USB Power Delivery ist der Fachbegriff für die Schnelllade-Funktion über ein entsprechendes USB-Kabel und ein kompatibles Ladekabel / eine kompatible Powerbank. Unter anderem i-Geräte von Apple, wie neuere iPhone-Modelle etwa, nutzen diesen Standard. Auch bei der Nintendo Switch gilt es beim Ladegerät-Kauf darauf zu achten, dass sie kein QuickCharge (ein anderer Schnelllade-Modus), sondern nur USB-C PD fürs schnelle Aufladen des Akkus unterstützt. Weitere Informationen, verschiedene Klassifizierungen und wissenswerte Details habe ich euch im Folgenden zusammengefasst.
Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Das steckt hinter USB-PD / Power Delivery
- 2 USB Power Delivery Profile nach USB-IF
- 3 USB Power Delivery 3.0 (PD 3.0)
- 4 Meine Tipps & Tricks rund um Technik & Apple
- 5 Ähnliche Beiträge
- 6 Apple Intelligence in iOS 18.2: KI-gestützte Schreibunterstützung für Apple-Geräte
- 7 DER Blog oder DAS Blog? Welche Schreibweise ist richtig?
- 8 11 Beispiele für freundliche Antworten auf negative Google-Bewertungen (1-Sterne Bewertungen)
- 9 So haltet ihr Grok AI davon ab, mit euren X- bzw. Twitter-Daten zu trainieren
- 10 Apple Tastatur: Wo ist die Mac Umschalttaste?
- 11 ChatGPT-Trick: Tonalität und Fantasie über „Temperatur“-Faktor anpassen
- 12 Prepaid vs. Vertrag – so findest du deine perfekte Lösung (Sponsor)
- 13 Sir Apfelot Wochenschau KW 23, 2024
Das steckt hinter USB-PD / Power Delivery
Der große Unterschied zum regulären Aufladen von mobilen Geräten wie dem Handy, Smartphone, Tablet, einer Digitalkamera und Co. per USB Battery Charging (USB-BC) ist beim USB-PD die Leistung. Größere Ladeleistungen bis zu 100 Watt für Notebooks wie das Apple MacBook (Pro) und für das Schnellladen von iPhone, iPad usw. werden per USB-C Power Delivery erreicht. Dabei sind die Ladeleistungen ab 15 Watt dem USB-C-Anschluss vorbehalten. Per USB-A und / oder Mikro-USB sind meist nur bis zu 12 Watt (5 Volt bei 2,4 Ampere) möglich; kompatibel mit USB 2.0 bzw. USB 3.0 (was jetzt USB 3.2 Gen 1 heißt).
USB Power Delivery Profile nach USB-IF
USB Power Delivery / USB PD stammt als Name bzw. Spezifikation für leistungsstarkes Aufladen von Akkus per Universalanschluss vom USB Implementers Forum (USB-IF). Dieses hat verschiedene Profile klassifiziert, die unterschiedliche Höhen von Spannung und Strom zulassen. Bei der Nutzung von USB Power Delivery wird über das UPD-Protokoll die maximale Leistung über die USB-Power-Pins zwischen den Geräten verhandelt. Für den Schutz der Devices wird anfangs das kleinstmögliche Profil angesetzt. Nach einer Rückmeldung der Geräte wird aufgestockt.
Hier die Übersicht der USB-PD Profile:
USB-PD-Profil | Spannung / Strom | Maximale Leistung |
Profil 1 | 5V / 2A | 10 W |
Profil 2 | 5V / 2A; 12V / 1,5A | 18 W |
Profil 3 | 5V / 2A; 12V / 3A | 36 W |
Profil 4 | 5V / 2A; 12V / 3A; 20V / 3A | 60 W |
Profil 5 | 5V / 2A; 12V / 5A; 20V / 5A | 100 W |
USB Power Delivery 3.0 (PD 3.0)
Welche Vorteile bietet PD 3.0? Durch den neuen Standard ist es möglich, dass Strom und Spannung genauer vom Endgerät gesteuert werden kann. Das bedeutet, dass zum Beispiel das iPhone dem Netzteil – wenn es USB PD 3.0 unterstützt – die Spannungshöhe genauer vorgeben kann. Das Ladegerät reagiert auf die Vorgaben des Smartphones und sendet dann die entsprechende Spannung. Hersteller von mobilen Endgeräten können auf diese Weise eine detailliertere Ladestrategie umsetzen, um möglichst Akku-schonend zu laden.
Meine Tipps & Tricks rund um Technik & Apple
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.