Apple hat diese Woche das iPhone-Update auf iOS 18.2 ausgerollt. Neben mehreren anderen Neuerungen ist darin auch eine Aktualisierung für die Sprachmemos App enthalten. Es handelt sich um die Zwei-Spur-Aufnahme, die mit der iPhone-16-Reihe verwendet werden kann. Um dafür die Werbetrommel zu rühren und das neue Feature als Kaufgrund für ein iPhone 16 (Pro) anzupreisen, wurde ein Werbespot mit Carly Pearce, Michael Bublé und Greg Wells produziert. Vor allem Michael Bublé steht in dieser weihnachtlich angehauchten Werbung im Mittelpunkt.
Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Apple-Werbung soll neue Möglichkeiten für Musikproduktion aufzeigen
- 2 Weitere neue Funktionen der Sprachmemos App abseits des iPhone 16
- 3 Ähnliche Beiträge
- 4 Ein iPhone-Widget auf dem Mac nutzen: So geht’s!
- 5 Schneller anrufen: Kontakte auf iPhone Home- oder Sperrbildschirm legen
- 6 iPhone-Trick: Podcast an aktueller Wiedergabestelle mit Kontakten teilen
- 7 Verschlüsselte Nachrichten: iOS 19, macOS 16 und watchOS 12 mit RCS 3.0
- 8 Vapor Chamber: iPhone 17 Pro soll „Flüssigkühlung“ bekommen
- 9 Der alte HomeKit-Standard wird bald nicht mehr unterstützt
- 10 iOS 19, iPadOS 19 und macOS 16 – Das größte Redesign seit iOS 7?
- 11 Apples Pläne für das faltbare iPhone 18 (Gerüchteküche)
Apple-Werbung soll neue Möglichkeiten für Musikproduktion aufzeigen
In dem Werbespot mit 3 Minuten und 43 Sekunden Länge geht es im Großen und Ganzen darum, dass Carly Pearce, Michael Bublé und Greg Wells von dem neuen Sprachmemos-Feature der Zwei-Spur-Aufnahme schwärmen. Der Produzent Greg Wells kann für diese z. B. eine Klaviermelodie aufnehmen und den beiden anderen schicken.
Carly Pearce und Michael Bublé können dann jeweils über das Musikstück ihren Gesang aufnehmen, der vom iPhone 16 (Pro) automatisch als neue Audiospur ohne Rückstände der Klaviermusik oder andere Nebengeräusche abgelegt wird. Die Gesang-Audiospuren lassen sich anschließend in Logic Pro zu einem Song verwursten.
Weitere neue Funktionen der Sprachmemos App abseits des iPhone 16
Ich habe mein iPhone vorhin auf iOS 18.2 aktualisiert und die Sprachmemos App gestartet, um zu schauen, ob auch abseits des iPhone 16, iPhone 16 Plus, iPhone 16 Pro und iPhone 16 Pro Max neue Features zu finden sind. Ich nutze übrigens ein iPhone 12 Pro, also gehen einige Neuerungen an mir vorbei. Dennoch wurde mir beim Öffnen von Sprachmemos angezeigt, dass es auch für ältere iPhones neue Funktionen gibt:
- Transkripte: Gesprochene Inhalte können automatisch in geschriebenen Text umgewandelt werden.
- Stereoaufnahme: Aufnahmen sind jetzt nicht mehr nur mono, sondern erhalten durch zwei Kanäle mehr Dimension.
- Sichern unter: Bearbeitetes Audio kann nun als neue Aufnahme gespeichert werden, sodass das Original erhalten bleibt.
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.