Kommenden Juni werden wir im Rahmen der WWDC23 verschiedene neue Betriebssysteme von Apple zu sehen bekommen. Darunter wird dann auch iOS 17 für das iPhone sein. Allerdings soll dieses weniger umfangreich ausfallen als iOS 16 im letzten Jahr. Brachte dieses System neue Features wie anpassbare Sperrbildschirme, die Hintergrundentfernung in Fotos, Multistop-Routen in der Karten App, neue Sicherheitseinstellungen und dergleichen mehr mit, so soll iOS 17 vor allem ein Update mit Bug-Fixes und Performance-Steigerung darstellen. Fehler des ambitioniertes Vorgängers sollen damit ausgebügelt werden. Gleichzeitig soll es ein paar kleine Neuheiten geben, die auf der Wunschliste von Nutzer/innen stehen.
Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 iOS 17 ist für das iPhone wie Mac OS X 10.6 für den Mac
- 2 Ähnliche Beiträge
- 3 Apple Intelligence auf Deutsch: Offiziell für Anfang April 2025 angekündigt
- 4 iPhone SE vs. iPhone 16e – Vergleich von Apples Budget-Smartphones
- 5 Apple iPhone 16e – Technische Daten, Bilder und Preise
- 6 Humane Ai Pin: Nach nichtmal einem Jahr schon Schrott
- 7 iMac mit 32 Zoll und Mini-LEDs soll bei Apple in Arbeit sein
- 8 Sir Apfelot Wochenschau KW 7, 2025
- 9 Produkt-Launch am Mittwoch: Tim Cook kündigt neues Apple-Gerät an
- 10 Gekaufte Inhalte von einem Apple Account auf den anderen übertragen: So geht’s!
iOS 17 ist für das iPhone wie Mac OS X 10.6 für den Mac
Allen, die schon in den 2000ern ihren Mac aktuell gehalten haben, wird der Vergleich sicher einleuchten: Denn in 2007 brachte Apple Mac OS X 10.5 Leopard heraus. Damit wurden Boot Camp, Time Machine Backups, das animierte 3D-Dock, Safari 3 und viele weitere Neuerungen eingeführt. In den nächsten zwei Jahren war Apple damit beschäftigt, dem allen einen Feinschliff zu verpassen. Und so kam in 2009 Mac OS X 10.6 Snow Leopard heraus – es brachte weniger große Neuerungen mit, verbrauchte aber weniger Festplatten- und Arbeitsspeicher. Als kleine Extras gab es die iCal-Unterstützung und den QuickTime Player X (mehr Details hier).
In 2022 hat iOS 16 für größere Veränderungen auf dem iPhone gesorgt. Und auch dabei hat sich gezeigt, dass einiges noch einen Feinschliff benötigt. So soll iOS 17 im Juni 2023 als Update-System vorgestellt sowie dann im Herbst veröffentlicht werden. Laut dem Bloomberg-Journalisten Mark Gurman soll die Bezeichnung „Tuneup Release“ von Apple diskutiert worden sein, da die Performance des Betriebssystems deutlich gesteigert werden soll. Davon sei man aber abgekommen, da entschieden wurde, doch noch ein paar neue Funktionen einzustreuen. Dabei habe man sich an den am häufigsten geäußerten Wünschen der Nutzer/innen orientiert. Offiziell ausgegeben wird das System wohl mit dem Release der iPhone 15 Reihe im September 2023.
Thema Kompatibilität: Diese iPhone-Modelle laufen mit iOS 16
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.