Sir Apfelot Wochenschau KW 15, 2025

Aktuell läuft nicht nur eine Rabatt-Aktion für das Apple TV+ Abo, auch andere Schlagzeilen gab es diese Woche. Welche Apple- und Tech-News mir in der Kalenderwoche 15 des Jahres 2025 aufgefallen sind, habe ich in dieser Ausgabe der Sir Apfelot Wochenschau zusammengefasst. Mit dabei sind unter anderem diese Meldungen: CCC warnt vor Koalitionsvertrag, Nissan Leaf gehackt und fremdgesteuert, Windows Recall kommt als Update-Inhalt, Jony Ive und Sam Altman tüfteln an KI-Gerät, iOS 18.4.1 könnte bald veröffentlicht werden, und mehr!

Die Sir Apfelot Wochenschau für die Kalenderwoche 15 des Jahres 2025 enthält u. a. diese Meldungen: CCC warnt vor Koalitionsvertrag, Nissan Leaf gehackt, Recall-Feature für Windows 11 kommt, Jony Ive und Sam Altman tüfteln an KI-Gerät, iOS 18.4.1 vor dem Release, und mehr!
Die Sir Apfelot Wochenschau für die Kalenderwoche 15 des Jahres 2025 enthält u. a. diese Meldungen: CCC warnt vor Koalitionsvertrag, Nissan Leaf gehackt, Recall-Feature für Windows 11 kommt, Jony Ive und Sam Altman tüfteln an KI-Gerät, iOS 18.4.1 vor dem Release, und mehr!

CCC fordert Notbremse für Überwachungspläne des Koalitionsvertrags

Der Chaos Computer Club (CCC) hat diese Woche eine „Notbremse für den Überwachungskatalog im Koalitionsvertrag“ gefordert. „Der Koalitionsvertrag, den die schwarz-schwarz-rote Regierung abschließen will, strotzt so vor Überwachungsvorhaben, dass jeder Einzelne betroffen sein wird“, heißt es in der Pressemitteilung auf der CCC-Webseite. Es wird dabei darauf hingewiesen, dass drei Ebenen betroffen sein sollen: Telekommunikation, Autokennzeichen und Biometriedaten.

In einer Detail-Liste wird – neben weiteren Ausführungen – auf Einzelheiten des „Überwachungskatalogs“ eingegangen. Dabei werden Punkte wie die Vorratsdatenspeicherung, der Staatstrojaner, Massenbiometrie, Rasterfahndungen, ein Register für psychisch Kranke, eine Aberkennung der informationellen Selbstbestimmung, Kennzeichenlesesysteme, Videoüberwachung, weniger Kontrolle bei noch mehr geheimdienstlichem Datenaustausch, und Hackback-Angriffe thematisiert. Weitere Infos gibt es in der verlinkten Quelle.

Nissan Leaf im Rahmen der Sicherheitsforschung gehackt und fremdgesteuert

Die Fachleute bei PCAutomotive, einer Cybersecurity-Firma für Automobil-Unternehmen, haben einen Nissan Leaf (Baujahr 2020) per Bluetooth hacken und nicht nur Daten extrahieren, sondern auch die Steuerung übernehmen können. Da durch eine eSIM eine Datenverbindung aus dem Auto heraus aufgebaut werden kann, ließ es sich sogar über eine einfache Internetverbindung übernehmen. Das hat das Unternehmen im Rahmen der Hacking-Konferenz „Black Hat Asia 2025“ aufgezeigt. Eine deutschsprachige Zusammenfassung mit technischen Einzelheiten zum Hack des Fahrzeugs bietet Golem an.

Windows Recall: KI-Werkzeug nimmt regelmäßig den Bildschirm auf

Diese Woche hat Microsoft den Windows 11 Build 26100.3902 als Vorschauversion in seinem Release Preview Channel veröffentlicht. Enthalten ist in der Vorab-Version des kommenden Updates für Windows 11 unter anderem die umstrittene „Recall“-Funktion. Diese zeichnet regelmäßig den Bildschirm auf, um Suchanfragen nach vor mehreren Minuten oder sogar Stunden verwendeten Dateien, Programmen, Webseiten usw. beantworten zu können. Das KI-Werkzeug ist zwar vorerst nur für die Nutzung mit Copilot+ sowie als Opt-In-Feature gedacht, wirft aber trotzdem viele datenschutzrechtliche Fragen auf.

Ich persönlich habe Windows schon vor ein paar Wochen den Rücken gekehrt und bin auf meinem PC von Windows 10 auf Linux Mint umgestiegen.

YouTube Premium Lite startet: 5,99 Euro im Monat für Werbefreiheit

Wie bereits vor fünf Wochen angekündigt, so startet das „YouTube Premium Lite“-Abonnement nun offiziell auch in Deutschland. Es lässt sich einen Monat lang kostenlos testen. Anschließend werden 5,99 Euro pro Abrechnungszeitraum fällig. Das Abo entfernt Werbung bei der YouTube-Nutzung. Anders als das „YouTube Premium“-Abo für 12,99 Euro erlaubt es aber keine werbefreie Nutzung von YouTube Music, Video-Downloads oder die Hintergrundwiedergabe auf dem Smartphone. Details und Angebote verschiedener Tarife gibt es auf https://www.youtube.com/premium. 

