Bei der ständigen Suche nach interessanten Soundsystemen für mein iPhone bin ich eben auf den Begriff „Vibrationslautsprecher“ bzw. „Resonanzlautsprecher“ gestossen. Dahinter verbergen sich kleine Soundsysteme, die die Oberfläche, auf der sie stehen, als Resonanzkörper nutzen. Damit schaffen sie es, einen satten Klang zu erzeugen, den man ihrer Größe im ersten Moment nicht zutraut. Für experimentierfreudige Musikhörer kann es dabei besonders spannend sein, zu testen, welche Oberfläche den besten Klang bringt.
Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Ausstattung der Resonanzlautsprecher: Bluetooth, Radio und SD-Kartenleser – alles ist machbar
- 2 Die Liste der besten Vibrationslautsprecher
- 3 Fazit
- 4 Ähnliche Beiträge
- 5 Endlich erklärt: So installiert man Apple AirPods Firmware-Updates!
- 6 Ohne App: Audio als Mono wiedergeben an Mac, iPhone und iPad
- 7 Keine Kabel-Wiedergabe: AirPods Max mit USB-C können weniger als Lightning-Modell
- 8 Die FocuSee Screenrecording-App und der Audio-Treiber der Hölle
- 9 Mauno App: Mac-Audio auf mono schalten leicht gemacht
- 10 Apple-Kopfhörer im Vergleich: AirPods 4 mit / ohne ANC, AirPods Pro 2 & AirPods Max
- 11 AirPods 4 und AirPods Max mit USB-C: Reparierbarkeit ist unverändert
- 12 iPhone mit iOS 18: Audiowiedergabe bei Videoaufnahme mit Kamera-App laufen lassen
Ausstattung der Resonanzlautsprecher: Bluetooth, Radio und SD-Kartenleser – alles ist machbar
Auch bei den Vibrationslautsprechern findet man etliche unterschiedliche Modelle. Diese bieten je nach Hersteller Bluetooth, ein eingebautes Radio oder sogar einen Schlitz für eine SD-Karte, so dass man den Lautsprecher auch ohne iPod oder Smartphone nutzen kann – eine wirklich gelungene Idee!
Ich habe hier einige der Modelle zusammengestellt, die allesamt unter die Rubrik „Mini Vibrationslautsprecher“ fallen und im Test durch Kunden besonders positiv aufgefallen sind. Daher auch meine Einschätzung, dass es die „besten“ sind… wobei dies in einigen Fällen sicher auch sehr subjektiv zu verstehen ist.
Die Liste der besten Vibrationslautsprecher
Fazit
Ich hoffe, die Liste hat euch etwas weiter geholfen, einige gute Geräte im Dschungel der Mini-Resonanzlautsprecher zu finden. Wer Wert auf guten Klang legt und nicht zuviel ausgeben möchte, der findet sicher mit dem Vibe-Tribe 1 einen guten Lautsprecher. Wenn es Bluetooth sein muss, ist vielleicht der Vibe-Tribe 2 oder der Ompere Dancer 1 die richtige Wahl. Und wer sehr guten Klang möchte, eine lockere Geldbörse hat und auf BT verzichten kann, der sollte sich den SETka-kong Vibrationslautsprecher mit 26 Watt zulegen. Der Lautsprecher von GreatGadgets ist sicher ein schönes Geschenk für Kumpels und für sich selbst, wenn man gerne damit rumspielen möchte, aber einen umwerfenden Klang darf man hier nicht erwarten.
Disclaimer: Die Preise habe ich wie immer aktuell ercherchiert, können sich aber mit dem Alter des Artikels immer mehr von meinen Angaben entfernen. Bitte prüft die aktuellen Preise bevor ihr bestellt.
Ähnliche Beiträge
Seit 2012 betreibe ich meinen Blog als Sir Apfelot und helfe meinen Lesern bei technischen Problemen. In meiner Freizeit flitze ich auf elektrischen Einrädern, fotografiere mit meinem iPhone, klettere in den hessischen Bergen oder wandere mit meiner Familie. Meine Artikel behandeln Apple-Produkte, Drohnen-News und Lösungen für aktuelle Bugs.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de
Vielen Dank für den wertvollen Beitrag, ich kaufe mir ergo einen Troll 1.0, wohl in pink…
Hi Palo! Ich glaube ich würde eine andere Farbe nehmen. :)
Aber Pink ist auf jeden Fall nicht langweilig!
Dann viel Spaß mit dem trolligen Umpfta-Umpfta-Lautsprecher! :)
Hallo,
Tolle Liste mit den Modellen am meisten hat mich der Troll 2.0 überrascht, den habe ich nicht bei mir aber laut der Beschreibung sollte er gut sein dann kaufe ich ihn mir bestimmt. Oder den Vibe Maxx Lautsprecher der ja nur für Spielkinder gedacht ist mal sehen wer am billigsten ist.
Hallo,
mir fiel in dem Zusammenhang auf: Wie mache ich das Gegenteil? Also eine Fläche, die an einem Lautsprecher sitzt davon entkoppeln oder dämmen, so dass sie nicht als Lautsprecher mitfungiert? Gedacht habe ich da an mein neues Handy. Die hintere Schale (oder das ganze Handy) verstärkt den Sound so (zumindest meine Erklärung) dass jeder meine Gesprächspartner problemfrei verstehen kann. Die Schale kann ich nicht öffnen, aber da ich eh eine Hülle darum habe dachte ich ich könnte etwas hineinlegen, ankleben…
Fällt dir etwas ein, wie man diesen häufigen Hardware Bug beheben oder zumindest weniger machen kann?
Da alles im Handy verbaut ist, kann man da nicht viel gegen machen. Ich würde einfach Kopfhörer verwenden. Da freuen sich auch die Sitznachbarn, wenn sie nicht alles mithören müssen.
Und: Gibt es Noise Cancellor zum Ankleben? Mein Bett knarzt so übel und unbehebbar, dass sich die Nachbarn beschweren, vielleicht wäre das eine schnelle, günstige Lösung vor dem Neukauf?
Ne, ich glaube, da hilft nur: Bett auseinanderschrauben und Filz zwischen die Verbindungen. Dann knarzt es nicht mehr.