Neben den vielen anderen macOS-Prozessen, die ich euch bereits vorgestellt habe, gibt es noch zahlreiche andere, die einer Betrachtung bedürfen. Außerdem kommen immer wieder neue hinzu. Ein Prozess, der erst mit macOS 14.4 auf dem Apple Mac zum Einsatz kam und auch ab iOS 17.4 und iPadOS 17.4 zu finden ist, heißt eligibilityd. Doch was ist eligibilityd und warum läuft dieser Hintergrundprozess auf dem Apple Mac, dem iPhone und dem iPad? Diese Frage beantworte ich in diesem Ratgeber.
Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Der eligibilityd Prozess: Verwaltung regionaler Berechtigungen auf iPhone, iPad und Mac
- 2 Ähnliche Beiträge
- 3 Anleitung: Deaktivieren, dass sich das MacBook beim Anschließen des Ladegeräts einschaltet
- 4 Verhindern, dass sich das MacBook beim Aufklappen einschaltet: So geht’s!
- 5 Alle bisherigen Gerüchte zum „iPhone 17 Air“ von Apple
- 6 CCC und SuperDuper: Ab macOS 15.3 wieder bootfähige Backups möglich!
- 7 Die nächste Generation CarPlay: Veröffentlichungshinweis wurde entfernt
- 8 Apple und Google sollen in Indien staatlichen App Store vorinstallieren
- 9 Eventuell schon nächste Woche: Was bringt iOS 18.3 aufs Apple iPhone?
- 10 Kinder- und Jugendschutz am iPhone laut Stiftung Warentest und SWR ungenügend
Der eligibilityd Prozess: Verwaltung regionaler Berechtigungen auf iPhone, iPad und Mac
Sowohl in der Europäischen Union als auch in Südkorea und weiteren Märkten gelten für Tech-Unternehmen wie Apple bestimmte Regeln. Innerhalb der EU sind zuletzt der Digital Markets Act (DMA) und der Digital Services Act (DSA) dazugekommen. Das hat unter anderem zum Sideloading auf dem iPhone und iPad geführt. Aber woher wissen die Betriebssysteme der Geräte eigentlich, welche Freiheiten in der Benutzung sie ermöglichen und welche sie einschränken sollen? Wie genau wird die Region ermittelt, für die das System angepasst werden muss?
Genau hier kommen Prozesse wie eligibilityd zum Einsatz. Dabei handelt es sich um den Eligibility Daemon. „Eligibility“ heißt dabei so viel wie „Berechtigung“ oder auch „Verfügbarkeit“. Ein Daemon ist ein selbstständig im Hintergrund agierender Prozess, der als Mensch-Maschine-Schnittstelle die Nutzung des Computers vereinfachen soll – mehr dazu hier. Der eligibilityd Hintergrundprozess überprüft diese Faktoren zur Ermittlung der Funktionen und Berechtigungen, die verfügbar gemacht oder eingeschränkt werden müssen:
- Welcher Geräte-Familie und -Generation gehört das Gerät an (z. B. iPhone 15, M4 iPad Pro, Apple Silicon Mac, etc.)?
- Ist das Gerät für den chinesischen Markt gemacht?
- Welches Land wird als Nutzungsort verwendet (Abfrage durch den Daemon „countryd“)?
- Welcher Regionscode ist in der Modellnummer des Geräts hinterlegt (trifft nicht auf alle Geräte zu)?
- Welches Land bzw. welche Region wurde vom User in den Einstellungen hinterlegt?
- Welches Land bzw. welche Region ist für Zahlungen in der Apple ID / im Apple Account hinterlegt?
Eine gute Quelle für weitere Informationen rund um countryd und eligibilityd ist das Apple Wiki: hier die Seite zum Thema „Eligibility“. Laut den offiziellen Beschreibungen der Prozesse sind sie übrigens nicht dafür ausgelegt, manuell gestartet, beendet oder angepasst zu werden. Eine User-seitige Manipulation der Prozesse bzw. ihrer Verzeichnisse und Hilfsdateien kann also zu Fehlern führen. Gibt es Probleme mit eligibilityd oder countryd – zum Beispiel eine zu hohe CPU-Last –, dann sollte ein Neustart des Geräts helfen.
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.