Samsung Ballie: Smart-Home-Roboter mit Nutzung von Googles KI-Cloud

Während der CES 2020 hatte Samsung bereits seinen smarten Haus-Roboter „Ballie“ vorgestellt. Da es seither zu einer rasanten Entwicklung im Bereich der KI kam, gab es nach dieser ersten Vorstellung des Prototypen zahlreiche Anpassungen. Neben der Einbindung ins Smart Home soll der Samsung Ballie nun auch mit umfangreichen KI-Funktionen auf den Markt kommen. Dafür wird Google Gemini integriert, wie Samsung in einer Pressemitteilung zu Ballie aufzeigt. Ballie soll ab diesem Sommer – vorerst in Südkorea sowie in den USA – verkauft werden.

Jony Ive und OpenAI: Kommt der nächste KI-Flop von einem Ex-Apple-Mitarbeiter?

Der Ai Pin von Humane war ein grandioser Flop. Nach dem Marktstart hagelte es negative Reviews und nach nichtmal einem Jahr wurde das Unternehmen verkauft; die Geräte sind nun Elektroschrott. Doch am Horizont zeichnet sich schon das nächste KI-Gerät eines Ex-Apple-Mitarbeiters ab. Denn LoveFrom, die Design-Firma von Jony Ive (ehemaliger Design-Chef bei Apple), soll mit OpenAI (Firma hinter ChatGPT) gemeinsame Sache machen.

Wie 9to5Mac in der Zusammenfassung eines Artikels von The Information aufzeigt, soll es Übernahme-Gespräche zwischen OpenAI und dem KI-Startup von Sam Altman (OpenAI CEO) und Jony Ive gegeben haben. Das Start-Up soll ein KI-Gerät entwickeln, welches das Smartphone im Alltag ablösen soll – also ein ähnliches Vorhaben wie beim Ai Pin. Finale Designs für das Gerät gibt es noch nicht. Eine Quelle soll es „Telefon ohne Display“, eine andere „kein Telefon“ genannt haben. Es scheint also nur sicher zu sein, was man nicht erwarten kann. Wir behalten das mal im Auge…

US-Zölle pausiert, der Aktienmarkt reagiert entsprechend

Mit Blick auf die Apple-Aktie wurde u. a. bei 9to5Mac über die Aussetzung einzelner angekündigter US-Importzölle berichtet. Alle möglichen Länder und Regionen der Erde wurden ja von der Präsidentenkarikatur im Weißen Haus mit Zöllen belegt, einige davon aber nun pausiert. Unter anderem die Apple-Aktie profitierte davon schon bei der reinen Ankündigung der Maßnahme.

Ich persönlich bin da der gleichen Meinung wie der hervorgehobene Kommentar im 9to5Mac-Artikel: Das riecht nach Marktmanipulation und Insider-Handel. Eingeweihte können entsprechend kaufen und verkaufen, um sich an dem Hin und Her zu bereichern. Für Privatpersonen bringt das Ganze aber nur Nachteile, egal auf welcher Seite der US-Grenzen.

Updates für die Updates: x.4.1-Versionen für Apple-Betriebssysteme

Die User-Auswertung von MacRumors und anderen Websites hat ergeben, dass einige Leute die Seiten mit iPhones aufrufen, auf denen bereits iOS 18.4.1 installiert ist. Das bedeutet, dass diese Systemversion sich bereits bei Apple im Test befinden muss. Es ist zu erwarten, dass Apple iOS 18.4.1 sowie iPadOS 18.4.1, macOS 15.4.1 und dergleichen bald veröffentlicht, um verschiedene Bugs zu entfernen. Vielleicht sogar schon kommende Woche.

Neuer Design-„Leak“ soll weitere Einblicke in iOS 19 geben

Seit Wochen schaut die Fachwelt auf den Apple-Leaker und YouTuber Jon Prosser sowie auf dessen Kanal „fpt.“. Dort wurden zuletzt immer wieder angebliche Leaks von iOS-19-Designs veröffentlicht. Diese Woche ist ein weiteres Video dazu gekommen, in dem u. a. auf die neue Gestaltung von App-Symbolen auf dem Home-Bildschirm eingegangen wird. Sie sollen noch weiter abgerundet werden, ohne komplett runde Kreise darzustellen. Was sich von Prossers Prognosen bewahrheiten wird, erfahren wir am 9. Juni, wenn iOS 19 offiziell präsentiert wird.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Noch mehr Sir Apfelot für euch!

Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Sir Apfelot Blog findest du Ratgeber, Anleitungen und Testberichte zu Apple Produkten wie iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods, iMac, Mac Pro, Mac Mini und Mac Studio.

Specials
Shopping
  •  
  •