Ab dem 9. Juni findet die World Wide Developers Conference 2025 statt. Zum Auftakt werden dabei wieder die neuen Apple-Betriebssysteme vorgestellt. Neben macOS 16, watchOS 12 und einigen mehr wird unter diesen auch iOS 19 sein. Die aktuellsten Gerüchte zum neuen iPhone-System habe ich in diesem Beitrag zusammengefasst.
Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für die RCS-Kommunikation
- 2 Das Design von iOS 19 soll an visionOS angepasst werden
- 3 EU-spezifische Änderungen in iOS 19 / iOS 20 auf dem iPhone
- 4 Echtzeit-Übersetzung bei der Nutzung von Apple AirPods
- 5 Health App mit Ratgeber-Videos oder ähnlichem Info-Material
- 6 Personalisierte Siri, Apples aktuelles Sorgenkind als Teil von iOS 19?
- 7 Mit diesen iPhone-Modellen soll iOS 19 kompatibel sein
- 8 Ähnliche Beiträge
- 9 Apple-Updates: x.4.1-Versionen sollen Bugs und Sicherheitslücken beheben
- 10 iPhone 6s und 2018er Mac mini jetzt auf der „Vintage“-Liste
- 11 10 Jahre Aktivitätsringe: 24. April 2025 als Aktionstag für Watch-User
- 12 PDF Secure: Am iPhone PDFs mit Passwort versehen oder sie davon befreien
- 13 Fenstermanagement und Produktivität: iPadOS 19 soll näher an macOS rücken
- 14 Qi2-Ladegerät mit Lüfter: Perfekt für den Sommer oder kompletter Quatsch?
- 15 Sir Apfelot Wochenschau KW 15, 2025
- 16 Apple Karten im Web – Jetzt auch auf dem iPhone nutzbar
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für die RCS-Kommunikation
Hierbei handelt es sich gar nicht so sehr um ein Gerücht. Denn im Grunde hat Apple bereits bestätigt, dass ein „zukünftiges Softwareupdate“ den Standard RCS 3.0 aufs iPhone bringen wird. Neben iOS 19 sollen zudem iPadOS 19, macOS 16 und watchOS 12 mit dieser Version des Rich Communications Standards ausgestattet werden.
Neben der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Nachrichten (auch mit Android-Kontakten) bringt das Update weitere Vorteile – etwa individuelle Grafik-Reaktionen (Memoji, Genmoji, etc.), die Möglichkeit zum Bearbeiten, Zurückziehen und Löschen von Nachrichten, und mehr. Bereits im März hatte ich dazu diesen Beitrag veröffentlicht: Verschlüsselte Nachrichten – iOS 19, macOS 16 und watchOS 12 mit RCS 3.0.
Das Design von iOS 19 soll an visionOS angepasst werden
Das größte Gerücht rund um iOS 19 ist wahrscheinlich das mutmaßlich neue Design. Dieses soll mit durchsichtigen Flächen und „schwebenden“ Elementen an visionOS angepasst werden. Zwar lassen sich die 3D-Effekte der Apple Vision Pro nicht direkt aufs iPhone übertragen. Aber dennoch können einige Grafikeffekte dafür sorgen, dass das System, seine Schaltflächen, App-Symbole und mehr nach unterschiedlichen Ebenen im Raum aussehen.
Bereits im Januar habe ich im Beitrag Neugestaltung: iPhone Kamera App oder gesamtes iOS 19? auf die ersten Gerüchte rund um das Redesign von iOS hingewiesen. Durch weitere Berichte und mutmaßliche Leaks wurden die Annahmen vom Januar im März mehrfach untermauert: iOS 19, iPadOS 19 und macOS 16 – Das größte Redesign seit iOS 7? Bisher handelt es sich aber rein um Gerüchte und der YouTube-Kanal „fpt.“ ist die einzige Quelle für Grafiken bzw. Mockups von iOS 19. Was sich also bewahrheiten wird, bleibt weiterhin abzuwarten.
