iFixit-Teardown: 13″ iPad Pro und Apple Pencil Pro auseinandergenommen

Die Reparatur-Profis von iFixit haben sich die neue Hardware von Apple angeschaut und sie hinsichtlich ihrer Reparierbarkeit eingeschätzt. Beim Teardown des M4 iPad Pro und des Apple Pencil Pro wurde zudem die darin steckende Hardware freigelegt, was ebenso interessant ist. Im Folgenden findet ihr ein paar wichtige Punkte zum bisher dünnsten iPad Pro und dem neuen Tablet-Stylus von Apple – sowie das dazugehörige Video von iFixit.

Der iFixit-Teardown der neuen Apple-Hardware zeigt, dass sich beim iPad Pro eine in kleinen Schritten vollzogene Verbesserung zeigt. Ist aber beim Apple Pencil Pro der Akku hinüber, ist das Gerät Elektroschrott. Bildquelle: iFixit.com
Der iFixit-Teardown der neuen Apple-Hardware zeigt, dass sich beim iPad Pro eine in kleinen Schritten vollzogene Verbesserung zeigt. Ist aber beim Apple Pencil Pro der Akku hinüber, ist das Gerät Elektroschrott. Bildquelle: iFixit.com

M4 iPad Pro: Änderung, die bei der Reparatur Zeit spart

Im Vergleich zum Vorgänger gibt es beim neuen iPad Pro eine Änderung, die im Falle einer Reparatur für eine erhebliche Zeitersparnis sorgt. Es handelt sich um die Tatsache, dass die Akku-Zellen entfernt werden können, ohne das vorher das Tablet komplett auseinandergenommen werden muss. Zwar müssen immer noch das Display abgelöst, ein paar interne Bauteile entfernt und die Klebestreifen unter den Akkus abgezogen werden. Aber es gibt weiterhin mehrere Bauteile, die dabei im Gehäuse verbleiben und zum Austauschen des Akkus nicht entnommen werden müssen. Also durchaus ein Vorteil in der Entwicklung der iPad-Pro-Bauweise.

Apple Pencil Pro: Keine Reparatur oder Akkutausch möglich

Mit dem Auseinanderschrauben des neuen Profi-Tablets von Apple ging bei iFixit auch der Versuch einher, die Reparierbarkeit des Apple Pencil Pro zu ergründen. Da lediglich die austauschbare Mine leicht abnehmbar war, musste für das Erreichen der innenliegenden Technik das Gehäuse aufgeschnitten werden. Geht es also mit dem Akku bergab, kann man ihn nicht austauschen, sondern muss sich einen neuen Stylus kaufen. Beim Entfernen einzelner Elemente, etwa der Induktionsspulen, der Magnete oder der Taptic Engine kam man zudem nicht umhin, den Apple Pencil Pro komplett zu zerstören. Hier gibt es also keine Verbesserung bezüglich der Reparierbarkeit, welche praktisch nicht vorhanden ist.

iFixit-Video und -Blogbeitrag zur neuen Apple-Hardware

Shahram Mokhtari, der durch das folgend eingebettete Video leitet, hat für den iFixit-Blog einen Beitrag geschrieben, in dem ebenfalls auf den Teardown des neuen iPad Pro und des Apple Pencil Pro eingegangen wird. Dort findet ihr zudem weitere Bilder, etwa zur Erklärung des Tandem-OLED-Displays. Als Fazit gibt es den Hinweis, dass zwar der Akku des Tablets besser ausgetauscht werden kann als beim Vorgänger, das Gerät insgesamt aber noch viel Luft nach oben freilässt. Das Recht auf Reparatur kann noch besser umgesetzt werden.

Meine Tipps & Tricks rund um Technik & Apple

Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Sir Apfelot Blog findest du Ratgeber, Anleitungen und Testberichte zu Apple Produkten wie iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods, iMac, Mac Pro, Mac Mini und Mac Studio.

Specials
Shopping
  •  
  •