Auf dem YouTube-Kanal „fpt.“ wurde kürzlich ein Video veröffentlicht, das eine neu gestaltete Kamera App für das Apple iPhone zeigt. Laut Angaben der Person in dem Video sollen die gezeigten Bilder und Animationen der neugestalteten App dabei eine Nachbildung sein – Quelle sei ein Originalvideo, das intern bei Apple entstanden ist. Für die Kamera App in iOS 19 wird daher das Redesign garantiert. Ob sich dieses auf das weitere iOS 19 erstrecken wird, bleibt Spekulation. Wie das Ganze aber aussehen könnte, wurde durch Mockups gezeigt. Dabei ging man von einer Angleichung an visionOS aus.

Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Die Kamera App in iOS 19 soll nach visionOS aussehen
- 2 Wird es dieses Jahr eine Neugestaltung von iOS geben?
- 3 Ähnliche Beiträge
- 4 Sir Apfelot Wochenschau KW 8, 2025
- 5 Apple Intelligence auf Deutsch: Offiziell für Anfang April 2025 angekündigt
- 6 iPhone SE vs. iPhone 16e – Vergleich von Apples Budget-Smartphones
- 7 Apple iPhone 16e – Technische Daten, Bilder und Preise
- 8 Humane Ai Pin: Nach nichtmal einem Jahr schon Schrott
- 9 iMac mit 32 Zoll und Mini-LEDs soll bei Apple in Arbeit sein
- 10 Sir Apfelot Wochenschau KW 7, 2025
- 11 Produkt-Launch am Mittwoch: Tim Cook kündigt neues Apple-Gerät an
Die Kamera App in iOS 19 soll nach visionOS aussehen
Die neue Kamera App soll hauptsächlich das Kamerabild anzeigen und die verschiedenen Einstellungen hinter Buttons und Schaltern verbergen. Werden diese betätigt, soll sich ein Auswahlfeld für die jeweiligen Optionen öffnen. Damit lassen sich Foto- und Video-Modus auswählen, die Tiefenschärfe anpassen, 3D-Fotos und -Videos aufnehmen, Fotostile anwenden, die Auflösung und fps-Zahl ändern sowie einiges mehr.
Präsentiert werden sollen die Optionen dann in rechteckigen Feldern mit abgerundeten Ecken, die halbdurchsichtig ausschauen. Also ähnlich den Elementen, die man in visionOS auf der Apple Vision Pro findet. Die Anpassung von älteren Systemen an neuere, modernere Gestaltungsweisen ist Apple-Usern sicher nicht fremd. Zuletzt wurden ja unter macOS 13 Ventura von 2022 die Systemeinstellungen an die Einstellungen App des iPads angeglichen.
Wird es dieses Jahr eine Neugestaltung von iOS geben?
In dem Video des Kanals „fpt.“ wird hervorgehoben, dass man lediglich einen Blick auf die neue Kamera App werfen konnte und nichts Genaues über iOS 19 an sich sagen könne. Die Umgestaltung der Kamera App deute aber darauf hin, dass Apple an neuen Designs für das iPhone arbeite. Falls nicht für das gesamte System, dann zumindest für einige Kern-Apps wie Kamera, Notizen, Mail, etc. Diese könnten ebenfalls Menü- und Einstellungselemente im visionOS-Stil bekommen.
Vielleicht handelt es sich aber auch um eine stufenweise Anpassung, die dann im kommenden Jahr mit iOS 20 zu einem kompletten Redesign führt. Dieses könnte bedeuten, dass die App-Symbole auf dem Home Screen rund wären und keine abgerundeten Quadrate mehr darstellen. Eine größere iOS-Umgestaltung hat es seit iOS 7 aus 2013 nicht mehr gegeben. Genaues wissen wir aber erst im Juni, wenn Apple im Rahmen der WWDC25 die neuen Betriebssysteme für iPhone, iPad, Mac und Co. vorstellt.
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Nun ja, so richtig vom Sitz, reißt mich das Design nicht. Ich weiß nicht wie Apple das hinbekommt, aber irgendwie sieht alles angestaubt aus. Am besten hat mir in der Tat das Kachel-Design von Windows Phone gefallen. Zu der Zeit war Microsoft seiner Zeit noch weit voraus, ist aber leider auch schon einige Zeit her. Heute ist Apple die Firma, welche als einzige noch ein funktionierendes Ökosystem hat.