Erst letztens haben wir aufgezeigt, dass Tim Cook bereits seit zehn Jahren Apple-CEO ist. In verschiedenen Interviews hat er zudem schon angedeutet, dass er nicht noch weitere zehn Jahre im Chefsessel des Unternehmens sitzen werde. Außerdem gab es schon länger Gemunkel, dass sein Rückzug aus finanzieller Sicht erst ab 2025 Sinn ergibt, weil er erst dann von der vollen Aktienvergütung profitieren kann, die ihm als CEO nach einer bestimmten Zeit zusteht. Neue Informationen von Bloomberg geben jetzt Aufschluss über einen möglichen Fahrplan und das letzte Ziel von Tim Cook bei Apple: die Vorstellung eines VR- bzw. AR-Produkts. Doch wer setzt sich danach in den Chef/in-Sessel?
Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Noch vier Jahre Tim Cook?
- 2 Kandidat/innen, die Tim Cook ablösen könnten
- 3 Ähnliche Beiträge
- 4 Sir Apfelot Wochenschau KW 5, 2025
- 5 Prozessor-Sicherheitslücken: SLAP und FLOP bei Mac, iPad und iPhone
- 6 Endlich erklärt: So installiert man Apple AirPods Firmware-Updates!
- 7 Was ist DeepSeek? Der neue KI-Hype einfach erklärt!
- 8 Amazon Optics – Jetzt auch Brillen im Online-Versandhandel
- 9 Schon installiert? macOS 15.3, iPadOS 18.3, watchOS 11.3 und mehr verfügbar!
- 10 Apple HomePad – Smart-Home-Steuerzentrale soll weiterhin 2025 erscheinen
- 11 Die nächste Generation CarPlay: Veröffentlichungshinweis wurde entfernt
Noch vier Jahre Tim Cook?
Als der Apple Co-Gründer Steve Jobs im Jahr 2011 aus gesundheitlichen Gründen seinen Platz als CEO räumte, übergab er ihn an den schon seit 13 Jahren im Unternehmen tätigen Tim Cook. Dieser leitet das riesige Technikunternehmen seither nicht nur mit der Bewegung von Produkten hin zu Services im Hinterkopf, sondern auch mit Fokus auf Finanzen und nicht zuletzt neuen VR- bzw. AR-Produkten.
Immer wieder hebt Tim Cook die Wichtigkeit von Augmented Reality und Virtual Reality hervor. Das führt nun zur Annahme, dass er sich erst als Apple-CEO zurückziehen wird, wenn er ein entsprechendes Gerät für Endverbraucher/innen vorstellen konnte. Außerdem ist die eingangs erwähnte Aktienvergütung zu beachten. Ähnlich betrachtet das auch Mark Gurman in einem aktuellen Bloomberg-Artikel.
Kandidat/innen, die Tim Cook ablösen könnten
In dem verlinkten und recht langen Artikel benennt Gurman einige Personen aus Apples oberster Riege, die den Chefin-Sessel besetzen könnten. Einige darunter sind relativ gesehen „Newcomer“, andere mehr als qualifiziert. Namen, die genannt werden, sind: Kate Adams, Eddy Cue, Craig Federighi, John Giannandrea, Greg Joswiak, Sabih Khan, Luca Maestri, Deirdre O’Brien, Johny Srouji, John Ternus und Jeff Williams.
Letzterer kennt sich am meisten aus, übersieht die meisten verschiedenen Bereiche, wurde schon unter Steve Jobs als führende Persönlichkeit bekannt und ist zudem Cook-Vertrauter. Jedoch ist Williams nur drei Jahre jünger als Cook. Falls also wieder eine langjährig führende Person gesucht wird, dann könnte hier das Altersargument gegen Williams sprechen. Tim Cook ist derzeit 60 Jahre alt, zum gerüchteweise Ausscheiden in 2025 wäre er also 64 Jahre – und Williams bereits 61.
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.