Scheinbar sind bei Apple nicht alle Leute in Hektik wegen der Keynote, die wir morgen am 13.10.2020 erwarten. Ein paar Entwickler haben sich Zeit genommen und ein watchOS-Update veröffentlicht, das direkt am Tag vor der Keynote doch etwas überraschend kommt. Trotzdem darf man sich freuen, denn mit dem Update werden zwei Probleme behoben, die in den letzten Wochen nach dem großen Update auf watchOS 7 etliche User genervt haben:
- Es wird ein Fehler behoben, der bei einigen Apple Watch Usern zu einer verkürzten Akkulaufzeit gesorgt hat (in englischen Foren als „battery drain“ zu finden).
- Ein Ausfall der EKG-App für Menschen in bestimmten Regionen, in denen die App eigentlich freigeschaltet ist, aber sich nicht starten ließ.
In der Beschreibung des 105 MB großen Updates von Apple liest man es wie folgt:
watchOS 7.0.2 enthält Verbesserungen und Fehlerbehebungen, einschließlich:
Behebung eines Problems, bei dem die Batterie schneller leer wurde
Behebung eines Problems, bei dem einige Benutzer in Regionen, in denen die EKG-App verfügbar ist, nicht mehr darauf zugreifen konnten
Einige Funktionen sind möglicherweise nicht in allen Regionen oder auf allen Apple-Geräten verfügbar. Weitere Informationen zu den Sicherheitsaspekten von Apple-Softwareupdates findest du unter:
https://support.apple.com/HT201222
Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 watchOS Update durchführen
- 2 Ähnliche Beiträge
- 3 Sir Apfelot Wochenschau KW 5, 2025
- 4 Prozessor-Sicherheitslücken: SLAP und FLOP bei Mac, iPad und iPhone
- 5 Endlich erklärt: So installiert man Apple AirPods Firmware-Updates!
- 6 Was ist DeepSeek? Der neue KI-Hype einfach erklärt!
- 7 Amazon Optics – Jetzt auch Brillen im Online-Versandhandel
- 8 Schon installiert? macOS 15.3, iPadOS 18.3, watchOS 11.3 und mehr verfügbar!
- 9 Apple HomePad – Smart-Home-Steuerzentrale soll weiterhin 2025 erscheinen
- 10 Die nächste Generation CarPlay: Veröffentlichungshinweis wurde entfernt
watchOS Update durchführen
Wenn ihr das Update auf watchOS 7.0.2 durchführen möchtet, hängt eure Apple Watch an ein Ladekabel mit Netzteil und wartet, bis sie 50 Prozent oder mehr Akkustand hat. Danach öffnet ihr die „Watch“-App auf dem iPhone, klickt auf „Allgemein“ und dann auf „Softwareupdate“. Beide Geräte sollten sich im gleichen WLAN befinden. Nach einer kurzen Suche sollte das frische Update angezeigt werden und ihr könnt es mit dem Button „Laden und installieren“ starten.
Ähnliche Beiträge
Seit 2012 betreibe ich meinen Blog als Sir Apfelot und helfe meinen Lesern bei technischen Problemen. In meiner Freizeit flitze ich auf elektrischen Einrädern, fotografiere mit meinem iPhone, klettere in den hessischen Bergen oder wandere mit meiner Familie. Meine Artikel behandeln Apple-Produkte, Drohnen-News und Lösungen für aktuelle Bugs.