EU-spezifische Änderungen in iOS 19 / iOS 20 auf dem iPhone
Apple hat von der Europäischen Kommission ein paar Auflagen hinsichtlich der Interoperabilität von iOS- und herstellerfremden Geräten bekommen. Diese müssen in festgelegten Zeiträumen umgesetzt werden. Erste Änderungen sollten sich bereits in iOS 19 und dessen Updates zeigen. Andere könnten aber auch bis iOS 20 auf sich warten lassen. Was aufgrund der DMA-Forderungen zu erwarten ist, das sind diese Punkte:
- Drittanbieter-Smartwatches müssen iOS-Benachrichtigungen nicht nur anzeigen, sondern auch damit interagieren können (bis Ende 2025, also evtl. iOS 19.2)
- Der automatische Gerätewechsel von Bluetooth-Kopfhörern, etwa vom iPhone zum Mac oder vom Mac zum iPad, muss für Drittanbieter-Kopfhörer ermöglicht werden (bis Juni 2026, also evtl. iOS 19.4)
- Apple muss AirDrop-Alternativen auf dem iPhone erlauben, um den Datenaustausch mit anderen Geräten zu vereinfachen (bis Juni 2026, also evtl. iOS 19.4)
- Apple muss AirPlay-Alternativen auf dem iPhone erlauben, um das Medienstreaming auf andere Geräte zu vereinfachen (bis Ende 2026, also mit iOS 20 bis iOS 20.2)
Echtzeit-Übersetzung bei der Nutzung von Apple AirPods
Ein weiteres Gerücht betrifft die Nutzung der Apple AirPods in Verbindung mit dem iPhone. Denn ab iOS 19 und einem gleichzeitig gelieferten Firmware-Update für die AirPods sollen Echtzeit-Übersetzungen ermöglicht werden.
Das heißt, dass ein Gegenüber in einer anderen Sprache sprechen kann, die AirPods das Gesagte aber direkt in der eigenen Sprache wiedergeben. Ob es dann auch eine Lösung gibt, die eigene Antwort für das Gegenüber verständlich zu machen, wird sich zeigen müssen. Details dazu in diesen News.
Health App mit Ratgeber-Videos oder ähnlichem Info-Material
Ausgehend von den gemessenen Werten, etwa vermittels der Apple Watch, könnte die Health App auf dem iPhone bald Ratgeber-Material ausspielen. Werden etwa bestimmte negative Trends in der Bewegung oder im Training festgestellt, könnte per Video oder anderem Info-Material auf eine mögliche Verbesserung und die dafür nötigen Maßnahmen hingewiesen werden.
Ähnlich soll es sich mit negativen Herzfrequenz-Trends verhalten – neben Warnhinweisen bei akuten Problemen oder ernsthaften Musterabweichungen könnte schon zuvor ein Video das Risiko von Herzerkrankungen aufzeigen und zu einer ärztlichen Untersuchung raten. Es ist gut möglich, dass diese neuen Features erst mit einem späteren Update in 2026 erscheinen, und dann vorerst nur in den USA.
Personalisierte Siri, Apples aktuelles Sorgenkind als Teil von iOS 19?
Die KI-Siri, die persönlicher und kontextbezogen agiert, wurde bereits letztes Jahr während der WWDC24 angekündigt. Sie sollte als Teil des KI-Werkzeugkastens „Apple Intelligence“ erscheinen. Auch die iPhone-16-Reihe wurde im Herbst 2024 mit den neuen Siri-Fähigkeiten beworben. Doch hinter den Kulissen war die überarbeitete Sprachassistenz alles andere als einsatzbereit. Apple hat sie deshalb zurückgezogen, auf den Info-Seiten (etwa zu iOS 18) einen „in der Entwicklung“-Hinweis eingesetzt und die Werbespots von YouTube entfernt.
Und nun soll die personalisierte Siri im kommenden Herbst verfügbar sein (via New York Times). Es könnte während der WWDC25 angekündigt werden, dass die KI-Sprachassistenz für die nächsten Betriebssysteme geplant ist. Allerdings gehen andere Quellen davon aus, dass sie nicht direkt mit iOS 19 aufs iPhone kommt, sondern ggf. erst mit einem Update wie iOS 19.4 in einem Jahr. Ob Apple seine Werbeversprechen mit anderthalb Jahren Verspätung erst im Frühjahr 2026 einhalten wird, das bleibt abzuwarten.
Mit diesen iPhone-Modellen soll iOS 19 kompatibel sein
Im Vergleich zur iOS-18-Kompatibilität sollen die iPhones von 2018 aus der Liste herausfallen, also das iPhone XR, das iPhone XS und das iPhone XS Max. Davon abgesehen sollen, laut aktuellen MacRumors-Informationen, alle iPhones ab der 11er-Reihe (2019) mit iOS 19 kompatibel sein. Das schließt auch das iPhone SE der 2. Generation von 2020 ein.
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.