Apple hat für Nutzer/innen von Microsoft Windows am Mac, PC und Microsoft Surface eine neue Version der iCloud-App herausgegeben. Diese beinhaltet die seit Januar erwartete Verwaltung von Passwörtern. Selbige können bereits auf Apple-Geräten wie dem Mac, dem iPad, dem iPhone und weiteren über die iCloud ausgetauscht, genutzt, geändert und gelöscht werden. Um sie unter Windows im Webbrowser zu nutzen – etwa, um sich schneller auf Webseiten und in Web-Apps einzuloggen –, muss iCloud für Windows in der Version 12.5 vorliegen. Dann kann der „Schlüsselbund“ zu Microsoft Edge oder Google Chrome übertragen werden. Das wird verschlüsselt realisiert, damit alle Passwörter sicher bleiben.
Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 iCloud 12.5 für Windows: Login-Namen sowie Passwörter nutzen und verwalten
- 2 Verschlüsselte Datenbank und sichere Übertragung zu Edge oder Chrome
- 3 Ähnliche Beiträge
- 4 Affinity 2.6 – Update für Photo, Designer und Publisher
- 5 Safari am Mac: Seite komplett neu laden (+ Tipp für Tastenkombinationen)
- 6 Apple TV App jetzt auch für Android-Mobilgeräte verfügbar
- 7 Jetzt mit iWork kompatibel: ONLYOFFICE Docs 8.3 veröffentlicht
- 8 Apple Einladungen – Handbuch für iPhone und iCloud
- 9 5 App-Empfehlungen im Februar 2025
- 10 Apple Einladungen: Neue iPhone-App für individuelle Terminankündigungen
- 11 Was ist DeepSeek? Der neue KI-Hype einfach erklärt!
iCloud 12.5 für Windows: Login-Namen sowie Passwörter nutzen und verwalten
Das Update auf iCloud für Windows 12.5, das über den Microsoft Store geladen werden kann, ist kostenlos. Neben dem Zugriff auf die in der iCloud abgelegten Dokumente, Fotos, Videos, Musik-Dateien, Kalender-Einträge und dergleichen mehr kommen nun auch die gespeicherten Passwörter mit. Diese Neuerung, die diese Woche für die Windows-App herausgegeben wurde, findet sich auch schon im dazugehörigen Support-Dokument von Apple wieder: „iCloud‑Passwörter kann deine Passwörter in einem Webbrowser auf deinem Windows-Computer automatisch ausfüllen. Außerdem kannst du Passwörter in der iCloud-Passwörter-App verwalten.“ Den Download von iCloud für Windows findet ihr mit diesem Link.
Verschlüsselte Datenbank und sichere Übertragung zu Edge oder Chrome
Der iCloud-Schlüsselbund wird in einer verschlüsselten Datenbank gespeichert, heißt es unter anderem bei MacRumors. Zudem wird ein verschlüsselter Datenkanal genutzt, um sie von der iCloud-App in die Browser-Erweiterung von Microsoft Edge oder Google Chrome zu übertragen. Die Passwörter werden dabei nirgendwo als Klartext gespeichert. Für Mozilla Firefox gibt es bisher noch keine Erweiterung zur Nutzung des iCloud-Schlüsselbunds über iCloud 12.5 für Windows. Auch eine Rückkehr von Safari für Windows ist so schnell wahrscheinlich nicht zu erwarten. Aber auch wenn das Feature auf zwei ausgesuchte Browser beschränkt ist, so kann es dort zumindest einiges an Zeit sparen. Was sagt ihr dazu? Lasst gern einen Kommentar da :)
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.