iPhone 17 Pro: Display soll doch keine Anti-Reflexion-Beschichtung bekommen

Bereits seit März 2024 heißt es, dass das iPhone 17 Pro ein noch härteres Displayglas sowie eine Beschichtung gegen Kratzer und Lichtreflexionen bekommen soll. Letzteres sei nun vom Tisch, liest man nun bei MacRumors mit Bezug auf anonyme Quellen. Wer sich also gefreut hat, ab Herbst 2025 draußen bei Sonnenschein mehr auf dem neuen iPhone-Display erkennen zu können, muss sich noch länger gedulden.

Weniger Reflexionen und ein klareres, farbechteres Bild z. B. bei Sonnenschein im Außenbereich – das wird wohl doch kein Ziel für das iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max.
Weniger Reflexionen und ein klareres, farbechteres Bild z. B. bei Sonnenschein im Außenbereich – das wird wohl doch kein Ziel für das iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max.

iPhone 17 Pro: Display-Beschichtung soll zu lange zum Auftragen brauchen

Seit den ersten News zum Thema im März 2024 konnte man eigentlich davon ausgehen, dass die Modelle des iPhone 17 Pro, die voraussichtlich im September 2025 vorgestellt werden, ein überarbeitetes Display mitbringen. Dies sollte noch robuster sein als das „Ceramic Shield“, das 2020 mit dem iPhone 12 eingeführt wurde. Eine spezielle Beschichtung sollte gegen Kratzer und Lichtreflexionen schützen – ähnlich wie seit Anfang 2024 beim Samsung Galaxy S24 Ultra.

Die neuesten Meldungen zum Thema haben aber zum Inhalt, dass die Pläne für die Displaybeschichtung abgebrochen wurden. Scheinbar ist Apple in der Testproduktion auf zeitliche Probleme gestoßen. Das Auftragen der Beschichtung habe zu lange gedauert und eine Massenproduktion, die mehrere Millionen Geräte zum weltweiten Marktstart verkaufsbereit vorsieht, sei so nicht möglich gewesen. Selbst bei der Beschränkung der Beschichtung auf die Displays der Pro-Modelle hätte sich kein brauchbarer Zeitplan ergeben.

Alternativen noch nicht vom Tisch: Nanotextur oder einfachere Beschichtung

Beim iMac, MacBook Pro, Studio Display und iPad Pro lassen sich während des Bestellvorgangs im Apple Store verschiedene Displayglas-Optionen wählen. Neben dem Standardglas gibt es dabei die Option „Nanotexturglas“. Dieses sorgt für weniger Reflexionen und eine farbechtere Anzeige von Bildinhalten bei starker Beleuchtung im Raum bzw. bei Sonnenschein im Außenbereich.

Möglich ist, dass Apple das Nanotexturglas als Alternative zur neuen Display-Beschichtung am iPhone einsetzen wird; zumindest bei den Pro-Modellen. Eine andere Alternative wäre eine einfachere Beschichtung, die entweder nur gegen Kratzer oder nur gegen die Reflexion von Licht hilft. Ob eine dieser Möglichkeiten beim iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max zum Einsatz kommt oder ob die neuen Displayeigenschaften erst beim iPhone 18 (2026) bzw. iPhone 20 (2027) zum Tragen kommen, müssen wir wohl abwarten.

Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Sir Apfelot Blog findest du Ratgeber, Anleitungen und Testberichte zu Apple Produkten wie iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods, iMac, Mac Pro, Mac Mini und Mac Studio.

Specials
Shopping
  •  
  •