In der Aufholjagd, die Apple unternehmen musste, um die eigenen Geräte irgendwie mit KI-Werkzeugen auszustatten, wurden mehrere Sachen entwickelt. Unter anderem lassen sich mit der erstmals im Juni 2024 vorgestellten „Apple Intelligence“ einige Möglichkeiten für die Texterstellung, -verbesserung und -zusammenfassung nutzen. Weiterhin können Bilder und Emojis erstellt werden. Aber auch Siri soll besser und vor allem „gesprächiger“ werden, um Chatbot-Unterhaltungen mit der Sprachassistenz zu ermöglichen. Doch dies soll Apple nun wieder einmal Kopfzerbrechen bereiten.

Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Siri mit Chatbot-Qualität vielleicht erst Teil von iOS 20
- 2 Die bisherigen „Apple Intelligence“-Updates von Siri
- 3 Ähnliche Beiträge
- 4 Drittanbieter als Standard: Apps für iPhone-Funktionen festlegen
- 5 Apple Mail App: Kategorien verstehen, aktivieren und deaktivieren
- 6 Safari: Details zur Verbindungssicherheit nur noch übers Menü
- 7 Umgebungsmusik am iPhone: Ab iOS 18.4 ist Lo-Fi inklusive
- 8 Apple Intelligence und mehr: macOS 15.4, iOS 18.4 und Co. sind da!
- 9 Ein iPhone-Widget auf dem Mac nutzen: So geht’s!
- 10 Sir Apfelot Wochenschau KW 13, 2025
- 11 Apple WWDC25 – Ankündigung für 9. bis 13. Juni 2025
Siri mit Chatbot-Qualität vielleicht erst Teil von iOS 20
Die Siri-Sprachassistenz mit Chatbot-Qualitäten, von einigen nach dem zugrundeliegenden Large Language Model „LLM Siri“ genannt, soll sich nach Informationen des Bloomberg-Journalisten Mark Gurman verschieben, fasst 9to5Mac zusammen. Apple soll sich den Informationen zufolge mehreren Hürden gegenüber sehen, die eine Einführung von LLM Siri im aktuellen iOS 18 oder im für den September erwarteten iOS 19 unmöglich machen.
Für iOS 18 können wir sowieso keine allzu großen Updates nach dem für April erwarteten iOS 18.4 erwarten. Denn schon im Juni findet die WWDC25 statt, Apples jährliche Developer-Konferenz, auf der bereits iOS 19 vorgestellt wird. Optimistisch betrachtet könnte dieses iPhone-Betriebssystem nebst iPadOS 19 und macOS 16 mit LLM Siri ausgestattet werden, wenn auch erst mit einem x.4- oder x.5-Update in 2026. Aktuell wird aber von einem iOS 20 Update in 2027 ausgegangen.
Oder kurz zusammengefasst: Eine Siri-Sprachassistenz, die sich Inhalte merken, auf komplexere sowie mehrstufige Anfragen reagieren und noch weitere Chatbot-Qualitäten mitbringen kann, lässt tendenziell noch zwei Jahre auf sich warten.
Die bisherigen „Apple Intelligence“-Updates von Siri
Abseits der Aussichten auf die verspätete LLM Siri kann man den Blick aber auch auf jene „Apple Intelligence“-Verbesserungen richten, die für Siri bereits unter iOS 18, iPadOS 18 und macOS 15 realisiert wurden. Siri versteht Sprachbefehle besser (was mit den x.4- und x.5-Updates der aktuellen Systeme noch verstärkt werden soll), sodass auch Korrekturen innerhalb des Satzes richtig umgesetzt werden können. Zudem können Anleitungen für das genutzte Gerät abgefragt werden. Weiterhin werden Aktionen zwischen einzelnen Apps ermöglicht. Und Infos aus Chat-Nachrichten sowie anderen Quellen lassen sich abfragen.
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.