Apple Einladungen: Neue iPhone-App für individuelle Terminankündigungen

In den letzten Wochen gab es immer wieder Gerüchte dazu, nun ist die Katze aus dem Sack. Denn Apple hat offiziell die neue Apple Invites App bzw. Apple Einladungen App vorgestellt. Mit dieser lassen sich individuelle Einladungen verschicken – egal ob für Geburtstage, Fernsehabende, Einweihungspartys, Hochzeiten oder was auch immer. Wer die neue App für einen kleinen Test aus dem iPhone App Store lädt und nutzen will, erhält eventuell einen kleinen Dämpfer. Denn sie lässt sich nur von Leuten nutzen, die ein „iCloud+“-Abonnement haben.

Die Gerüchte wurden bestätigt: für das iPhone gibt es jetzt die neue Apple Einladungen App. Mit dieser lassen sich Events erstellen, Einladungen verschicken, Fotos teilen und Musik-Playlists gemeinsam gestalten. Zumindest mit den richtigen Abos im Gepäck.
Die Gerüchte wurden bestätigt: für das iPhone gibt es jetzt die neue Apple Einladungen App. Mit dieser lassen sich Events erstellen, Einladungen verschicken, Fotos teilen und Musik-Playlists gemeinsam gestalten. Zumindest mit den richtigen Abos im Gepäck.

Apple stellt neue Einladungen App fürs iPhone vor

Apple hat nun ganz offiziell die neue App für Einladungen aller Art vorgestellt. In der Pressemitteilungen wird sie „Apple Invites“ genannt, im App Store findet man sie als „Apple Einladungen“. Neben der Funktion, Kontakte zu bestimmten Events einladen zu können, bietet das neue Angebot aber noch weitere Features. So kann man mit den einzelnen Veranstaltungen auch Foto-Alben und Apple Music Playlists verknüpfen.

Das Ganze ist für Apple also ein smartes Marketing-Instrument, durch das weitere Services neben dem „iCloud+“-Abonnement beworben werden können – etwa Apple Music fürs Musikstreaming, und nicht zuletzt Apple TV+ als Streaming-Dienst für den geplanten Filmeabend. Ob die neue Apple Einladungen App sich durchsetzen wird, muss sich in Zukunft zeigen. Immerhin gibt es ja auch noch WhatsApp- und andere Chat-Gruppen. Damit kann man sogar Android-User einladen.

Mit Apple Invites erwacht eine Veranstaltung ab dem Moment der Erstellung der Einladung zum Leben und Anwender:innen können auch nach dem Beisammensein bleibende Erinnerungen teilen“, sagt Brent Chiu-Watson, Senior Director of Worldwide Product Marketing für Apps und iCloud bei Apple. „Apple Invites vereint Möglichkeiten, die unsere Nutzer:innen bereits von iPhone, iCloud und Apple Music kennen und lieben, und macht die Planung besonderer Veranstaltungen einfach.

Verwaltung der erstellten Events auch über die iCloud-Webseite möglich

Die Erstellung von Events und Zusammenkünften sowie das Aussenden der Einladungen erfolgt über die iPhone App. Apple gibt aber an, dass man auch über https://www.icloud.com/invites/ auf die einzelnen Einladungen und Events zugreifen kann. Testen konnte ich das freilich nicht, denn ich habe kein Abo für iCloud+.

Um eine Einladung zu erstellen, soll man übrigens als ersten Schritt ein Foto aus dem eigenen Fotoalbum auswählen – etwa vom Veranstaltungsort, dem Geburtstagskind oder einem anderen relevanten Motiv. Ersatzweise kann aber auch ein vorgegebener Hintergrund aus einer „kuratierte[n] Sammlung von Bildern“ ausgewählt werden. Dritte Alternative: die Bilderstellung mit Apple Intelligence, so es denn verfügbar ist.

Mein erster Eindruck: Idealisiertes Marketing-Werkzeug für Apple-Dienste

Apple hat Ende Januar die Zahlen des ersten Quartals seines Geschäftsjahres vorgelegt. Daraus wurde ersichtlich, dass die Services, also die verschiedenen Abonnements für iCloud, Musik, Filme und Serien, etc. immer wichtiger werden. Neben dem wankelmütigen Geräteverkauf und der immer wieder kritisierten Provision aus dem App Store baut Apple also immer mehr auf iCloud+, Apple Music, Apple TV+ und Co. 

Entsprechend mutet die neue Apple Einladungen App (zumindest meiner Meinung nach) weniger wie ein spaßiges Angebot für Familienfeiern an. Sondern eher wie eine Möglichkeit, Leute immer mehr an die eigenen Dienste zu binden. Denn mitmachen kann man nur, wenn man ein „iCloud+“-Abo hat. Mit an den Musik-Wiedergabelisten arbeiten lässt sich nur, wenn Apple Music abonniert wurde (oder mit in einem Kombi-Abo steckt). Die Verbindung mehrerer Dienste in immer mehr Anwendungen wie „Einladungen“ bringt also auf Dauer mehr Geld.

Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Sir Apfelot Blog findest du Ratgeber, Anleitungen und Testberichte zu Apple Produkten wie iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods, iMac, Mac Pro, Mac Mini und Mac Studio.

Specials
Shopping
  •  
  •