Apple hat für Beta-User von iOS 18.3 den sogenannten Release Candidate (RC) veröffentlicht. Das deutet darauf hin, dass es keine größeren Änderungen mehr geben wird. Gleichzeitig bedeutet es, dass die Veröffentlichung für alle kompatiblen iPhones kurz bevorsteht. Bereits zu Beginn der kommenden Woche könnte das iPhone-Update auf iOS 18.3 ausgegeben werden. Doch was bringt es eigentlich mit? Die aktuell bekannten Inhalte habe ich in diesem Beitrag zusammengefasst.

Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Inhalte von iOS 18.3, die es in die EU schaffen werden
- 2 Verbesserungen für Apple Intelligence in iOS 18.3
- 3 Ähnliche Beiträge
- 4 Sir Apfelot Wochenschau KW 8, 2025
- 5 Apple Intelligence auf Deutsch: Offiziell für Anfang April 2025 angekündigt
- 6 iPhone SE vs. iPhone 16e – Vergleich von Apples Budget-Smartphones
- 7 Apple iPhone 16e – Technische Daten, Bilder und Preise
- 8 Humane Ai Pin: Nach nichtmal einem Jahr schon Schrott
- 9 iMac mit 32 Zoll und Mini-LEDs soll bei Apple in Arbeit sein
- 10 Sir Apfelot Wochenschau KW 7, 2025
- 11 Produkt-Launch am Mittwoch: Tim Cook kündigt neues Apple-Gerät an
Inhalte von iOS 18.3, die es in die EU schaffen werden
Da innerhalb der EU noch immer kein Apple Intelligence nutzbar ist, wird das hiesige Update auf iOS 18.3 kleiner ausfallen als außerhalb der EU, und speziell in der USA sowie anderen Regionen, in denen Apple Intelligence verfügbar ist. Die verschiedenen KI-Werkzeuge und Apps werden hier wohl erst mit iOS 18.4 auf kompatible iPhones (iPhone 15 Pro-Modelle und iPhone 16-Serie) kommen.
Aber auch innerhalb der EU lohnt sich die Installation von iOS 18.3. Denn damit sollen mehrere Fehler behoben werden, die sich in die letzten Versionen des iPhone-Betriebssystems geschlichen hatten. Zudem kann man davon ausgehen, dass auch die eine oder andere Sicherheitslücke mit bedacht wurde. Hier die Liste mit den Anpassungen, die wir ab kommender Woche erwarten dürfen:
- Zeitversetzte Siri-Befehle sollen wieder funktionieren und keine Fehlermeldung mehr ausgeben (wir hatten über das Problem berichtet)
- In der Rechner App soll sich die letzte Rechenoperation durch nochmaliges Drücken des „=“-Buttons wiederholen lassen (diese Funktion wurde durch eines der letzten Updates entfernt)
- Das ungewollte Ausblenden der Tastatur bei Siri-Anfragen soll behoben werden
- Die Musikwiedergabe soll nicht mehr ungewollt fortgesetzt werden, wenn die Musik App geschlossen wird (kam vereinzelt vor)
- Beseitigung kleinerer Bugs und Sicherheitslücken
Verbesserungen für Apple Intelligence in iOS 18.3
Vor allem in den USA und anderen Ländern, in denen die verschiedenen Werkzeuge und Apps aus dem Apple Intelligence-Paket verfügbar sind, gibt es diesbezüglich einige Anpassungen. Etwa sollen KI-Zusammenfassungen von News und erhaltenen Nachrichten von Kontakten verbessert werden. Zuletzt gab es immer wieder Meldungen darüber, dass sich da teils gravierende Fehler eingeschlichen hatten.
Allerdings wird auch darauf hingewiesen, dass Apple Intelligence nach dem iOS 18.3 Update automatisch aktiviert sein soll. Wer es nicht nutzen will, muss die KI-Funktionen manuell deaktivieren. Dass Apple Intelligence ab iOS 18.3 eine Opt-Out-Angelegenheit wird, zeigt u. a. 9to5Mac auf. In einer Feature-Zusammenfassung werden dann noch die folgenden Ergänzungen genannt:
- Dank Visual Intelligence können Pflanzen und Tiere einfacher identifiziert sowie Events direkt durch das Ablichten eines Flyers oder Plakats zum Kalender hinzugefügt werden (für iPhone 16 Reihe)
- Zusammenfassungen von Mitteilungen sollen nun einfacher verwaltet sowie durch ein angepasstes Design leichter von regulären Mitteilungen unterschieden werden können (iPhone 15 Pro Modelle und iPhone 16 Reihe)
- Die Zusammenfassung von Mitteilungen aus der News App oder aus Entertainment Apps sind vorerst ausgesetzt
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.