Was ist eine „virtuelle Softwarekarte“ auf der Nintendo Switch?

Nach einem System-Update Ende April 2025 können auf aktuellen Versionen der Nintendo Switch sogenannte „Virtual Game Cards“ bzw. „virtuelle Softwarekarten“ genutzt werden. Auf der Nintendo Switch 2 wird diese Funktion ab dem Marktstart verfügbar sein. Mit einer virtuellen Softwarekarte können digital aus dem eShop bezogene Spiele besser organisiert, auf eine zweite eigene Konsole übertragen sowie an Mitglieder eines Familien-Kontos ausgeliehen werden. Hier habe ich alle Infos dazu zusammengefasst.

Was sind virtuelle Softwarekarten auf der Nintendo Switch?

Das sind digitale Versionen von Spielemodulen. Sie sollen die Handhabung von Downloads aus dem Nintendo eShop vereinfachen und es ermöglichen, Switch-Spiele ohne physisches Trägermedium zwischen Konsolen hin und her zu bewegen sowie an andere auszuleihen. So wird auch die Nutzung von Switch-Downloads auf der Switch 2 einfacher.

Wo finde ich die Virtual Game Cards auf meiner Switch?

Nach dem für Ende April 2025 angekündigten Systemupdate wird es auf der Nintendo Switch, der Nintendo Switch OLED-Version und der Nintendo Switch Lite einen neuen Button auf dem Startbildschirm geben. Der Button für das Aufrufen der virtuellen Softwaremodule wird sich nach aktuellen Informationen zwischen der Controller-Auswahl und den Systemeinstellungen befinden.

Welche Inhalte werden nicht in der Übersicht angezeigt?

Angezeigt werden vor allem aus dem eShop heruntergeladene Vollversionen von Switch- und Switch-2-Spielen. Eventuell nicht angezeigt werden in der Übersicht die kostenlosen Demo-Versionen von Spielen sowie Inhalte aus dem „Nintendo Switch Online“-Abonnement. Zudem werden Spiele, die exklusiv für die Nintendo Switch 2 erscheinen, wahrscheinlich nicht auf der Nintendo Switch angezeigt.

Wie übertrage ich ein virtuelles Spielmodul von einem System aufs andere?

Virtuelle Softwarekarten können auf maximal zwei Konsolen hin und her getauscht werden, auf denen der gleiche Nintendo-Account genutzt wird. Die Konsolen müssen vor dem Austausch miteinander verknüpft werden, wofür beide Systeme mit dem Internet sowie über eine lokale Funkverbindung miteinander verbunden sein müssen.

Nach dieser initialen Verknüpfung wird nur für das Laden / Einstecken einer virtuellen Softwarekarte sowie für das Auswerfen / Entnehmen einer virtuellen Softwarekarte nur noch eine Internetverbindung benötigt. So wird dem anderen System (auch über weitere Strecken) mitgeteilt, ob das Spiel zur Verfügung steht oder nicht. Zum Spielen des geladenen Spiels wird keine Internetverbindung benötigt.

Wie leihe ich ein Nintendo Switch Spiel digital an Familienmitglieder aus?

Bei Nintendo können bis zu acht Leute mit individuellen Accounts zu einer Familiengruppe zusammenkommen. Innerhalb dieser Familiengruppe können zukünftig die virtuellen Softwarekarten ausgeliehen werden. Dies geschieht über eine lokale WLAN-Verbindung zwischen den Konsolen (beide Konsolen müssen sich also am gleichen Ort befinden).

Um einen digitalen Spieledownload auszuleihen, wird der Titel in der neuen „Virtual Game Cards“-Übersicht ausgewählt und in seinem Menü „An Familienmitglied ausleihen“ ausgewählt. Anschließend kann ausgewählt werden, an welches Mitglied der Familiengruppe das Spiel geliehen werden soll. Man kann mehrere Titel verleihen, aber gleichzeitig nur einen empfangen und nutzen.

Wie lange können die Ausleihenden das Spiel spielen?

Wurde ein Spiel innerhalb einer Familiengruppe ausgeliehen, kann es zwei Wochen (14 Tage) lang gespielt werden. Dann wird es automatisch zurückgegeben. Die lokalen Speicherdaten gehen dabei nicht verloren, sodass das Spiel nach dem nochmaligen Ausleihen fortgeführt werden kann. Allerdings ist zum Ausleihen dann wieder der lokale Austausch mit beiden Konsolen am gleichen Ort vonnöten.

Wie viele Konsolen können eine virtuelle Softwarekarte gleichzeitig verwenden?

Nur eine Nintendo Switch oder Nintendo Switch 2 kann einen Spieletitel, für den eine virtuelle Softwarekarte erstellt wurde, nutzen. Die Virtual Game Cards sind somit genauso einsetzbar wie die echten Spielmodule, die ebenfalls zum Spielen des jeweiligen Games benötigt werden.

Können andere User auf der Konsole das Spiel ebenfalls spielen?

Ja. Nach aktuellen Informationen können auch andere User, die eine Nintendo Switch mit ihrem eigenen Account verwenden, auf geladene Virtual Game Cards anderer Accounts zugreifen. Es ergeben sich also die gleichen Nutzungsmöglichkeiten wie mit physischen Spielmodulen.

Warum führt Nintendo die virtuellen Softwarekarten jetzt erst ein?

Die Nintendo Switch kam erstmals 2017 heraus, und seither sind weitere Versionen von ihr veröffentlicht worden – eine überarbeitete Standard-Version, die Lite-Version und die OLED-Version. Allerdings scheint Nintendo den Austausch von im eShop gekauften Spielen nun vor allem wegen der Veröffentlichung der Nintendo Switch 2 zu ermöglichen. Diese neue Konsole erscheint im April 2025 und wird ggf. dafür sorgen, dass User sowohl eine Switch als auch eine Switch 2 nutzen sowie alle gekauften Spiele abwechselnd nutzen wollen.

Die virtuelle Softwarekarte für die Nintendo Switch / Switch 2 im Video

Nintendo hat die neue Handhabung von digitalen Spiele-Downloads im Rahmen einer Nintendo Direct am 27. März 2025 vorgestellt. Neben dieser einstündigen Präsentation wird das Ganze aber auch nochmal in einem einzelnen, zweieinhalbminütigen Video erklärt:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Sir Apfelot Blog findest du Ratgeber, Anleitungen und Testberichte zu Apple Produkten wie iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods, iMac, Mac Pro, Mac Mini und Mac Studio.

Specials
Shopping
  •  
  •