Heute ist mir wieder ein Fehler im Wordpress-Admin-Bereich unter die Finger gekommen, der vermutlich garnicht existieren sollte. Ich habe bei einer Projektdomain das Plugin „Wordpress SEO“ von Yoast aktiviert. Das Plugin öffnet nach der Aktivierung in der Regel diverse Popups, die nach dem Tracking fragen oder dem Benutzer eine Tour durch die Plugin-Einstellungen anbieten. Die Fenster sind allerdings keine richtigen Popups, sondern HTML5 Layer, die die entsprechenden Fragen enthalten. In meinem Fall wurde nach dem Tracking gefragt und der entsprechende Button, um das Fenster wieder loszuwerden, lautet „Tracking nicht zulassen“.
Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Button reagiert nicht und Fenster verschwindet nicht
- 2 Mögliche Lösungen: Ändern der Plugin-Coredateien oder ein Plugin
- 3 Ähnliche Beiträge
- 4 WordPress Plugin: Upload Media By URL – mein Pick der Woche
- 5 WP-Cron deaktivieren – so geht es!
- 6 Was ist ein Zählpixel oder Tracking-Pixel?
- 7 Wie wird man Blogger/in und verdient Geld damit?
- 8 chatGPT den Zugriff auf die Inhalte der eigenen Webseite verbieten
- 9 Backlink-Indexer – was ist das beste Tool?
- 10 Keyword Shitter im Test - Kostenlos Longtail-Keywords finden
- 11 Passende Farbe für eine Webseite finden – mit diesen Tools kein Problem
Hier kommen wir auch schon zu dem Fehler, denn ein Klick auf den Button „Tracking nicht zulassen“ bewirkte in meinem Fall rein garnichts. Das Fenster blieb oben links im Adminbereich wie festgetackert und hat dazu auch noch ständig Dinge abgedeckt, die ich gerne gesehen oder bedient hätte. Dass ich nicht der einzige bin, der dieses Problem hat, zeigen diese englischsprachigen Foreneinträge hier und hier.
Mögliche Lösungen: Ändern der Plugin-Coredateien oder ein Plugin
Nun gibt es zwei Möglichkeiten, dieses Fenster endlich zu entfernen: Der erste Weg geht über die Veränderung der PHP-Dateien des Plugins, indem dort einfach der Aufruf des Fensters unterbunden wird. Diesen Weg finde ich allerdings weniger praktisch, denn mit dem nächsten Update des Wordpress SEO-Plugins ist diese Änderung im PHP-Code wieder überschrieben und man bekommt erneut das nervige Fenster im Admin eingeblendet.
Der deutlich elegantere und „ganzheitlichere“ Weg führt über ein Plugin namens „Disable Wordpress Pointers„, das jeglichen Aufruf solcher „Einblendfenster“ unterbindet. Ist das Plugin aktiviert, können andere Plugins solche Nachrichten und Frage-Fenster nicht mehr darstellen. Für mich ist dieses Plugin die richtige Wahl, denn man kommt ohne PHP-Gebastel ans Ziel und hat so in kürzerster Zeit wieder die Möglichkeit weiter zu arbeiten.
Wer sich das Plugin im Wordpress-Plugin-Repository anschaut, findet dort die Warnmeldung „Not updated for over 2 years!“. Diese kann man getrost ignorieren, denn das Plugin tut auch in der aktuellen Wordpress Version 3.8.1 still und leise seinen Dienst. Mein Lob an die Macher von Lumpy Lemon!
Ähnliche Beiträge
Seit 2012 betreibe ich meinen Blog als Sir Apfelot und helfe meinen Lesern bei technischen Problemen. In meiner Freizeit flitze ich auf elektrischen Einrädern, fotografiere mit meinem iPhone, klettere in den hessischen Bergen oder wandere mit meiner Familie. Meine Artikel behandeln Apple-Produkte, Drohnen-News und Lösungen für aktuelle Bugs.
Alter Schwede, bei so viel Werbung hier auf der Seite, krieg man ja Herzkammerflimmern….. Dass hier erklärt wird, wie man bei WordPress Werbung abschaltet ist ja schon wieder lustig….
Hallo Frank! Freut mich, dass wir für Erheiterung sorgen konnten. Wenn ich genug Spender bei „Steady“ zusammen habe, schalte ich die Werbung gerne ab. Aktuell hilft sie mir aber, das Portal hier am Laufen zu halten. Ist also nervig, aber nötig. Sorry, dafür.