Der Edel-Musik-Schmiede [Bowers & Wilkins->bowers-wilkins] haben bereits einige Produkte für den audiophilen iPhone Nutzer herausgebracht, die unter Kennern nur Top-Bewertungen geerntet haben. Leider war sowohl der bekannte Zeppelin noch ein anderes [Lautsprecherdock->lautsprecherdock] von B&W bisher mit einem [Lightning-Dockanschluss->lightning] für das neue iPhone 5 versorgt. Mit dem Z2 ist dieses Problem nun endlich Vergangenheit und Musikliebhaber dürfen sich freuen, wenn das Z2-Musikdock unterstützt zudem auch die [Apple-Airplay-Technologie->airplay].
Wer das Z2 zum ersten Mal sieht, wird sich vermutlich irgendwie an das A5 und A7 erinnert fühlen, denn es sieht schon sehr ähnlich aus. Der A5 und A7 haben jedoch kein iPhone-Dock und können nur über den Airplay-Stream befüttert werden. Zudem sind diese beiden Kandidaten doch erheblich teurer als das neue Z2-Lautsprecherdock von B&W.
Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Die App zum Lautsprecher: „Bowers & Wilkins Control“
- 2 Ähnliche Beiträge
- 3 Was bringt iOS 19 aufs Apple iPhone? (Gerüchteküche)
- 4 iPhone 6s und 2018er Mac mini jetzt auf der „Vintage“-Liste
- 5 PDF Secure: Am iPhone PDFs mit Passwort versehen oder sie davon befreien
- 6 Fenstermanagement und Produktivität: iPadOS 19 soll näher an macOS rücken
- 7 Qi2-Ladegerät mit Lüfter: Perfekt für den Sommer oder kompletter Quatsch?
- 8 Apple Karten im Web – Jetzt auch auf dem iPhone nutzbar
- 9 Soundcore AeroClip: Open-Ear-Kopfhörer mit offenem Ring-Design
- 10 Mit MagSafe und Qi2: Pitaka Powerbank fürs iPhone ausprobiert
Die App zum Lautsprecher: „Bowers & Wilkins Control“
Mit der iOS-App „Bowers & Wilkins Control“ kann der Benutzer recht simpel die Installation seines Z2-Gerätes vornehmen. Die App leitet ihn durch den Vorgang und hilft dabei, die Verbindung zum WLAN-Netzwerk herzustellen, das für die Airplay-Wiedergabe benötigt wird. Nach der Einrichtung wird die App nicht mehr benötigt.
Das B&W Lautsprecherdock ist übrigens in den Farben Weiß und Schwarz (matt) erhältlich. Getreu dem Apple-Konzept liefert aber auch B&W aktuell erstmal das schwarze Dock aus und stellt die weiße Variante später zum Verkauf (in Deutschland).
Ähnliche Beiträge
Seit 2012 betreibe ich meinen Blog als Sir Apfelot und helfe meinen Lesern bei technischen Problemen. In meiner Freizeit flitze ich auf elektrischen Einrädern, fotografiere mit meinem iPhone, klettere in den hessischen Bergen oder wandere mit meiner Familie. Meine Artikel behandeln Apple-Produkte, Drohnen-News und Lösungen für aktuelle Bugs.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de