterkennung im App Store
Powerbank für MacBook Pro, iPhone, iPad und mehr
Der externe Akku ist nicht für die Gesamtheit der mobilen Endgeräte gemacht, lässt einen der Hersteller Anker auf der Amazon-Produktseite wissen. So ist die Powerbank nicht kompatibel mit dem HTC 10 und dem HP Spectre; zudem unterstützt sie nicht die Qualcomm Quick Charge Technologie. Außerdem gibt es den Hinweis, dass das Lumia 950, das Samsung W700 und das Apple MacBook Pro nicht mit der für die Geräte maximal mögliche Geschwindigkeit geladen werden. Der Teufel steckt also im Detail. Das iPhone und das iPad kann man allerdings neben dem MacBook Pro 2016 mit USB-C-Anschluss durchaus laden – alle Details und Hinweise gibt’s auf der verlinkten Seite ;)
Allgemeine Informationen zum externen Akku
Neben den Einschränkungen der Powerbank gibt es natürlich auch Angaben und Daten, die zeigen, dass der externe Akku durchaus was drauf hat. Im Rahmen seiner Möglichkeiten also bietet er diese Daten (Infos teils aus einer Kundenrezension):
- Maße: 177 mm x 80 mm x 25 mm
- Gewicht: 598 Gramm
- Außenmaterial: Aluminium
- Kapazität: 26.800 mAh
- 1 x USB-C mit 30W
- 2 x USB-A mit 5V / 3A
- Anker PowerIQ Technologie für schnelles aufladen
- Lädt selbst am schnellsten mit Apple MacBook Ladegerät mit Power Delivery auf (4,5 Stunden bei 87W-Netzteil)
- Lieferumfang: Powerbank, Micro-USB-Kabel, USB-C-Kabel, Reisebeutel, Anleitung
- Garantie: 18 Monate
Übrigens: Powerbanks mit USB-C sind auch für die Nintendo Switch verwendbar.
Alternative: Weitere Anker PowerCore+ Modelle mit USB-C
Das neue Modell mit 26.800 mAh ist bei Amazon gerade nicht verfügbar (Stand: 9. Mai 2017). Jedoch könnt ihr noch andere externe Akkus von Anker für Apple-Geräte ordern. Auf der folgend verlinkten Produktseite findet ihr Powerbanks mit 10.050 mAh, 13.400 mAh, 20.100 mAh und abermals 26.800 mAh (dafür aber mit 3 x USB-A und 1 x USB-C). Auch hier empfehle ich, alle Details zu lesen, bevor ihr bestellt ;)
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de