Ich habe gestern an meinem iMac late 2009 Windows 7 auf einer Boot-Camp Partition installiert. Leider gab es da ein Problem, denn wenn der iMac startet, kommt die Meldung „Windows wird gestartet“ und dann folgt ein scharzer Bildschirm, der nicht mehr weg geht. Ich hatte keine Ahnung, ob der iMac irgendwas gemacht hat oder ob er abgestürzt ist, jedenfalls war auch nach mehrmaliger Installation nichts daran zu ändern. Also ging die Suche in Google los und schon nach kurzer Zeit wurde ich fündig:
Das Problem basiert auf einem Monitorproblem, das scheinbar bei iMac aus „late 2009“ auftritt. Windows 7 fehlen die passenden Treiber, um die dort eingebauten Grafikkarten (egal ob 21,5 Zoll oder 27 Zoll iMac) anzusprechen. Die Lösung dafür bietet Apple selbst an: Auf der Downloadseite von Apple findet man die „iMac Late 2009 Windows 7 Drivers“ zu Runterladen.
Dieses Paket läd man unter Mac OS X runter und entpackt die Datei. Dann nimmt man einen [USB-Stick->usb-stick] und formatiert ihn als MS-DOS Volume mit einer Partition. Auf diesen Stick zieht man dann den kompletten Ordner „Drivers“ (den Ordner und nicht nur die darin enthaltenen Dateien!) und die Datei „AutoUnattend.xml“ wird ebenfalls ins Hauptverzeichnis des USB-Sticks geschoben.
Mit dem Boot-Camp-Assistensen wird dann Windows 7 installiert und gleichzeitig läßt man den USB-Stick in einem USB-Port, der direkt am iMac ist. Damit werden die Treiber genutzt und installiert und das Problem mit dem schwarzen Bildschirm beim Windows-Start sollte behoben sein.
Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Ähnliche Beiträge
- 2 ChatGPT Chats ausdrucken – mit diesem Plugin funktioniert es endlich
- 3 Externe Speicher-Medien günstiger in der Black Friday Woche 2024
- 4 AirPods Case reinigen – mein Hardcore-Test
- 5 Schadsoftware-Lexikon: Was ist Malware und welche Arten gibt es?
- 6 Was ist eine Backdoor?
- 7 Sugru – die praktische Klebeknete von Tesa
- 8 Anleitung: Video von Reddit downloaden – 3 Möglichkeiten erklärt
- 9 Apple AirTag für NFC-Aktionen am iPhone nutzen: So geht’s!
Ähnliche Beiträge
Seit 2012 betreibe ich meinen Blog als Sir Apfelot und helfe meinen Lesern bei technischen Problemen. In meiner Freizeit flitze ich auf elektrischen Einrädern, fotografiere mit meinem iPhone, klettere in den hessischen Bergen oder wandere mit meiner Familie. Meine Artikel behandeln Apple-Produkte, Drohnen-News und Lösungen für aktuelle Bugs.