Dass die verschiedenen Funktionen und Werkzeuge von Apple Intelligence ab April auch innerhalb der Europäischen Union genutzt werden können, ist schon länger bekannt. Es gab immer wieder Gerüchte dazu und nicht zuletzt den Hinweis auf die Verbreitung von Apple Intelligence in weiteren Sprachen während des letzten Apple Earnings Calls. Nun wird aber auch ganz offiziell auf der deutschen Vorschauseite für Apple Intelligence der Start der Apple-KI im deutschsprachigen Raum angekündigt: „Apple Intelligence. Das ist deine KI. Kommt auf Deutsch Anfang April“, heißt es da.
Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Apple Intelligence für die EU wird mit dem x.4-Updates erwartet
- 2 Entwicklung von Apples KI-Werkzeugen dauert weiter an
- 3 Ähnliche Beiträge
- 4 Apple C1 Mobilfunkchip – Hintergründe, Vorteile, Nachteile und Zukunft
- 5 Apple iPhone 16e – Technische Daten, Bilder und Preise
- 6 Humane Ai Pin: Nach nichtmal einem Jahr schon Schrott
- 7 iMac mit 32 Zoll und Mini-LEDs soll bei Apple in Arbeit sein
- 8 Apple Studio Display 2 – Launch zum Jahreswechsel 2025/26 erwartet
- 9 Nicht nur Meta, Google und Amazon: Auch Apple arbeitet an humanoiden Robotern
- 10 Sir Apfelot Wochenschau KW 7, 2025
- 11 Produkt-Launch am Mittwoch: Tim Cook kündigt neues Apple-Gerät an
Apple Intelligence für die EU wird mit dem x.4-Updates erwartet
Die aktuellen Versionen der Betriebssysteme für iPhone, iPad und Mac sind iOS 18.3.1, iPadOS 18.3.1 und macOS 15.3.1. Man kann also davon ausgehen, dass Anfang April die Updates auf die entsprechenden x.4-Versionen erscheinen. Diese werden dann Apples KI-Werkzeuge auch auf Deutsch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Japanisch, Koreanisch und vereinfachtem Chinesisch auf die kompatiblen Geräte bringen. Bei diesen handelt es sich um folgende Apple-Devices:
- iPhone 16 Pro / Pro Max mit A18 Pro
- iPhone 16 / Plus mit A18
- iPhone 16e mit A18
- iPhone 15 Pro / Pro Max mit A17 Pro
- iPad Pro mit M1 oder neuer
- iPad Air mit M1 oder neuer
- iPad mini mit A17 Pro
- MacBook Air mit M1 oder neuer
- MacBook Pro mit M1 oder neuer
- iMac mit M1 oder neuer
- Mac mini mit M1 oder neuer
- Mac Studio mit M1 Max oder neuer
- Mac Pro mit M2 Ultra
Entwicklung von Apples KI-Werkzeugen dauert weiter an
Auch wenn die kompatiblen Geräte ab iOS 18.4, iPadOS 18.4 und macOS 15.4 mit Apple Intelligence ausgestattet werden, so darf man noch nicht die komplette Bandbreite der angekündigten Features erwarten. Das Bereinigen-Feature für Fotos soll z. B. noch in der Beta-Phase sein. Zudem wird die Funktion zum Zusammenfassen von Benachrichtigungen aktuell nach einigen Fehlläufen korrigiert und in noch nicht absehbarer Zukunft neu herausgebracht. Auch die Siri-Überarbeitung inklusive der ChatGPT-Einbindung soll noch auf sich warten lassen.
Was man aber im April schon erwarten kann, das sind Werkzeuge zum Schreiben, Verbessern und Zusammenfassen von Texten, das Erzeugen von Bildern aus Skizzen oder Textvorgaben (in der Notizen App, in der neuen Image Playground App, etc.), das Erzeugen von Genmoji als individuelle Emoji-Alternativen, eine neue Reader-Ansicht in Safari inkl. Zusammenfassung der aufgerufenen Webseite, die systemweite Einbindung von ChatGPT, und einige weitere Features hier und da. Eine Vorschau mit Erklärungen und Screenshots gibt es auf der eingangs verlinkten Seite.
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.