Mit MagSafe und Qi2: Pitaka Powerbank fürs iPhone ausprobiert

Der Zubehör-Hersteller Pitaka bietet eine neue Powerbank mit MagSafe und Qi2 an. Diese kann ab der 12er-Reihe an fast jedem iPhone magnetisch befestigt werden. Dabei bietet sie kabellos bis zu 15W Ladeleistung. Aber auch verkabelt lässt sie sich verwenden, etwa am iPhone 16e ohne MagSafe. Dafür steht ein USB-C-Anschluss zur Verfügung, über welchen die Pitaka Powerbank mit 5.000 mAh Nennkapazität zudem aufgeladen werden kann.

Die neue Pitaka Powerbank mit MagSafe und bis zu 15 Watt kabelloser Ladeleistung über Qi2 bietet das gleiche Flecht-Design wie die iPhone-Hüllen des Herstellers.
Die neue Pitaka Powerbank mit MagSafe und bis zu 15 Watt kabelloser Ladeleistung über Qi2 bietet das gleiche Flecht-Design wie die iPhone-Hüllen des Herstellers.

Neue Pitaka Powerbank mit 5.000 mAh und Aramidfaser-Oberfläche

Wie von Pitaka gewohnt, bringt auch dieser Zubehörartikel eine Oberfläche aus geflochtener Aramidfaser mit. Damit passt er sich u. a. an die genauso gestalteten iPhone-Hüllen an. Egal ob schlichter schwarz-grauer Look oder ausgefallenes Muster – die Designs der iPhone-Hüllen wurden für ein einheitliches Bild übernommen.

Aber auch unter der Haube ist die neue Pitaka Powerbank ansehnlich. Denn sie bringt mit ihren 5.000 mAh eine ausreichende Nennkapazität fürs iPhone mit. Und auch die Laufzeit vom iPad kann mit dem externen Akku verlängert werden. Der USB-C-Anschluss kann dabei außerdem zum Aufladen von Kameras, Spiele-Controllern und anderen Geräten verwendet werden.

Die Dokumentation im Lieferumfang bietet Hilfe bei der Nutzung des externen Akkus.
Die Dokumentation im Lieferumfang bietet Hilfe bei der Nutzung des externen Akkus.

Externer Akku am iPhone ausprobiert

Am Apple iPhone mit MagSafe funktioniert der externe Akku auf Anhieb. Ich habe das gezeigte Modell an meinem iPhone 12 Pro ausprobiert und die Animation für das kabellose Aufladen hat sich direkt gezeigt. Dabei habe ich probeweise eine Hülle ohne eigene Magneten genutzt. Und auch mit dieser hielt die Powerbank fest, während sie den iPhone-Akku geladen hat. Am besten hält sie aber in Kombination mit einer Pitaka iPhone-Hülle, die eigene Magneten verbaut hat.

Das Aufladen meines iPhones hat mit der neuen Pitaka Powerbank sowohl per Kabel als auch kabellos funktioniert. Kabellos hat das Ganze sogar mit einer Hülle dazwischen gehalten.
Das Aufladen meines iPhones hat mit der neuen Pitaka Powerbank sowohl per Kabel als auch kabellos funktioniert. Kabellos hat das Ganze sogar mit einer Hülle dazwischen gehalten.

LEDs zeigen den Ladestand der Powerbank an

Die Powerbank verfügt über vier LEDs auf ihrer zum iPhone zugewandten Seite. Nach dem Drücken der Taste an der Seite des Zubehörgeräts leuchten sie in Abhängigkeit zum Ladestand auf. Dabei zeigt die Anzahl der aufleuchtenden LEDs folgende Orientierungshilfe an:

  • Eine LED: Akkustand bei 0 bis 25 Prozent
  • Zwei LEDs: Akkustand zwischen 25 und 50 Prozent
  • Drei LEDs: Akkustand zwischen 50 und 75 Prozent
  • Vier LEDs: Akkustand zwischen 75 und 100 Prozent

Beim Aufladen der Powerbank leuchten die LEDs, welche den aktuellen Stand anzeigen. Jener Akkustand, der gerade durchs Aufladen erreicht wird, blinkt. Das Aufladen ist abgeschlossen, wenn alle vier LEDs leuchten.

Zwei LEDs leuchten, die dritte blinkt: Das heißt, der aktuelle Ladestand liegt zwischen 50 und 75 Prozent. Aufgeladen wird die Powerbank per USB-C-Anschluss.
Zwei LEDs leuchten, die dritte blinkt: Das heißt, der aktuelle Ladestand liegt zwischen 50 und 75 Prozent. Aufgeladen wird die Powerbank per USB-C-Anschluss.

Dank Qi2-Zertifizierung bis zu 15W kabellose Ladeleistung

Die neue Pitaka MagSafe-Powerbank ist Qi2-zertifiziert, was bedeutet, dass sie bis zu 15 Watt Ladeleistung über die kabellose Verbindung bietet. Für das Aufladen über eine Kabelverbindung stehen zwei Modi für jeweils kompatible Geräte bereit: 5 Volt und 2 Ampere oder 9 Volt und 2,22 Ampere.

Der Lieferumfang ist denkbar klein. Neben der Powerbank selbst steckt in der Verpackung aus Karton lediglich eine Dokumentation mit den wichtigsten Infos zum Gerät. Ein Kabel und ein Ladegerät zum Aufladen der Powerbank sowie ggf. ein Kabel für die Verbindung zum Smartphone oder Tablet sollte also bereits vorhanden sein. Die neue Pitaka Powerbank gibt es aktuell für 79,99 Euro im Pitaka Online-Shop.

Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Sir Apfelot Blog findest du Ratgeber, Anleitungen und Testberichte zu Apple Produkten wie iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods, iMac, Mac Pro, Mac Mini und Mac Studio.

Specials
Shopping
  •  
  •