Zum Auftakt der WWDC24 hatte Apple im Juni 2024 sein „Apple Intelligence“ als Antwort auf den weltweiten KI-Hype vorgestellt. Die Funktionen für iPhone, iPad, Mac und Siri wurden seitdem vor allem in den USA verfügbar gemacht. In der EU wurden sie bisher noch zurückgehalten. Ab November gab es dann aber immer wieder den Hinweis darauf, dass mit den x.4-Updates für macOS, iOS und iPadOS die Werkzeuge von Apple Intelligence auch hierzulande nutzbar werden. Die Updates sollen im April 2025 kommen. Dies wurde von Tim Cook bestätigt.
![Vom Apple-CEO offiziell bestätigt: Apple Intelligence ist auf Kurs und wird im April u. a. auf Deutsch nutzbar sein. Apples KI-Werkzeuge erscheinen damit wie geplant mit macOS 15.4, iOS 18.4 und iPadOS 18.4 in der EU.](https://a391e752.delivery.rocketcdn.me/wp-content/uploads/2025/02/apple-intelligence-eu-april-2025-1024x484.jpg)
Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Tim Cook kündigt Apple Intelligence in acht weiteren Sprachen an, darunter Deutsch
- 2 Diese iPhone-, iPad- und Mac-Modelle sind mit Apple Intelligence kompatibel
- 3 Das bringt Apple Intelligence auf iPhone, iPad und Mac
- 4 Ähnliche Beiträge
- 5 Prozessor-Sicherheitslücken: SLAP und FLOP bei Mac, iPad und iPhone
- 6 Schon installiert? macOS 15.3, iPadOS 18.3, watchOS 11.3 und mehr verfügbar!
- 7 Apple HomePad – Smart-Home-Steuerzentrale soll weiterhin 2025 erscheinen
- 8 Händler-Status: Warum einige Apps aus dem App Store verschwinden
- 9 Nach Sammelklage: Apple hebt Datensicherheit bei Siri-Anfragen hervor
- 10 Swift Student Challenge 2025: Einreichungen ab 3. Februar möglich
- 11 Diese Apple-Geräte können wir in 2025 erwarten!
- 12 [Update] Apple-Ankündigung am Wochenende: Was passiert bei Apple TV+?
Tim Cook kündigt Apple Intelligence in acht weiteren Sprachen an, darunter Deutsch
Apple hat Ende Januar die ersten Quartalszahlen seines aktuellen Geschäftsjahrs vorgestellt. Damit einher ging auch der entsprechende Earnings Call, der eine Telefonkonferenz zwischen dem Apple-CEO Tim Cook und Investor/innen des Unternehmens darstellte. Im Rahmen dessen hat Tim Cook nicht nur hervorgehoben, dass die englische Version von Apple Intelligence nun auch in Australien, Kanada, Neuseeland, Südafrika und UK verfügbar ist.
Auch kündigte er für April die Erweiterung um Sprachen wie Französisch, Deutsch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Japanisch, Koreanisch und vereinfachtes Chinesisch an. Für Indien und Singapur wurden lokalisierte Englisch-Versionen versprochen. Anschließend wurde angekündigt, dass Apple Intelligence nicht nur weltweit weiter verbreitet werden würde, sondern dass es auch um weitere Funktionen erweitert wird. Als Beispiel wurde eine fähigere Siri-Sprachassistenz genannt.
Diese iPhone-, iPad- und Mac-Modelle sind mit Apple Intelligence kompatibel
Das ist die aktuelle und offizielle Liste der mit Apple Intelligence kompatiblen Apple-Geräte:
- iPhone 15 Pro (Max) mit A17 Pro Chip
- iPhone 16 (Plus) mit 18 Chip
- iPhone 16 Pro (Max) mit 18 Pro Chip
- iPad mini mit A17 Pro
- iPad Air mit M1 oder neuer
- iPad Pro mit M1 oder neuer
- MacBook Air mit M1 oder neuer
- MacBook Pro mit M1 oder neuer
- iMac mit M1 oder neuer
- Mac mini mit M1 oder neuer
- Mac Studio mit M1 Max oder neuer
- Mac Pro mit M2 Ultra
Das bringt Apple Intelligence auf iPhone, iPad und Mac
Dies sind die derzeit von Apple vorrangig beworbenen Features, die durch Apple Intelligence verfügbar gemacht werden:
- Werkzeuge fürs Schreiben, Verbessern und Zusammenfassen von Texten
- Zusammenfassen von eingehenden Nachrichten und Mitteilungen
- Erzeugen von Bildern aus Skizzen oder Textvorgaben (in Notizen, Image Playground, etc.)
- Erzeugen von individuellen Emojis und Stickern („Genmoji“)
- Erinnerungen-Filme mit Fotos vermittels Text-Beschreibungen generieren
- Mit dem Bereinigen-Tool ungewollte Bildelemente (Objekte, Tiere, Personen) aus Fotos entfernen
- Eine umfangreichere und dialogfähige Version von Siri verwenden
- Im Safari-Browser eine intelligente Reader-Ansicht inkl. Artikelzusammenfassung nutzen
- Systemweit den „ChatGPT“-Chatbot von OpenAI mit Anfragen und Aufgaben betrauen
- Und mehr
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.