Mit einer Sammlung von rund 250 Prototypen des Technikherstellers Apple hat Hap Plain aus Kalifornien die wohl größte Zusammenstellung dieser Art. Vom Macintosh und einer Entwickler-Version des Apple LISA über Laptops, iPods und iPhones hin zu einem Apple Newton mit transparentem Gehäuse ist alles dabei. Nach einigen erfolgreichen Verkäufen auf eBay wurden Apples Anwälte auf Hap Plain aufmerksam und machten klar, dass sie nicht darüber erfreut sind, wenn Apple Prototypen auf eCommerce-Seiten auftauchen. Deshalb möchte der Sammler seine seltenen Objekte nun eher einem Museum zur Verfügung stellen. Details seht ihr im Video.
Überblick über Apple-Produkte behalten: Mactracker App
Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Hap Plain hat die größte Apple Prototyp Sammlung
- 2 Ähnliche Beiträge
- 3 Apple Mail App: Kategorien verstehen, aktivieren und deaktivieren
- 4 Apple Intelligence und mehr: macOS 15.4, iOS 18.4 und Co. sind da!
- 5 Apple WWDC25 – Ankündigung für 9. bis 13. Juni 2025
- 6 Wichtige Apple-Updates: macOS 15.3.2, iOS 18.3.2 und mehr!
- 7 Von Apple bestätigt: Chatbot-Siri wird verschoben (und damit das HomePad?)
- 8 „This week“ – Erneut kündigt Tim Cook eine Gerätepräsentation an
- 9 Apple Silicon: Welche Chips wird Apple noch entwickeln?
- 10 Verzögerungen: Siri mit Chatbot-Qualität doch erst 2027?
Hap Plain hat die größte Apple Prototyp Sammlung
Das Video stammt von CNBC und gibt einen Überblick über die Prototypen, die sich in der Sammlung befinden. Außerdem wird aufgezeigt, wie diese überhaupt zustande gekommen ist. Das Video ist in Englisch, hält aber auch für all jene, die der Sprache nicht mächtig sind, ein paar interessante Bilder bereit:
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.