Der Developer Isaac Marovitz hat bekannt gegeben, dass er sein Mac-Projekt „Whisky“ nicht weiterentwickeln wird. WhiskyWine, das zur Portierung von Windows-Spielen auf macOS-Systeme genutzt werden kann, wird damit zukünftig keine Aktualisierungen mehr erhalten. In diesem Beitrag gibt es die Hintergründe und einen Blick auf Whisky-Alternativen für macOS und Linux.
Kapitel in diesem Beitrag:
Aus für die Whisky-App mit dem Wine-Unterbau
Wer aktuell Whisky fürs Zocken von Windows-Spielen auf dem Mac nutzt, sollte das noch ohne Probleme tun können. Werden dafür aber zukünftig neuere bzw. aktualisierte Softwarebausteine nötig, könnte es zu Kompatibilitätsproblemen und Ausfällen kommen. Das steht derzeit als Hinweis direkt auf der offiziellen Whisky-Webseite.
In einem Support-Dokument für die App wird dann unter dem Hinweis „Whisky is no longer actively maintained.“ weiter auf das Aus des Angebots eingegangen. Möglich seien lediglich Updates, welche die Hauptfunktion der App wiederherstellen, wenn ein macOS-Update diese verhindern würde (wie unter macOS 15.4 geschehen). Mehr aber nicht.
Gründe für das Ende der Whisky-Weiterentwicklung
Isaac Marovitz gibt im verlinkten Support-Dokument zwei Hauptgründe für die Entscheidung an. Zum einen habe er das Interesse an dem Projekt verloren, welches durch die große Aufmerksamkeit zudem immer zeitintensiver wurde. Ein wichtiger Punkt, da der Developer gerade mal 18 Jahre alt ist und derzeit studiert.
Zum anderen findet er, dass Whisky dem seit 1993 bestehenden Wine-Projekt, das Windows-Software unter Linux (und mittlerweile auch macOS) laufen lässt, schadet. Whisky trüge nichts zu Wine bei und bediene sich lediglich daran. Isaac Marovitz empfiehlt allen, die bisher Whisky genutzt haben, auf das kostenpflichtige CodeWeavers-Angebot CrossOver umzusteigen, da dieses die Wine-Entwicklung aktiv unterstützt.
Es gibt mehrere kostenfreie Alternativen für Mac und Linux
Wer die 74 Euro für CrossOver nicht aufbringen kann oder will, muss Whisky nicht alternativlos nachtrauern. Hier im Sir Apfelot Blog haben wir bereits mehrere Lösungen für das Spielen von Windows-Spieletiteln auf dem Apple-Computer aufgezeigt. Zwei Gratis-Apps aus diesem Bereich sind etwa Mythic und der Heroic Games Launcher. Neben diesen gibt es mittlerweile sicher noch mehr.
Den Heroic Games Launcher nutze ich persönlich unter Linux. Da ich meinen Gaming-PC vor ein paar Wochen von Windows auf Linux umgerüstet habe, verwende ich die App, um Spiele aus dem Epic Games Store und von GOG unter diesem System zum Laufen zu bekommen. Wer vornehmlich Steam verwendet, kann direkt in der Steam App den Kompatibilitätsmodus für Spiele auswählen und dafür verschiedene Proton-Versionen nutzen.
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.