Als Apple sein Karten- und Navigationsangebot im Juli 2024 als Web-Angebot startete, war es nur auf Computern und Tablets nutzbar. Auch als die Apple Karten im Web kurz vor Weihnachten mit der Umsehen-Funktion erweitert wurden, waren sie noch nicht über Safari unter iOS nutzbar. Dies hat sich nun geändert. Seit dieser Woche kann man das Angebot neben Mac, iPad, PC und Co. auch auf dem iPhone nutzen.

Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Apple Karten im Web jetzt auch mit Safari auf dem iPhone nutzbar
- 2 Ohne App-Installation schnell erreichen per Home-Screen-Symbol
- 3 Weitere Apple-Angebote über den Webbrowser abrufbar
- 4 Ähnliche Beiträge
- 5 Mit MagSafe und Qi2: Pitaka Powerbank fürs iPhone ausprobiert
- 6 Anleitung: iPhone Umgebungsmusik-Wiedergabelisten anzeigen und ändern
- 7 Sprachmemos App: Automatische Transkripte jetzt auch auf Deutsch
- 8 Drittanbieter als Standard: Apps für iPhone-Funktionen festlegen
- 9 Safari: Details zur Verbindungssicherheit nur noch übers Menü
- 10 Umgebungsmusik am iPhone: Ab iOS 18.4 ist Lo-Fi inklusive
- 11 Ein iPhone-Widget auf dem Mac nutzen: So geht’s!
- 12 Sir Apfelot Wochenschau KW 13, 2025
Apple Karten im Web jetzt auch mit Safari auf dem iPhone nutzbar
Wer die Apple Karten App nicht auf dem iPhone installieren möchte oder nur ab und zu eine Alternative zur sonst verwendeten Karten- und Navigations-App braucht, kann nun auch auf dem Smartphone die „Apple Karten im Web“ verwenden.
Apple hat den entsprechenden Hinweis gestern dem entsprechenden Support-Dokument hinzugefügt. Zumindest der englischen Version, wie immer dauert die Aktualisierung der deutschen Version länger.
Laut dem aktualisierten Support-Dokument zum „Apple Karten im Web“-Angebot ist die Nutzung nun über diese Geräte und Browser möglich:
- Mac oder PC: Safari (nur macOS), Edge, Chrome, Firefox
- Mobilgeräte: Safari (nur iOS und iPadOS), Edge, Chrome, Firefox
Ohne App-Installation schnell erreichen per Home-Screen-Symbol
Webseiten lassen sich nicht nur am Apple Mac als Web-App auf dem Dock ablegen. Auch am iPhone und iPad können Webseiten neben den Lesezeichen, Leselisten und anderen Speicherfunktionen von Webbrowsern systemseitig verknüpft werden.
Wer also den Speicher des iPhones nicht mit der Installation der Karten App füllen will (falls sie zuvor überhaupt deinstalliert wurde), kann nun einfach die Karten-Webseite als Shortcut auf dem Home-Bildschirm ablegen. Wie das geht, zeige ich hier: iPhone-Trick – Webseite über den Home-Bildschirm aufrufen.
Weitere Apple-Angebote über den Webbrowser abrufbar
Neben den Karten bietet Apple mittlerweile auch schon viele andere Inhalte und Services über eigene Webseiten an. Apple Musik, Apple Musik Classical, Apple Podcasts, Apple TV+ und mehr können ohne eigene App aufgerufen werden.
Das sorgt an Apple-Geräten dafür, dass man Speicherplatz sparen kann. An Windows- und Linux-PCs sowie an Android-Geräten sind die Webseiten teils die einzigen Möglichkeiten, die Apple-Angebote zu nutzen. Einige stehen aber bereits als Apps für Apple-fremde Systeme bereit.
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.