Apple soll an einem Nachfolger des 2022 veröffentlichten Studio Display arbeiten. Die Entwicklung sei dabei weitestgehend abgeschlossen, berichtet Mark Gurman in seinem aktuellen Newsletter. Der neue Monitor, der intern die Kennnummer J427 hat, soll demnach in 2026 präsentiert werden. Laut Ross Young könnte das Apple Studio Display 2 aber auch schon Ende 2025 auf den Markt kommen. Eine der großen Änderungen wäre der Einsatz von Mini-LEDs für die Hintergrundbeleuchtung.

Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Apple Studio Display 2 – 27 Zoll, Mini-LEDs und bessere Effizienz
- 2 Ähnliche Beiträge
- 3 Nicht nur Meta, Google und Amazon: Auch Apple arbeitet an humanoiden Robotern
- 4 Produkt-Launch am Mittwoch: Tim Cook kündigt neues Apple-Gerät an
- 5 Umfangreiche Fehlercode-Übersichten für macOS, iOS, watchOS und mehr
- 6 Gekaufte Inhalte von einem Apple Account auf den anderen übertragen: So geht’s!
- 7 ELEGNT – Apple-Team zeigt ausdrucksstarken Lampen-Roboter
- 8 Sicherheitsupdates: iOS 18.3.1, macOS 15.3.1 und mehr verfügbar
- 9 Apple Intelligence weiter auf Kurs: Acht zusätzliche Sprachen ab April verfügbar
- 10 Prozessor-Sicherheitslücken: SLAP und FLOP bei Mac, iPad und iPhone
Apple Studio Display 2 – 27 Zoll, Mini-LEDs und bessere Effizienz
Das Apple Studio Display, das Apple im März 2022 veröffentlicht hat, kam namentlich passen zum damaligen Mac Studio auf den Markt. Es handelt sich um einen 27-Zoll-Monitor mit 5K-Auflösung, 600 Nits Helligkeit, P3 Farbraum, Kamera, Lautsprechern, Mikrofonen und A13 Bionic Chip für den Betrieb mit einer angepassten Version von iOS. Dieses ermöglicht unter anderem, dass die Audioeingabe und Audioausgabe optimiert werden können sowie dass „Center Stage“ für die FaceTime-Kamera zum Einsatz kommen kann.
Was wird also das Apple Studio Display der 2. Generation mitbringen? Nun, es soll weiterhin eine Bildschirmdiagonale von 27 Zoll (68,29 cm) bieten, dafür aber eine Hintergrundbeleuchtung mit Mini-LEDs statt regulärer LEDs. Das würde einen größeren Kontrast zulassen, ähnlich wie bei Modellen des MacBook Pro mit Mini-LEDs. Eine bessere Effizienz des Apple Studio Display 2 könnte sich dabei durch zwei Komponenten ergeben: ein neuerer Apple Silicon, also ein aktueller A- oder M-Chip, sowie ProMotion.
ProMotion bedeutet, dass die Bildwiederholrate bei stillstehenden Inhalten wie Texten und Webseiten ohne Animationen auf bis zu 1 Hz abgesenkt werden kann. Werden Videos, Animationen und dergleichen abgespielt oder wird durch Inhalte gescrollt, dann wird die Bildwiederholrate automatisch auf bis zu 120 Hz hochgeregelt. Das aktuelle Apple Studio Display von 2022 bietet maximal 60 Hz. Weitere Upgrades seines Nachfolgers könnten mehr als die bisherigen drei USB-C-Anschlüsse oder sogar Thunderbolt-Anschlüsse betreffen. Mehr als diese Gerüchte ist bisher nicht bekannt.
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.