Nach dem Update auf iOS 18.4 bietet das iPhone neue Musik-Wiedergabelisten an, und das unabhängig von der Musik App, Spotify und anderen Streaming-Angeboten. Wie die Hintergrundgeräusche, die schon seit Jahren Teil von iOS sind, lässt sich die sogenannte „Umgebungsmusik“ über eigene Buttons auswählen sowie über eine eigene Nutzungsoberfläche steuern. In diesem Ratgeber zeige ich, wie man die Umgebungsmusik am iPhone ab iOS 18.4 nutzt.

Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Was kann man sich unter der „Umgebungsmusik“ von iOS vorstellen?
- 2 Umgebungsmusik-Buttons im Kontrollzentrum anzeigen lassen
- 3 Umgebungsmusik-Buttons auf den Sperrbildschirm legen
- 4 Umgebungsmusik über Kontrollzentrum oder Sperrbildschirm steuern
- 5 Die Steuerung über eine Art App ist ebenfalls möglich
- 6 Ähnliche Beiträge
- 7 Safari: Details zur Verbindungssicherheit nur noch übers Menü
- 8 Apple Intelligence und mehr: macOS 15.4, iOS 18.4 und Co. sind da!
- 9 Ein iPhone-Widget auf dem Mac nutzen: So geht’s!
- 10 Update für AirPods Max: Lossless, 3D-Audio, Head Tracking und Kabelwiedergabe!
- 11 Schneller anrufen: Kontakte auf iPhone Home- oder Sperrbildschirm legen
- 12 iPhone-Trick: Podcast an aktueller Wiedergabestelle mit Kontakten teilen
- 13 Verschlüsselte Nachrichten: iOS 19, macOS 16 und watchOS 12 mit RCS 3.0
- 14 Apple Music Classical lässt sich per Browser als Web-App verwenden
Was kann man sich unter der „Umgebungsmusik“ von iOS vorstellen?
Wer sogenannte Lo-Fi Musik kennt oder Konzentrations- bzw. Einschlafmusik über Streamingdienste bzw. YouTube hört, hat sicher schon ein gutes Bild davon, was man unter der neuen Umgebungsmusik von iOS 18.4 verstehen kann. Es handelt sich um Instrumentalmusik, die je nach Auswahl energetisch, beruhigend oder die Konzentration fördernd sein soll. Insgesamt stehen vier Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung, die jeweils eine eigene Playlist mitbringen:
- Schlaf
- Chill
- Produktivität
- Wohlbefinden
Eine Möglichkeit, die Umgebungsmusik aufzurufen, ist das Kontrollzentrum. Dieses erreicht man, indem man von der oberen rechten Ecke des Displays mit einem Finger nach unten wischt. Hier kann man nun Buttons und Übersichten für verschiedene Funktionen und Inhalte ablegen. Um eine Kurzwahl für die neue Musik-Funktion des iPhones abzulegen, geht man so vor:
- Oben links auf das Plus-Symbol (+) tippen
- Am unteren Displayrand Steuerelement hinzufügen auswählen
- In der Suchleiste nach Umgebungsmusik suchen
- Die gewünschten Stile durch antippen hinzufügen
- Auf einen leeren Bereich des Kontrollzentrums tippen, um die Bearbeitung zu beenden
Anstelle der Schnellwahlsymbole für Taschenlampe und Kamera kann man auf dem Sperrbildschirm auch andere iPhone-Funktionen ablegen. Zu diesen gehören nun auch die vier verschiedenen Genres der iOS-Umgebungsmusik. Je Schnellwahlsymbol kann jeweils eine Auswahl aus Schlaf, Chill, Produktivität oder Wohlbefinden platziert werden. Und so geht’s:
- Einen Finger auf den Sperrbildschirm halten, bis die Designauswahl angezeigt wird
- Darunter auf den „Anpassen“-Button tippen
- Den Sperrbildschirm zum Anpassen auswählen
- Das aktuelle Symbol mit dem Minus-Zeichen (-) entfernen
- Auf das Plus-Zeichen (+) tippen und die Umgebungsmusik auswählen; danach mit „Fertig“ oben rechts bestätigen
Umgebungsmusik über Kontrollzentrum oder Sperrbildschirm steuern
Falls im Kontrollzentrum ein Steuerbereich für Audioinhalte abgelegt wurde, kann die Umgebungsmusik des iPhones darüber bedient werden – genauso wie die Wiedergabe aus Musik-Apps oder der Podcasts App. Zum Beispiel lässt sich hier die Wiedergabe pausieren und fortführen sowie der nächste oder vorige Titel auswählen.
Alternativ kann der Sperrbildschirm (von der oberen Bildschirmmitte mit einem Finger nach unten wischen) genutzt werden, um zwischen Titeln der aktuellen Wiedergabe zu wechseln. Wie man außerdem die Lautstärkesteuerung über den Sperrbildschirm nutzen kann, zeige ich hier: iPhone-Anleitung – Lautstärkeregler auf Sperrbildschirm anzeigen (ab iOS 18.2).
Die Steuerung über eine Art App ist ebenfalls möglich
Tippt man im Kontrollzentrum oder auf dem Sperrbildschirm den Steuerbereich an, etwa auf dem Albumcover oder dem Titel, dann wird eine größere Wiedergabeseite aufgerufen. Diese ähnelt der Wiedergabeseite eines Titels in Apple Musik oder einer Episode in Apple Podcasts. Wischt man aber vom unteren Bildschirmrand nach oben, um die Übersicht der geöffneten Apps zu öffnen, wird das Wiedergabefenster als eigene „Umgebungsmusik“-App benannt.
Was haltet ihr von dem neuen Musik-Angebot des iPhones ab iOS 18.4? Findet ihr die Umgebungsmusik praktisch für Arbeit, Freizeit und zum Einschlafen? Lasst gern einen Kommentar mit eurer Meinung da :)
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.