iPhone- und iPad-Modelle, die nicht mit den aktuellen Betriebssystem-Versionen kompatibel sind, können weiterhin genutzt werden. Zum Beispiel mit iOS 12. Dafür hat Apple ein Sicherheitsupdate veröffentlicht, welches gleich drei Schwachstellen auf einmal beseitigen soll. Empfohlen wird das Update für alle Nutzer/innen von iPhone 5s, iPhone 6, iPhone 6 Plus, iPad Air, iPad mini 2, iPad mini 3 und iPod touch (6. Gen). Bei den Sicherheitslücken, die geschlossen werden, handelt es sich laut Apple um ein eine fehlerhafte Zertifikateprüfung und um zwei WebKit-Probleme.
Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Update für ältere iPhone- und iPad-Modelle auf iOS 12.5.4
- 2 Übersicht der Apple-Sicherheitsupdates
- 3 Ähnliche Beiträge
- 4 Gekaufte Inhalte von einem Apple Account auf den anderen übertragen: So geht’s!
- 5 Sicherheitsupdates: iOS 18.3.1, macOS 15.3.1 und mehr verfügbar
- 6 Krypto-Wallets als Ziel: Schadsoftware mit Texterkennung im App Store
- 7 Alle bisherigen Gerüchte zum „iPhone 17 Air“ von Apple
- 8 Die nächste Generation CarPlay: Veröffentlichungshinweis wurde entfernt
- 9 Apple und Google sollen in Indien staatlichen App Store vorinstallieren
- 10 Eventuell schon nächste Woche: Was bringt iOS 18.3 aufs Apple iPhone?
- 11 Kinder- und Jugendschutz am iPhone laut Stiftung Warentest und SWR ungenügend
Update für ältere iPhone- und iPad-Modelle auf iOS 12.5.4
Das iOS 12.5.4 Update hat Apple gestern ausgerollt. Es soll verhindern, dass Zertifikate oder Web-Inhalte mit bösartigem Code den Speicher oder das ganze Gerät beschädigen können. Bei beiden WebKit-Problemen heißt es im oben verlinkten Dokument „Apple is aware of a report that this issue may have been actively exploited“, was übersetzt so viel heißt wie „Apple ist ein Bericht bekannt, wonach dieses Problem möglicherweise aktiv ausgenutzt wurde“. Wenn ihr also euer iOS-12-Gerät für Web-Anwendungen, für das Surfen in Safari und andere Internet-Angelegenheiten nutzt, solltet ihr das Update auf jeden Fall installieren. Und auch sonst macht ihr damit nichts falsch.
So kommt ihr zum Update: Einstellungen -> Allgemein -> Softwareupdate
Übersicht der Apple-Sicherheitsupdates
Laut der offiziellen Seite zu aktuellen Sicherheitsupdates von Apple ist das Update auf 12.5.4 das erste im Juni 2021. Davor wurden sieben Updates allein für den 24. Mai 2021 gelistet. Diese betreffen aktuelle Mac-Systeme wie macOS Big Sur, macOS Catalina und macOS Mojave. Zudem gab es die Updates für iOS 14.6, iPadOS 14.6 und watchOS 7.5. Ich empfehle euch übrigens die am Anfang des Absatzes verlinkte englische Version des Support-Dokuments. Wie auch bei anderen Apple-Dokumenten hängt die deutsche Übersetzung ein bisschen zurück. Da ist das Update auf iOS 12.5.4 (derzeit noch) gar nicht gelistet.
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.