Der LaCie eSATA-TB-Hub bietet interessant Möglichkeiten, wenn man schnelle externe Festplatten mit einen Mac mit Thunderbolt-Anschluß verbinden möchte. Auf der Rückseite des schicken Gerätes findet sich neben dem Stromanschuß auch eine Reihe anderere Schnittstellen: Er verfügt über zwei Thunderbolt- und zwei eSATA-Buchsen. Die Geschwindigkeit von Thunderbolt liegt bei maximal 10 Gbit pro Sekunde. eSATA erreicht immerhin noch 3 Gbit pro Sekunde. Im Vergleich dazu hat Firewire 800 lediglich 800 Kbit/s aufzuweisen.
Ein Anwendungsfall für den Thunderbolt-Hub wäre zum Beispiel, zwei [eSATA-Festplatten->esata] an den Hub anzuschließen, über die man große Datenmengen archivieren und kopieren möchte. Weiterhin lassen sich auch zwei [Macs->imac] über die zwei [Thunderbolt-Anschlüsse->thunderbolt] verbinden.
Hier kurz die Produktlistung des eSATA/Thunderbolt-Hubs bei Amazon:
Eine mögliche eSATA-Festplatte, die man mit dem Hub nutzen kann, ist diese:
Wichtig ist auch, dass man sich gleich entsprechende Thunderbolt- und eSATA-Kabel mitbestellt, denn die Hersteller sparen sich diese meist. Gerade bei Thunderbolt-Kabeln entgehen die Hersteller hier nochmal einer ordentlichen Investition. Hier die passenden Kabel, die man für den Hub nutzen kann:
Im Vergleich zum Thunderbolt-Kabel ist das eSATA Kabel von DeLOCK ein echtes Schnäppchen:
Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Ähnliche Beiträge
- 2 Mac-Trick: Keine Spaces anzeigen, wenn Fenster an oberen Displayrand gezogen werden
- 3 Apple Intelligence am Mac: So findest du das digitale Handbuch!
- 4 Mac-Trick: Ordner automatisch Bilder in anderes Format konvertieren lassen
- 5 Apple Immersive Video Utility: Videos für die Vision Pro am Mac verwalten
- 6 Sprachmemos App: Automatische Transkripte jetzt auch auf Deutsch
- 7 Safari-Trick: Vorige Seite in zweitem Tab öffnen (und damit beide Seiten behalten)
- 8 Safari: Details zur Verbindungssicherheit nur noch übers Menü
- 9 Ein iPhone-Widget auf dem Mac nutzen: So geht’s!
Ähnliche Beiträge
Seit 2012 betreibe ich meinen Blog als Sir Apfelot und helfe meinen Lesern bei technischen Problemen. In meiner Freizeit flitze ich auf elektrischen Einrädern, fotografiere mit meinem iPhone, klettere in den hessischen Bergen oder wandere mit meiner Familie. Meine Artikel behandeln Apple-Produkte, Drohnen-News und Lösungen für aktuelle Bugs.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de