Fotos selber drucken, das ist in Drogerien, Elektronikmärkten und auch zuhause schon längst kein Problem mehr. Doch unterwegs, im Urlaub oder in einer anderen Situation spontan ein Foto zu drucken, das ist noch nicht so verbreitet. Außerdem entfällt die Notwendigkeit des Druckens von Fotos immer mehr durch Cloud-Speicher, soziale Netzwerke, WhatsApp, usw. Mobile Fotodrucker sind daher zwar gefragt, aber noch nicht bei der Masse angekommen. Welche mobile Fotodrucker zum Drucken von Bildern von iPhone, iPad und MacBook ich gefunden habe sowie welche Alternativen es gibt, das lest ihr hier.
Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 HP Sprocket: Mobiler Fotodrucker ohne Tintenpatronen
- 2 Polaroid POLMP01W: Der mobile Fotodrucker für Bilder mit besseren Bewertungen
- 3 Für alle, die nicht nachbearbeiten wollen: Die Fujifilm Instax 210 Sofortbildkamera
- 4 Ähnliche Beiträge
- 5 Alle bisherigen Gerüchte zum „iPhone 17 Air“ von Apple
- 6 Die nächste Generation CarPlay: Veröffentlichungshinweis wurde entfernt
- 7 Apple und Google sollen in Indien staatlichen App Store vorinstallieren
- 8 Eventuell schon nächste Woche: Was bringt iOS 18.3 aufs Apple iPhone?
- 9 Kinder- und Jugendschutz am iPhone laut Stiftung Warentest und SWR ungenügend
- 10 Neugestaltung: iPhone Kamera App oder gesamtes iOS 19?
- 11 Ohne App: Audio als Mono wiedergeben an Mac, iPhone und iPad
- 12 Tipp: „Erweiterte visuelle Suche“ deaktivieren an iPhone, iPad und Mac
HP Sprocket: Mobiler Fotodrucker ohne Tintenpatronen
Den mobilen Fotodrucker HP Sprocket habe ich mir zuerst (auf Amazon) angeschaut. Mit seinen Designs in schwarz-silber und weiß-rosé passt er gut zu den einzelnen iPhone-Modellen auf dem Markt. Die Verbindung von iPhone, iPad oder MacBook zum mobilen Fotodrucker wird über Bluetooth aufgebaut. Das kleine Gerät bringt zudem einen internen Akku mit, der über Micro USB geladen werden kann. Über die HP Sprocket App werden von Apple- oder Android-Geräten aus Fotos gedruckt.
Zur Bildqualität des HP Sprocket: Die Fotos werden auf speziellem Zinkpapier gedruckt, was den Vorteil hat, dass keine Druckerpatronen mit Tinte zum Einsatz kommen. Aber selbst Kunden, die kostenfrei ein Testmodell bekommen haben, scheinen nicht zu 100 % überzeugt zu sein. Die Bewertung auf Amazon sieht zudem wie folgt aus: 1 x 5 Sterne; 2 x 4 Sterne; 2 x 3 Sterne; 1 x 2 Sterne. Die Bildqualität wird von mittel bis eher schlecht beschrieben.
Wenn ihr euch das Gerät mal anschauen wollt, dann hier entlang. Das Papier zum Nachfüllen findet ihr hier.
Polaroid POLMP01W: Der mobile Fotodrucker für Bilder mit besseren Bewertungen
Beim Polaroid POLMP01W findet ihr 63 Bewertungen, von denen 32 sehr gute 5 Sterne haben und 19 gute 4 Sterne. Das deutet schon darauf hin, dass dieser mobile Fotodrucker befriedigendere Ergebnisse hervorbringt. Per Polaroid ZIP App lassen sich hier unterwegs Fotos von Apple- und Android-Geräten drucken. Zudem kommt ebenfalls Zink-Papier zum Einsatz, sodass keine Tintenpatronen von Nöten sind.
Zur Bildqualität des Polaroid POLMP01W: Der Großteil der Amazon-Kunden feiert die Bilder, die sich mit dem mobilen Fotodrucker von Polaroid ausdrucken lassen. Ein Nutzer hat Bilder von Fotos hochgeladen, welche die immer gleichen Streifen zeigen. Dass es ein Gerätefehler war, der dazu führte, ist nicht auszuschließen. Die vielen sehr guten und guten Bewertungen geben zudem Aufschluss darüber, dass die Bilder (sowie die einfache Bedienung, etc.) gut ankommen.
Wenn ihr euch das Gerät anschauen wollt, dann klicket hier. Papier zum Nachfüllen findet ihr hier.
Für alle, die nicht nachbearbeiten wollen: Die Fujifilm Instax 210 Sofortbildkamera
Die Fujifilm Instax 210 Sofortbildkamera kann man mit einer klassischen Polaroid vergleichen, nur dass das Design einer (etwas älteren) Foto- bzw. Digitalkamera entspricht. Hier gibt es gleich 174 5-Sterne-Stimmen und 38 4-Sterne-Bewertungen. Dazu kommen lediglich 22 niedrigere Bewertungen. Die Kamera ist ideal für alle, die ihre Bilder nicht nachbearbeiten bzw. sich nicht aus mehreren Aufnahmen die beste raussuchen wollen. Ein echter Schnappschuss-Drucker eben.
Wenn ihr euch für die Sofortbildkamera interessiert, dann ist dies der Link der Wahl. Und hier gibt es Papier zum Nachlegen. (Wer auch bei dieser Kamera Effekte zaubern will, der hat mit diesem Linsenset die Möglichkeit dazu.)
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.