Wer noch ein iPhone 6s oder einen Mac mini von 2018 nutzt, muss sich zukünftig auf weniger Support und Reparaturmöglichkeiten einstellen. Denn die beiden Geräte sind von Apple kürzlich auf die „Vintage“-Liste gesetzt worden. Produkte auf dieser Liste werden nur repariert, wenn die benötigten Teile verfügbar sind.

Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Das iPhone 6s, die Antwort auf „Bendgate“
- 2 Der Mac mini 2018, das letzte Intel-Modell seiner Art
- 3 US-Liste vollständig, deutsche Übersetzung hinkt hinterher
- 4 Ähnliche Beiträge
- 5 Was bringt iOS 19 aufs Apple iPhone? (Gerüchteküche)
- 6 PDF Secure: Am iPhone PDFs mit Passwort versehen oder sie davon befreien
- 7 Mac-Trick: Keine Spaces anzeigen, wenn Fenster an oberen Displayrand gezogen werden
- 8 Fenstermanagement und Produktivität: iPadOS 19 soll näher an macOS rücken
- 9 Qi2-Ladegerät mit Lüfter: Perfekt für den Sommer oder kompletter Quatsch?
- 10 Apple Intelligence am Mac: So findest du das digitale Handbuch!
- 11 Apple Karten im Web – Jetzt auch auf dem iPhone nutzbar
- 12 Mac-Trick: Ordner automatisch Bilder in anderes Format konvertieren lassen
Das iPhone 6s, die Antwort auf „Bendgate“
Das iPhone 6 kam im Jahr 2014 auf den Markt und erntete kurz danach mehrere negative Kritiken. Schlagzeilen waren schnell mit dem Begriff „Bendgate“ gefüllt, da sich das Gehäuse des Geräts bei ausreichender Krafteinwirkung verbot. Das iPhone 6s war in 2015 die Antwort auf dieses Problem.
Es hatte den A9 Chip und als Coprozessor den M9 Motion verbaut. Neben den 2 GB Arbeitsspeicher gab es verschiedene Speicheroptionen für Dateien und Apps: 16, 32, 64 und 128 GB – wobei die 32-GB-Version erst in 2016 eingeführt wurde.
Das iPhone 6s wurde bis 2018 mit 32 GB und 128 GB offiziell von Apple verkauft, weswegen es auch jetzt erst auf der Vintage-Liste gelandet ist.
Der Mac mini 2018, das letzte Intel-Modell seiner Art
Der Mac mini von 2018 wurde mit den „Coffee Lake“-CPUs von Intel angeboten, also Versionen des Intel Core i3, i5 und i7. Die maximale Prozessor-Geschwindigkeit lag damit bei 4,6 GHz. Es konnten bis zu 64 GB Arbeitsspeicher und 2 TB Speicher ausgewählt werden. Das Gerät startete mit einem Mindestpreis von 899 Euro.
Zwar wurde dieser Mac mini erst 2023 von Apple komplett vom Markt genommen. Jedoch steht er nun schon auf der Vintage-Liste. Apple setzt seine Geräte oftmals erst auf diese Liste, wenn sie schon fünf Jahre nicht mehr offiziell verkauft werden. Nach insgesamt sieben Jahren können sie auf der Obsolet- bzw. Abgekündigt-Liste landen. Das bedeutet, dass sie keinen Support mehr bekommen und nicht mehr repariert werden.
Ein Reparatur-Service für Legacy Macs, der in diesem Fall konsultiert werden kann, ist Sadaghian aus Hamburg.
US-Liste vollständig, deutsche Übersetzung hinkt hinterher
Die Liste aller Vintage- und Obsolete-Produkte gibt es in der US-Version des Apple Support-Dokuments 102772. Zwar bietet Apple auch die deutsche Version der Vintage- und Abgekündigt-Listen seiner Geräte an. Diese hinkt aber hinterher und zeigt (zum Redaktionsschluss dieses Beitrags) noch nicht das iPhone 6s oder den Mac mini von 2018 auf.
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.